Wir leben heute in einer Zeit, in der Geschäftigkeit und ständige Bereitschaft die Norm sind. Um in diesem Zeitalter der Zerstreuung erfolgreich und resilient zu sein, ist es wichtig, Aufmerksamkeit, Selbst-Gewahrsein und Emotionsregulation zu kultivieren – und es gibt bereits umfangreiche und überzeugende Belege dafür, dass die Schulung in Achtsamkeit ein äußerst wirksames Mittel zur Linderung von Stress, Ängsten und Depression ist und Wohlbefinden und Emotionsregulation fördert.
In diesem Intensiv-Seminar werden wir anhand der wichtigsten Forschungsergebnisse und Übungen zur Achtsamkeit und zum sozial-emotionalen Lernen untersuchen, wie die Schulung dieser Ressourcen sowohl das Lehren als auch das Lernen stärken kann. Es werden Achtsamkeits-Curricula vorgestellt, die derzeit in verschiedenen Schulen implementiert werden, und die TeilnehmerInnen werden einfache Strategien für den Umgang im Klassenzimmer und außerhalb lernen.
Auf der Basis von Forschungsergebnissen aus der sozialen Neurowissenschaft werden wir die Kraft und das Potenzial von PädagogInnen und ihren Rollen erkunden. Wir werden zeigen, dass, wie wir unterrichten und was wir unterrichten, gleichermaßen wichtig ist. Wir werden praktische Möglichkeiten erforschen, wie unsere tägliche Erfahrung als Erwachsene in anspruchsvollen sozialen Umfeldern durch die Entwicklung von vertieftem Selbst-Gewahrsein verwandelt werden kann und so zu einer effizienteren Zusammenarbeit mit KollegInnen, Eltern und Kindern führt.
Der Schlüssel zum Erfolg von achtsamer Ausbildung an Schulen ist, anzuerkennen, wie wesentlich Selbstfürsorge für LehrerInnen ist. Wenn wir unseren Kindern helfen wollen, jene Fähigkeiten zu entwickeln, die sie für ein erfolgreiches und ausgeglichenes Leben benötigen, dann ist es wichtig, dass wir selbst fähig sind, diese Kapazitäten in uns zu kultivieren. Die Entwicklung unseres eigenen Selbst-Gewahrseins hilft uns, authentischer mit unseren SchülerInnen in Kontakt zu treten, unseren Stress effektiver zu bewältigen und den Unterricht erfreulicher zu gestalten.
Dieser Workshop wird auf der Basis von drei Aspekten von Achtsamkeit – achtsam sein, achtsam unterrichten, Achtsamkeit unterrichten – erkunden, wie achtsamkeitsbasiertes Wohlbefinden eine Grundlage für die Entfaltung von Schulgemeinschaften bilden kann.
Dieses Intensiv-Seminar wird ein Retreat-ähnliches Gefühl vermitteln, verbunden mit einem Workshop-Format.
Kurssprache ist Englisch, mit konsekutiver Übersetzung ins Deutsche (Übersetzerin: Nadine Helm).