Humboldt-Haus Achberg
Panoramastraße 30
88147 Achberg
+49 (0)8380-335 / Fax: -675
info [at] humboldt-haus.de
https://humboldt-haus.de
Zimmerbuchung
Bitte wenden Sie sich zur Zimmerbuchung direkt an das Seminarhaus.
„Leben aus dem Sein“ bedeutet, aus der Präsenz des eigenen inneren Selbst heraus zu leben und sich von der daraus entstehenden Weisheit führen zu lassen. So können wir das Leben verwirklichen, das sich aus dem eigenen Inneren heraus im Einklang mit unseren tiefsten Bedürfnissen und spirituellen Sehnsüchten entfalten möchte.
Sind wir mit unserem Selbst verbunden, erschließen sich uns aus dieser Quelle heraus wesentliche (aus unserem Wesen heraus entstehende) Qualitäten wie Vertrauen, innere Sicherheit und Stärke, Unterscheidungsvermögen, Klarheit oder Herzensqualtäten wie Liebe, Güte, Wohlwollen oder Freundlichkeit.
In diesem Intensivseminar werden wir uns der Entwicklung dieser Qualitäten widmen.
Gleichzeitig sind wir durch die Kraft unserer Gedanken und Gefühle „Schöpferwesen“. Wir erschaffen durch Gedankenformen und die Energie unserer Emotionen ein entsprechendes seelisches Erleben und legen damit auch den Grundstein für die äußere Lebensgestaltung.
In Meditationen und im Austausch gehen wir Fragen nach wie:
• Woran erkennen wir, ob wir unseren Geist auf unheilsame und egozentrierte Dinge richten oder ob er von heilsamen Absichten getragen ist und im Dienste unseres inneren Selbst steht?
• Wir erlangen wir entsprechendes Unterscheidungsvermögen?
• Wie können wir damit umgehen, dass sich geistige Gewohnheiten oder Muster gebildet haben, die uns im Wege stehen?
• Wie verändert die Kultivierung der Qualitäten des Selbst unser Denken oder unseren Blick auf unser Leben und die Welt?
In diesem Intensivseminar werden folgende Themenseminare aus der Seminarreihe
"Leben aus dem Sein" zusammengefasst und vertieft:
Ausführliche Informationen zur Seminarreihe mit inhaltlicher Beschreibung der einzelnen Seminare finden Sie im PDF auf dieser Website, das wir Ihnen zum Downloaden bereit gestellt haben.
Einen ersten Überblick über die gesamte Seminarreihe finden Sie nachfolgend.
„Leben aus dem Sein“ bedeutet, aus der Präsenz des eigenen inneren Selbst heraus zu leben und sich von der daraus entstehenden Weisheit führen zu lassen. So können wir das Leben verwirklichen, das sich aus dem eigenen Inneren heraus im Einklang mit unseren tiefsten Bedürfnissen und spirituellen Sehnsüchten entfalten möchte.
Die Seminare sind keiner speziellen Tradition verpflichtet und nicht dogmatisch. Es geht gerade darum, auf die Führung des eigenen Herzens zu hören, denn letztlich hat jeder von uns seinen ganz persönlichen inneren Weg. Das Vorgehen richtet sich daher auch nach den jeweiligen Gegebenheiten jeder Gruppe, die stets neu und deren Prozesse einmalig sind.
Da alle Bestandteile der Seminarreihe auf der Erfahrung des Seins, des inneren Selbst aufbauen, sind sie in ein Basisseminar „Erkenne das innere Selbst“ und mehrere Themenseminare unterteilt, in denen wir jeweils einzelne Bereiche vertiefen. Es ist sinnvoll, allerdings keine absolut notwendige Voraussetzung, das Basisseminar zuerst zu besuchen. Weitere Besuche von Themenseminaren sind von der Reihenfolge her beliebig.
Themen der Seminare:
Auch wenn die einzelnen Seminare der Seminarreihe verschiedene Schwerpunkte haben, kommen doch alle genannten Themen jeweils in allen anderen Seminaren ebenfalls vor, denn letztlich sind sie natürlich untrennbar miteinander verbunden.
Es ist möglich und kann durchaus sinnvoll sein, das Basisseminar oder einzelne Themenseminare mehrmals zu besuchen, denn es steht nicht die Vermittlung irgendeiner Theorie oder Lehre im Vordergrund, die man nach dem Besuch eines Seminars dann „weiß“, sondern die Begleitung sich ständig vertiefender und erweiternder seelischer Prozesse.
