Rahden, 16. – 23. Juli 2023

Die Praxis von Metta oder Liebender Güte öffnet das Herz, erlaubt, dass wir uns selbst liebevoll umarmen und verbindet uns auf innige Weise mit allem Lebendigen. Wenn wir den Geist von Metta in unsere Meditationspraxis einbeziehen, können wir mitfühlender auf die Herausforderungen reagieren, denen wir in uns selbst und in der Welt begegnen.

In diesem Retreat werden wir Metta systematisch durch die klassische Metta-Meditation kultivieren bei der wir Wohlwollen für uns selbst entwickeln, wie auch für die, die wir lieben, dann für diejenigen, die wir nicht kennen, diejenigen, die schwierig für uns sind, und schließlich für alle Lebewesen.

Die Praxis unterstützt uns dabei, Bereiche von Anspannung weicher werden zu lassen, so dass unsere Liebe und Güte auf natürliche Weise durchscheinen können. 

Das Retreat wird im Schweigen sein; es schließt Phasen von Sitz- und Gehmeditation, Anleitungen, Dharma-Vorträge, Praxisgespräche mit den Lehrenden und achtsames Yoga ein.

Die Kurssprache ist Englisch mit konsekutiver Übersetzung ins Deutsche (Übersetzerin: Nadine Helm)
 

Termine

Sonntag, 16. Juli 2023
Beginn mit dem Abendessen


Sonntag, 23. Juli 2023
Ende mit dem Mittagessen

Die genauen Kurszeiten werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

 

Retreat-Leitung

James Baraz unterrichtet seit 1978 als Meditationslehrer und leitet seit 2003 den Kurs Awakening Joy (Die Freude wecken). Er ist Mitgründer des Meditationszentrums Spirit Rock in Woodacre/Kalifornien.

Baraz lebt mit seiner Frau in Berkeley, hat zwei Söhne und drei Enkelkinder.

 

Jane Baraz ist ausgebildete MBSR-Lehrerin und und leitet weltweit Awakening Joy-Workshops. Sie arbeitete im Vorstand des Spirit Rock Meditation Center in Woodacre/Kalifornien und entwickelte das dortige Familien-Programm.

Seit mehr als 30 Jahren praktiziert sie Meditation und ist als Lebensberaterin tätig, um Frauen zu helfen, ihr Leben mit mehr Sinn, Balance und Erfüllung zu leben.

Yoga:

Andrea Ocker ist Yogalehrerin, personzentrierte Beraterin und MSC-Lehrerin (Mindful Self-Compassion). Sie plant und organisiert Veranstaltungen bei der Arbor Seminare gGmbH und praktiziert seit mehr als 20 Jahren achtsames Yoga und Meditation.

 

Veranstaltungsort 

Seminarhaus MaRah

Moororter Str. 24
32369 Rahden 
DEUTSCHLAND

Telefon: +49 (0)5776 948201
E-Mail: info [at] marah.de
Website: www.marah.de


Zimmerbuchung:
Bitte wenden Sie sich für die Zimmerbuchung direkt an das Seminarhaus. Es stehen Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmer in verschiedenen Preiskategorien zur Verfügung; auch Campen und Zelten ist möglich. 

TeilnehmerInnen, die nicht im Seminarzentrum wohnen, campen oder zelten möchten, berechnet das Seminarhaus eine Tagespauschale. Wir empfehlen, im Seminarhaus zu übernachten.

Paare werden gebeten, getrennte Zimmer zu buchen. 

 

 

Übernachtungspreise MaRah

Teilnahmegebühr

Für dieses Retreat setzen sich die Kosten folgendermaßen zusammen: 

1. Organisationskosten
360 Euro
Für diesen Betrag erhalten Sie nach der Anmeldung eine Rechnung von Arbor Seminare. 

Von diesen Organisationskosten bezahlen wir u.a. das Honorar der Übersetzerin, die Reisekosten, Unterbringung und Verpflegung der gesamten Retreat-Leitung (insgesamt 4 Personen).

Für TeilnehmerInnen mit geringem Einkommen halten wir ein Kontingent an ermäßigten Plätzen bereit. Wenn Sie einen dieser Plätze in Anspruch nehmen möchten, schreiben Sie uns bitte eine Email.
 

2. Dana (Spende nach Selbsteinschätzung)
Wir bitten Sie, am Ende des Retreats Ihre Spende direkt an die Retreatleitung zu geben.

Dana bedeutet so viel wie „Geben“ und ist eine buddhistische Übung in Geben/Großzügigkeit. Sie entspringt der Überzeugung, dass die Lehre durch keinerlei materiellen Werte aufgewogen werden kann und dass sie unentgeltlich für alle Interessierten zugänglich sein sollte. Deshalb offerieren die LehrerInnen ihre Arbeit kostenlos. Um ihren Lebensunterhalt und ihre weiteren Lehraktivitäten zu ermöglichen, sind sie jedoch auf freiwillige Spenden am Ende des Kurses angewiesen.

James und Jane Baraz bekommen die Reisekosten und sonstige Spesen erstattet, erhalten aber kein Honorar durch Arbor Seminare. Deshalb sind die Teilnehmenden gebeten, so viel zu geben, wie ihnen möglich ist und angemessen erscheint. Auf diese Weise können die Retreats zu relativ günstigen Preisen offeriert werden, so dass auch Interessierte mit geringem Einkommen teilnehmen können.
 

3. Unterkunft/Mahlzeiten
Bitte wenden Sie sich für die Zimmerbuchung direkt an das Seminarhaus MaRah. Es stehen Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmer in verschiedenen Preiskategorien zur Verfügung; auch Campen und Zelten ist möglich. 

Bitte beachten Sie: TeilnehmerInnen, die nicht im Seminarhaus wohnen möchten, berechnet das Seminarhaus eine Tagespauschale. Wir empfehlen im Seminarhaus zu übernachten. 

Paare werden gebeten, getrennte Zimmer zu buchen. 
 

Stornierungsbedingungen
  • Bei Stornierungen bis 45 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 50 Euro erhoben.
  • Zwischen 45 und 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der Teilnahmegebühr verrechnet.
  • Erfolgt eine Abmeldung weniger als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn, wird die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
  • Falls es eine Warteliste gibt und der Platz neu besetzt werden kann, wird nur eine Bearbeitungsgebühr von 50 Euro erhoben.
  • Bei Nicht-Erscheinen oder Abbruch des Retreats ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten.


Wir empfehlen, eine Seminarrücktritts-Versicherung abzuschließen. Bitte wenden Sie sich hierfür an einen Versicherungsanbieter Ihrer Wahl.

Sollten Sie Ihre Teilnahme bei uns stornieren, so denken Sie bitte daran, auch Ihr Zimmer zu stornieren! Vielen Dank!

Haftungshinweis

Ein solches Retreat kann Bewusstwerdungsprozesse auslösen und Anlass für wirkungsvolle Erfahrungen sein. Die Entscheidung und Verantwortung, wie weit sich der/die Einzelne darauf einlassen will, liegt bei ihm/ihr selbst. Es gilt der Grundsatz, dass jede(r) Teilnehmende die volle Verantwortung für sich und seine/ihre Handlungen innerhalb und außerhalb der Gruppe trägt. 
Das Retreat ist kein Ersatz für medizinische oder psychiatrische Behandlung.
 
Jede(r) Teilnehmende stellt die Retreatleitung und die Organisatoren ausdrücklich von allen Haftungsansprüchen frei (außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit). Retreatleitung und Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für anlässlich der Retreat-Teilnahme entstehende Personen- oder Sachschäden.