Götzis/Vorarlberg, 16. – 19. November 2023

Dieses Retreat bietet die Möglichkeit, für ein paar Tage in die Stille zu gehen und dem Alltag wieder neu mit Offenheit und Engangement zu begegnen.

Unterstützt von einer förderlichen Umgebung und einer praktizierenden Gemeinschaft werden wir im Sinne der Vipassana-Meditation meditieren. Sitz- und Gehmeditation wechseln sich ab. Es wird Anleitungen und Impulse geben sowie die Möglichkeit für Gruppen- und Einzelgespräche.

Zu diesem Retreat sind alle Menschen willkommen. Es bietet sowohl die Gelegenheit, erste Erfahrungen bei einem Schweige-Retreat zu sammeln, als auch Erfahrungen aufzufrischen bzw. zu vertiefen.

Das Retreat gilt als Voraussetzung für die MBSR-Ausbildung.

Termin

Donnerstag, 16. November 2023
Beginn mit dem Abendessen

Sonntag, 19. November 2023
Ende mit dem Mittagessen

Die genauen Kurszeiten werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Referentinnen
Melanie Waschke ist Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin und autorisierte Meditationslehrerin der Insight Meditation Society (Ausbildung bei Jack Kornfield, Joseph Goldsstein u.a.).

Ulrike Beyer hat eine langjährige Meditationserfahrung in verschiedenen buddhistischen Traditionen. Sie ist Mitarbeiterin bei Arbor Seminare.

2002 besuchte sie ihr erstes Meditationsretreat (Vipassana nach S.N.Goenka).
Von 2007 bis 2015 lebte, arbeitete und praktizierte sie in einem Praxiszentrum in der Tradition von Thich Nhat Hanh.

Seit 2016 lebt Ulrike Beyer in ihrer Wahlheimat Freiburg. Bei Arbor Seminare hat sie schon viele Veranstaltungen und Ausbildungen begleitet.

Veranstaltungsort

 

Teilnahmegebühr

 

Für dieses Retreat setzen sich die Kosten folgendermaßen zusammen: 

1. Organisationskosten
180 Euro
Für diesen Betrag erhalten Sie nach der Anmeldung eine Rechnung von Arbor Seminare.

Von diesen Organisationskosten bezahlen wir u.a. die Reisekosten, Unterbringung und Verpflegung der Retreatleitung.


2. Dana (Spende in buddhistischer Tradition)
Wir bitten Sie, am Ende des Retreats Ihre Spende direkt an die Retreatleitung zu geben.

Dana bedeutet so viel wie „Geben“ und ist eine buddhistische Übung in Geben/Großzügigkeit. Sie entspringt der Überzeugung, dass die Lehre durch keinerlei materiellen Werte aufgewogen werden kann und dass sie unentgeltlich für alle Interessierten zugänglich sein sollte. Deshalb offerieren die LehrerInnen ihre Arbeit kostenlos. Um ihren Lebensunterhalt und ihre weiteren Lehraktivitäten zu ermöglichen, sind sie jedoch auf freiwillige Spenden am Ende des Kurses angewiesen.

Die Retreatleitung bekommt die Reisekosten und sonstige Spesen erstattet, erhalten aber kein Honorar durch Arbor Seminare. Deshalb sind die Teilnehmenden gebeten, so viel zu geben, wie ihnen möglich ist und angemessen erscheint. Auf diese Weise können die Retreats zu relativ günstigen Preisen offeriert werden, so dass auch Interessierte mit geringem Einkommen teilnehmen können.


3. Kosten für Unterkunft und Verpflegung
Bitte wenden Sie sich zur Zimmerbuchung direkt an das Seminarhotel. Es stehen Einzel- und Doppelzimmer zur Verfügung. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung rechnen Sie bitte direkt mit dem Seminarhaus ab.

Stornierungsbedingungen

 

  • Bei Stornierungen bis 45 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 100 Euro erhoben.
  • Zwischen 45 und 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der Teilnahmegebühr verrechnet. 
  • Erfolgt eine Abmeldung weniger als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn, wird die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. 
  • Falls es eine Warteliste gibt und der Platz neu besetzt werden kann, wird nur eine Bearbeitungsgebühr von 100 Euro erhoben. 
  • Bei Nicht-Erscheinen oder Abbruch des Retreats ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. 

Wir empfehlen, eine Seminarrücktritts-Versicherung abzuschließen. 
Bitte wenden Sie sich hierfür an einen Versicherungsanbieter Ihrer Wahl.

Sollten Sie Ihre Teilnahme bei uns stornieren, so denken Sie bitte daran, auch Ihr Zimmer zu stornieren! Vielen Dank!

Haftungshinweis

Die Teilnahme an diesem Angebot erfolgt auf eigene Verantwortung.
Referentinnen und Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für anlässlich der Kursteilnahme entstehende Personen- und Sachschäden.