In den Seminaren steht die Erforschung der eigenen inneren Prozesse im Vordergrund, denen wir uns in Meditationen, in gemeinsamer Gruppenarbeit und in Kleingruppen widmen. Da das Menschsein hier immer als eine Einheit von Körper, Seele und Geist verstanden wird, enthält jedes Seminar auch Körperübungen, meist aus dem Yoga.
Unser wichtigstes Mittel für das gemeinsame Erforschen des inneren Weges ist Achtsamkeit, hier verstanden als eine Grundhaltung ruhiger, offener und sanfter Aufmerksamkeit, die uns hilft, in Verbindung mit unserem inneren Selbst die eigenen Lebensthemen klarer zu erkennen und sie bewusster zu gestalten. Wir nutzen zudem verschiedene Methoden, die teils aus alten Weisheitssystemen, teils aus der Psychologie entnommen sind, und die eine fruchtbare Synthese östlicher und westlicher Elemente innerer Arbeit bilden.
In der Gruppe haben wir zudem das besondere Geschenk, uns gegenseitig auf dem inneren Weg zu unterstützen, gemeinsam zu erforschen und unsere Erfahrungen und Erkenntnisse miteinander auszutauschen.
Das Intensivseminar ist für Menschen, die sich auf einem wie auch immer gestalteten achtsamen, "inneren" oder "spirituellen" Weg befinden, und die ihre Erfahrungen in der oben beschriebenen Weise vertiefen möchten.
Angesprochen sind daher nicht nur ausgebildete oder angehende AchtsamkeitslehrerInnen, sondern alle Menschen, die aus rein persönlichen Gründen oder aus der Freude an der Selbsterfahrung heraus diese Form einer "inneren Arbeit" oder Weiterentwicklung für sich verfolgen möchten.
Für MBSR-LehrerInnen: Mit der Teilnahme an diesem Seminar wird die Inanspruchnahme von Fortbildung im Bereich von MBSR bescheinigt.
Mittwoch, 10. November 2021
18:00 Uhr: Beginn mit dem gemeinsamen Abendessen
19:00 Uhr: Meditation, Vorstellungsrunde, Besprechung des Ablaufs der Tage
Donnerstag, 11. November – Samstag, 13. November 2021
06:30 Uhr: Achtsamer Hatha-Yoga
07:15 Uhr: Stille Meditation
08:00 Uhr: Frühstück im Schweigen
09:30 Uhr: Gruppe
13:00 Uhr: Mittagessen, anschließend freie Zeit
16:00 Uhr: Gruppe
18:00 Uhr: Abendessen
19:00 Uhr: Tanzmeditation, stille Meditation (bis ca. 20:30 Uhr)
Sonntag, 14. November 2021
06:30 Uhr: Achtsamer Hatha-Yoga
07:15 Uhr: Stille Meditation
08:00 Uhr: Frühstück im Schweigen
10:00 Uhr: Gruppe
13:00 Uhr: Mittagessen und Ende
Hinweis zu Änderungen aufgrund von Corona:
Aufgrund von corona-bedingten behördlichen Anordnungen oder Reisebeschränkungen kann es sein, dass diese Präsenz-Veranstaltung kurzfristig auf einen späteren Termin verschoben wird. In diesem Fall werden wir alle TeilnehmerInnen umgehend informieren. Sollte der spätere Termin für Sie nicht in Frage kommen, haben Sie die Möglichkeit, kostenfrei zu stornieren.
390 Euro
(ohne Unterkunft und Verpflegung)
Bitte Buntstifte (keine Wachsmalstifte o.ä., die den Boden verschmutzen könnten) und Papier mitbringen.
Hinweis zu Änderungen aufgrund von Corona:
Aufgrund von corona-bedingten behördlichen Anordnungen oder Reisebeschränkungen kann es sein, dass diese Präsenz-Veranstaltung kurzfristig auf einen späteren Termin verschoben wird. In diesem Fall werden wir alle TeilnehmerInnen umgehend informieren. Sollte der spätere Termin für Sie nicht in Frage kommen, haben Sie die Möglichkeit, kostenfrei zu stornieren.
Die Teilnahme an diesem Angebot erfolgt auf eigene Verantwortung.
Referent und Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für anlässlich der Kursteilnahme entstehende Personen- und Sachschäden.