Direkt zum Inhalt

Online, 2. Februar – 23. April 2026

Das achtwöchige MBSR-Programm für Gruppen, das Ende der 70er Jahre von Jon Kabat-Zinn entwickelt wurde, ist der „Klassiker“ unter den weltanschaulich neutralen Formaten zur Schulung in Achtsamkeit; viele weitere Achtsamkeitsprogramme wurden in Anlehnung an dieses Programm entwickelt.

Dieser 8-wöchige MBSR-Kurs wendet sich an bereits ausgebildete MBSR-Lehrende sowie Lehrer*innen anderer Achtsamkeitsprogramme (z.B. MSC, MBCT etc.), Achtsamkeitslehrer*innen in Ausbildung sowie allen Interessierten, die beabsichtigen MBSR-Lehrer*in oder Achtsamkeitslehrer*in zu werden.

Der Kurs lädt dazu ein, sich noch einmal selbst als Teilnehmer*in auf diesen 8-Wochen-Prozess einzulassen und somit die eigene Praxis zu stärken und zu vertiefen. Es kann sehr wertvoll und bereichernd sein, ein Kursprogramm, das man selbst (womöglich seit vielen Jahren) für Menschen anbietet, aus der Teilnehmer*innen-Perspektive zu erleben.

Während wir uns mit Anfängergeist in den Kurs begeben und uns auf ihn einlassen, macht es oft Sinn, auch noch tiefer in die Struktur, den Aufbau und die Geschichte von MBSR einzugehen, sozusagen vom Detail auf die Meta-Ebene. Dies hat sich in den vorherigen Kursen als bereichernd und inspirierend gezeigt. 
 

Termine

Montags, jeweils von 18:30 – 21:30 Uhr:

02. Februar 2026
09. Februar 2026
16. Februar 2026
23. Februar 2026
02. März 2026
09. März 2026
16. März 2026
23. März 2026

sowie ein Tag der Achtsamkeit am 7. März 2026
von 14:00 – 20:00 Uhr

(Änderungen vorbehalten)

Referentin

Dr. med. Christiane Wolf ist zertifizierte externe MBSR-Ausbilderin für das Center for Mindfulness an der University of California in San Diego. 

 

Veranstaltungsort

Der Onlinekurs findet auf der interaktiven Internetplattform Zoom statt.

Der Link zum Einloggen wird Ihnen vor Beginn des Kurses per E-Mail zugesandt.

Anmeldung / Fragebogen vorab

Da dieser Online-Kurs Zugangsvoraussetzungen enthält, bitten wir Interessent*innen vorab einen Fragebogen auszufüllen. Dazu senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail, dann senden wir Ihnen den Link für den entsprechendend Online-Fragebogen.

Wenn Sie angenommen sind, bekommen Sie von uns Ihre Anmeldebestätigung und die Rechnung.

Zielgruppe und Voraussetzung

Angesprochen sind alle Personen, die bereits MBSR-Lehrer*in sind (oder Lehrer*in anderer Achtsamkeitsprogramme), sich in der Lehrer*innen-Ausbildung befinden oder eine Ausbildung beginnen möchten.

Voraussetzung:

  • Absolvierung von mindestens einem 8-wöchigen MBSR-Kurs (alternativ MBCT- oder MSC-Kurs)
Teilnahmegebühr

490 Euro

Für Teilnehmer*innen mit geringem Einkommen halten wir eine Anzahl von Plätzen zu einem ermäßigten Preis bereit. Wenn Sie einen dieser Plätze in Anspruch nehmen möchten, schreiben Sie uns bitte eine Email.

Stornierungsbedingungen
  • Bei Stornierungen bis 45 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 100 Euro erhoben.
  • Zwischen 45 und 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der Teilnahmegebühr verrechnet.
  • Erfolgt eine Abmeldung weniger als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn, wird die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
  • Falls es eine Warteliste gibt und der Platz neu besetzt werden kann, wird nur eine Bearbeitungsgebühr von 100 Euro erhoben.
  • Bei Nicht-Erscheinen oder vorzeitigem Verlassen der Veranstaltung ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten.

Wir empfehlen, eine Seminarrücktritts-Versicherung abzuschließen. 
Bitte wenden dich hierfür an einen Versicherungsanbieter deiner Wahl.

Haftungshinweis

Die Teilnahme an diesem Angebot erfolgt auf eigene Verantwortung.
Referentin und Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für anlässlich der Kursteilnahme entstehende Personen- und Sachschäden.

Podcast mit Christiane Wolf

Christiane Wolf zu Gast in unserem Podcast Integrative Achtsamkeit

Folge 17: 
Warum meditieren?
Über den Weg zur eigenen Meditationspraxis