Humboldt-Haus Achberg
Panoramastraße 30
88147 Achberg
+49 (0)8380-335 / Fax: -675
E-Mail: info [at] humboldt-haus.de
Website: www.humboldt-haus.de
Zimmerbuchung
Bitte wenden Sie sich zur Zimmerbuchung direkt an das Seminarhaus.
Ankommen im „Sein“.
Was heißt es, in unserer „schnelllebigen“ und oftmals „fordernden“ Welt, wirklich präsent zu sein? Wie können wir üben, wirklich in der Gegenwart anzukommen und diesen Moment offen in all seinen Facetten wahrzunehmen? Wie ist es möglich aus dem ständigen „Funktionieren“ auszusteigen und uns genauso „Sein“ zu lassen, wie wir gerade sind? Denn nur im „Hier und Jetzt“ können wir bewusst Einfluss nehmen und fürsorgliche, mitfühlende und weise Entscheidungen und Verhaltensweisen kultivieren.
Die Praxis der Achtsamkeit kann uns helfen, uns auf das einzulassen, was jetzt gerade ist und hierbei eine nicht-urteilende, interessierte und mitfühlende Haltung einzunehmen.
Die Meditationsanleitungen dieses Retreats werden sich an den traditionellen vier Grundlagen der Achtsamkeit orientieren (Achtsamkeit auf den Körper, die Gefühle/Gefühlstönungen, den Geist und Geistesobjekte) und durch Übungen zur Öffnung des Herzens wie bspw. liebende Güte und Mitgefühl ergänzt werden.
Das gesamte Retreat findet in Schweigen statt und folgt einem abwechselnden Rhythmus von Sitz- und Gehmeditation, Dharmavorträgen sowie Gruppen- und Einzelgesprächen.
Montag, 21. November 2022
Beginn mit dem Abendessen
Samstag, 26. November 2022
Ende mit dem Mittagessen
Die genauen Kurszeiten werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Für dieses Retreat setzen sich die Kosten folgendermaßen zusammen:
1. Organisationskosten
280 Euro
Für diesen Betrag erhalten Sie nach der Anmeldung eine Rechnung von Arbor Seminare.
Von diesen Organisationskosten bezahlen wir u.a. die Reisekosten, Unterbringung und Verpflegung der Retreatleitung.
2. Dana (Spende in buddhistischer Tradition)
Wir bitten Sie, am Ende des Retreats Ihre Spende direkt an die Retreatleitung zu geben.
Dana bedeutet so viel wie „Geben“ und ist eine buddhistische Übung in Geben/Großzügigkeit. Sie entspringt der Überzeugung, dass die Lehre durch keinerlei materiellen Werte aufgewogen werden kann und dass sie unentgeltlich für alle Interessierten zugänglich sein sollte. Deshalb offerieren die LehrerInnen ihre Arbeit kostenlos. Um ihren Lebensunterhalt und ihre weiteren Lehraktivitäten zu ermöglichen, sind sie jedoch auf freiwillige Spenden am Ende des Kurses angewiesen.
Die Retreatleitung bekommt die Reisekosten und sonstige Spesen erstattet, erhalten aber kein Honorar durch Arbor Seminare. Deshalb sind die Teilnehmenden gebeten, so viel zu geben, wie ihnen möglich ist und angemessen erscheint. Auf diese Weise können die Retreats zu relativ günstigen Preisen offeriert werden, so dass auch Interessierte mit geringem Einkommen teilnehmen können.
3. Kosten für Unterkunft und Verpflegung
Bitte wenden Sie sich zur Zimmerbuchung direkt an das Seminarhotel. Es stehen Einzel- und Doppelzimmer zur Verfügung. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung rechnen Sie bitte direkt mit dem Seminarhaus ab.
Ein Retreat kann Bewusstwerdungsprozesse auslösen und Anlass für wirkungsvolle Erfahrungen sein. Die Entscheidung und Verantwortung, wie weit sich der/die Einzelne darauf einlassen will, liegt bei ihm/ihr selbst. Es gilt der Grundsatz, dass jede(r) Teilnehmende die volle Verantwortung für sich und seine/ihre Handlungen innerhalb und außerhalb der Gruppe trägt.
Das Retreat ist kein Ersatz für medizinische oder psychiatrische Behandlung.
Jede(r) Teilnehmende stellt die Retreatleitung und die Organisatoren ausdrücklich von allen Haftungsansprüchen frei (außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit). Retreatleitung und Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für anlässlich der Retreat-Teilnahme entstehende Personen- oder Sachschäden.