Dieser Aufbaukurs stellt ein anwendungsbezogenes Training vor, das im Rahmen eines DFG-geförderten Forschungsprojektes für die Anwendung von Mindfulness-based stress reduction (MBSR) im ärztlichen Beruf entwickelt wurde.
Ziel ist die Anwendung und Vermittlung der Module für bereits zertifizierte MBSR/MBCT-Lehrende.
Das MBSR-Programm ist spezifisch an die Bedingungen und Bedürfnisse des ärztlichen Berufes angepasst. Es wurde im Anschluss in einer größeren klinischen Studie an ca. 140 Menschen im ärztlichen Beruf erprobt und evaluiert.
Zielgruppe
Zertifizierte MultiplikatorInnen aus dem Feld der MBSR
Teilnahmevoraussetzungen
Zertifiziert als MBSR/MBCT-Lehrende/r
Zulassungsunterlagen
Nachweis über die Zertifizierung als MBSR/MBCT-Lehrende/r
Lernziele
Das Programm umfasst die folgenden Lernziele und Schwerpunkte:
Lehr- / Lernformat
Präsenz / Physical Presence
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung nach Absolvierung der Wochenendveranstaltung
- Zertifikat nach Teilnahme an der (optionalen) Nachbereitung/Supervision
Zeitaufwand
14 Unterrichtseinheiten (à 45 Min.), 9 UE samstags, 5 UE sonntags
Optional Nachbereitung/Supervision: 4 Unterrichtseinheiten online, 3 bis 6 Monate später
Sprache
Deutsch
Anerkennung
Zertifikat für MBSR/MBCT-Lehrer*innen vom MBSR-Verband (Berlin) anerkannt
Samstag, 18. Juni 2022
10:00 – 13:00 Uhr und 14:30 – 18:15 Uhr
Sonntag, 19. Juni 2022
9:30 – 13:15 Uhr
Optionale Nachbereitung/Supervision 3 bis 6 Monate später (nicht im Preis inbegriffen)
Anmeldefrist
2. Juni 2022
Susanne Bregulla-Kuhn
Fachärztin für Psychosomatische Medizin, Psychoanalyse, MBSR/MBCT/MBCL-Lehrerin
Dr. med. Klaus Kuhn
Facharzt für Psychosomatische Medizin, Psychoanalyse, MBSR/MBCT/MBCL-Lehrer
Veranstalter
Stiftungsprofessur für Systemische Familientherapie, Prof. Stefan Schmidt
Veranstaltungsort
Liefmannhaus
Goethestraße 33
79100 Freiburg
Anmeldung über die Buchungsplattform Südwissen der Abteilung Bildungstransfer der Universität Freiburg:
Hier klicken (externer Link)
300 Euro
Preis für die optionale Nachbereitung/Supervision (online) 3 bis 6 Monate später: 70 Euro