Freude ist nicht nur etwas für die wenigen Glücklichen – es ist eine Wahl, die jede/r von uns treffen kann. Wer sich bewusst dafür entscheidet, gibt seinem Leben eine neue Qualität und Tiefe.
Der Kurs vermittelt, wie wir uns dem Leben mit Wertschätzung, Resilienz und einem offenen Herzen öffnen können. Wir können den Geist in Richtung Wohlbefinden ausrichten und tiefere Einsicht gewinnen, die wahre Freude fördert.
In den einzelnen Übungsschritten geht es konkret darum:
Ziel ist, heilsame Zustände des Geistes in uns entstehen zu lassen und zu verstärken. Dann folgt die Konzentration auf die Freude, die durch eben diese heilsamen Zustände entsteht.
Der Kurs umfasst geführte Meditationen, Theorie-Inputs, Praxis-Übungen und Austausch in Kleingruppen sowie im Plenum. Zu jeder Kurseinheit gehören weiterführende schriftliche Unterlagen. Auf Wunsch können begleitende Übungspartnerschaften oder -Kleingruppen organisiert werden.
Kurssprache ist Englisch, mit konsekutiver Übersetzung ins Deutsche.
Awakening Joy bietet mehr als nützliche Informationen über Freude.
Auf der Basis erprobter Prinzipien aus der Buddhistischen Philosophie und Weisheit vermittelt der Kurs Methoden, die das Herz öffnen und Zugang zu Lebendigkeit und Wohlbefinden ermöglichen.
Awakening Joy ist nicht einfach ein Wohlfühl-Programm. Es ist ein Programm, um alles zu fühlen.
Das Ziel ist nicht, ein Lächeln auf Ihr Gesicht zu zaubern, positiv zu denken und nur die erfreuliche Seite des Lebens zu sehen. Echtes Wohlbefinden braucht die Fähigkeit, sich für alle Erfahrungen zu öffnen, auch für die schwierigen Seiten des Lebens.
Lang bewährte Achtsamkeitsmethoden helfen, heilsamere Gewohnheiten und Überzeugungen zu entwickeln.
Awakening Joy kultiviert ganz bewusst verschiedene Qualitäten, die dazu führen, Herz und Geist zu öffnen.
Gemeinschaftssinn durch Unterstützungsgruppen und Übungspartner
Sie sind Teil einer großen unterstützenden Gruppe von Teilnehmenden. Es gibt Übungspartner und Kleingruppen.
Achtsamkeitsmeditationen
James Baraz ist ein erfahrener Meditationslehrer und wird Meditationen anleiten, die die 10 Kursthemen noch intensivieren.
Erweitertes Verständnis und Mitgefühl für das, was Mensch-Sein ausmacht
Die größere Vision von Awakening Joy ist: Wenn wir individuelle Freude entwickeln, kommt das allen Menschen in unserem Leben zugute und erzeugt auf diese Weise einen Welleneffekt von mehr Bewusstheit und Wohlbefinden für die ganze Erde.
Der Kurs ist überkonfessionell und universell; er basiert in Teilen auf buddhistischer Philosophie, vor dem Hintergrund der über 30-jährigen Erfahrung von James Baraz als Meditationslehrer.
3 Prinzipien stehen im Mittelpunkt des Programms:
„Der Geist neigt sich dorthin, worüber der Übende häufig nachdenkt.“
Buddha
1. Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit für Stille
Wenn Sie eine tägliche Meditationspraxis haben: wunderbar. Es ist jedoch keine Voraussetzung für den Kurs, eine Meditationspraxis zu haben.
Falls Sie nicht meditieren, machen Sie regelmäßig eine 5-Minuten Kaffee- oder Teepause, um zu entspannen und den Zustand des Geschäftig-Seins zu unterbrechen
2. Lesen / Lektüre-Empfehlung
Englische Ausgabe:
James Baraz and Shoshana Alexander, Awakening Joy – 10 Steps to True Happiness, Parallax Press
Deutsche Ausgabe:
James Baraz und Shoshana Alexander, Freude – Erfüllt und glücklich leben, Herder Taschenbuch
Weitere Empfehlungen:
James Baraz und Michele Lilyanna, Awakening Joy für Kinder, Arbor Verlag
Rick Foster und Greg Hicks, How We Choose to Be Happy, Penguin
Rick Hanson, Das Gehirn eines Buddha, Arbor Verlag
3. Weitere unterstützende Übungen
Dies alles sind nur Vorschläge. Es gibt keine Verpflichtung, alles oder auch nur etwas davon zu tun. Tun Sie einfach, was immer Sie tun auf eine Weise, die für Sie möglich ist. Je mehr Sie tun, desto mehr positive Auswirkungen werden Sie haben. Es ist ganz und gar Ihnen überlassen.
10 Wochen lang, immer dienstags von 18:30 – 20:45 Uhr, jeweils mit einer Viertelstunde Pause
Es gibt zwei Ausnahmen: 1 x Donnerstag (22.4.2021), 1 x Samstag (5.6.2021)
1. | Dienstag, 13. April | Absicht. Den Geist für Freude empfänglich machen |
2. | Donnerstag, 22. April | Achtsamkeit – fürs Leben da sein |
3. | Dienstag, 27. April | Dankbares Herz, freudvolles Herz |
4. | Dienstag, 4. Mai | In schweren Zeiten Freude finden |
5. | Dienstag, 11. Mai | Integrität / Das Glück der Schuldlosigkeit |
6. | Dienstag, 18. Mai | Die Freude des Loslassens |
7. | Dienstag, 25. Mai | Sich selbst lieben lernen |
8. | Dienstag, 1. Juni | Die Freude, andere zu lieben |
9. | Samstag, 5. Juni | Mitgefühl |
10. | Dienstag, 15. Juni | Die Freude, einfach da zu sein |
Der Onlinekurs findet über die Videokommunikationsplattform Zoom statt.
Der Link zum Einloggen wird Ihnen rechtzeitig vor Beginn des Kurses per E-Mail zugesandt.
Zoom ist kostenlos und wir empfehlen, dass Sie es sich vor der ersten Sitzung herunterladen und sich mit der Funktionsweise vertraut machen.
420 Euro
Wir versuchen, unsere Veranstaltungen so erschwinglich wie möglich zu planen.
Dennoch halten wir immer ein Kontingent an ermäßigten Plätzen bereit. Menschen, die den Teilnahmebeitrag nicht aufbringen können, bitten wir daher, sich direkt an uns zu wenden. Ein geringes Einkommen soll kein Hinderungsgrund für die Teilnahme an einer Veranstaltung sein.
Die Teilnahme an diesem Angebot erfolgt auf eigene Verantwortung.
Referent und Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für anlässlich der Kursteilnahme entstehende Personen- und Sachschäden.