Das Schweige-Retreat zur Sommerzeit hilft uns, durch unsere Sinne wieder bei uns selbst anzukommen. Achtsamkeit und Mitgefühl sind die Grundbausteine für ein verbundenes, offenherziges und bewusstes Leben. Während unseres Alltagslebens praktizieren wir überwiegend im Fluss des Tagesgeschehens und haben nur kurze Zeiten fokussierter Übungspraxis. Regelmäßige Retreats helfen, unsere Meditationspraxis zu verfeinern und durch mehr Abstand vom Alltagsgeschehen (und der oft damit verbundenen Hektik) tiefere Einblicke in die Bewegungen des Geistes und Herzens zu erhalten.
Im Retreat vertiefen wir unser Verständnis der einzelnen Elemente und verschiedenen Meditationsarten, die in MBSR und Achtsamkeitsklassen unterrichtet werden. Wir können klarer erkennen, wo und warum sich der Geist verfängt und dadurch Raum für neue und noch unbekannte oder ungeübte Geistesbewegungen schaffen.
Wir praktizieren Sitz- und Gehmeditation, aber auch achtsame Bewegung, achtsames Essen, Liebende Güte (Metta-Praxis) und (Selbst)-Mitgefühl. Am Morgen gibt Christiane Wolf vertiefende Übungsanweisungen und abends erläutert sie die Zusammenhänge zwischen der Meditationserfahrung und wesentlichen Lehrelementen aus der Achtsamkeit und dem Buddhistischen Grundgerüst.
Du bist willkommen, so, wie Du schon bist. Komm bei Dir selbst zu Hause an.
Das Retreat setzt eine gut etablierte persönliche Meditationspraxis voraus, aber keine Retreaterfahrung.