In diesem Wochenendseminar widmen wir uns der achtsamen Wahrnehmung unserer Gefühle und lassen unsere innere Bereitschaft wachsen, sie wahrzunehmen ohne sie verändern zu wollen. Das ist verdammt schwierig, denn im Alltag laufen wir immer wieder vor unangenehme Gefühle wie Angst, tiefer Verzweiflung oder Einsamkeit davon. Damit erzeugen wir letztlich unser Leid selber, denn die Gefühle holen uns über kurz oder lang wieder ein, und wir bleiben in einem ständigen Kampf gegen sie gefangen.
Achtsam mit unseren Gefühlen umzugehen meint vor allem, die innere Bereitschaft zum Fühlen zu entwickeln. Wir werden erleben, wie oft wir letztlich unachtsam mit unseren Gefühlen umgehen, indem wir sie wegdrücken, über sie nachdenken, sie blockieren oder umdeuten. Der erste Schritt im achtsamen Umgang mit unseren Gefühlen besteht darin, diese Regulationsstrategien zu durchschauen und zu beenden.
Manchmal werden auch Meditationstechniken genutzt, um unsere Gefühle unter Kontrolle zu bringen. Eine absichtlich langsame Atmung kann beispielsweise unsere Angst oder unseren Ärger unterdrücken. Daher werden wir uns auch mit Meditationsformen beschäftigen, die uns nicht von unseren Gefühlen abschneiden, sondern es uns ermöglichen, auf der berühmten Welle der Gefühle zu reiten, ohne uns von ihr wegtragen zu lassen.
Wie kann es gelingen, Gefühle wahrzunehmen und sie zu beobachten? Wie können sie als das erkannt werden, was sie sind, nämlich Regungen von kurzer Dauer mit denen wir uns nicht identifizieren müssen?
Neben Achtsamkeitsmeditationen und Körperübungen werden in kurzen Theorie-Inputs Grundelemente der Achtsamkeit der Gefühle vermittelt:
Das Hintergrundwissen dient dem Vertiefen der eigenen Achtsamkeitspraxis und gibt Teilnehmenden aus helfenden Berufen zugleich Anregungen für den Umgang mit Gefühlen bei Klienten.
Freitag, 26. Februar 2021
18:00 – 21:00 Uhr
Samstag, 27. Februar 2021
10:00 – 13:00 Uhr
15:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 28. Februar 2021
10:00 – 13:00 Uhr
Das Seminar findet auf der interaktiven Internetplattform Zoom statt.
Der Link zum Einloggen wird Ihnen vor Beginn des Seminars per E-Mail zugesandt.
Das Programm ist kostenlos und wir empfehlen, es sich vor der ersten Sitzung herunterzuladen und sich vorab mit der Funktionsweise vertraut zu machen:
240 Euro
Die Teilnahme an diesem Angebot erfolgt auf eigene Verantwortung.
Referent und Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für anlässlich der Kursteilnahme entstehende Personen- und Sachschäden.