Freiburg, 13. – 15. September 2024

Betrachtet man die Träume, als wären sie genauso real wie das Tagerleben, können sich neue Qualitäten in unserer Wahrnehmung als auch der Selbsterkenntnis erschließen.

Träume manifestieren oft im Alltagsbewusstsein Verlorenes oder Ignoriertes. Verbinden wir uns mit dem Potenzial der Träume, können sich uns Zugänge zu vielfältigen verlorenen oder übergangenen Aspekten unserer Selbst eröffnen und unser Wirklichkeitsverständnis sich verändern.

Wir befassen uns mit der Erforschung eigener Träume in Übungen zu ganzkörperlichen Erfahrungsweisen, mit kreativen Methoden und intuitiven Zugängen wie auch Aspekten aus alten Traditionen zu Traum als Weg zur Bewusstseinsschulung.

Termine

Freitag, 13. September 2024
19:00 – 21:00 Uhr

Samstag, 14. September 2024
10:00 – 13:00 Uhr
15:00 – 18:00 Uhr

Sonntag, 15. September 2024
10:00 – 13:00 Uhr

Referentinnen
Katharina Martin ist Lehrtrainerin und Lehrsupervisorin und entwickelte die essentielle Gestaltarbeit, die es sowohl Kindern, als auch Erwachsenen ermöglicht, ihre ursprüngliche Natur (wieder) zu entdecken. Als Diplompsychologin lehrt sie seit 40 Jahren in den Bereichen Psychotherapie, Pädagogik, soziale Arbeit sowie Kreativität und ist in der Ausbildung für Gestalt-Therapie, Gestalt-Pädagogik und kreativer Therapie tätig.

Dr. phil. Anna Martin ist in eigener Praxis als Gestaltberaterin mit den Schwerpunkten Selbsterforschung und kreative Methoden in der Beratung sowie Körpergewahrsein tätig. Ihr besonderes Interesse ist die Gestaltarbeit mit Träumen.

 

Veranstaltungsort

Seminarraum des Vereins für Essentielle Gestaltarbeit

Lehener Str. 33, Hinterhaus
79106 Freiburg


Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Der Seminarraum ist über wenige Treppenstufen zu erreichen, das WC im Untergeschoss nur über eine Treppe. Ein Aufzug ist leider nicht vorhanden. 

Übernachten
Im Raum für essentielle Gestaltarbeit kann leider nicht übernachtet werden. Bitte kümmern Sie sich bei Bedarf selbst um eine Unterkunft. Eine gute Übersicht über Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen finden Sie auf der Website der Stadt Freiburg.

 

 

Teilnahmegebühr

240 Euro

(ohne Unterkunft und Verpflegung)

Stornierungsbedingungen
  • Bei Stornierungen bis 45 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 50 Euro erhoben.
  • Zwischen 45 und 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der Teilnahmegebühr verrechnet. 
  • Erfolgt eine Abmeldung weniger als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn, wird die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. 
  • Falls es eine Warteliste gibt und der Platz neu besetzt werden kann, wird nur eine Bearbeitungsgebühr von 50 Euro erhoben.
  • Bei Nicht-Erscheinen oder vorzeitigem Verlassen der Veranstaltung ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten.

Wir empfehlen, eine Seminarrücktritts-Versicherung abzuschließen. 
Bitte wenden Sie sich hierfür an einen Versicherungsanbieter Ihrer Wahl.

Haftungshinweis

Die Teilnahme an diesem Angebot erfolgt auf eigene Verantwortung.
Referentinnen und Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für anlässlich der Kursteilnahme entstehende Personen- und Sachschäden.