Aus der Perspektive der Einsichtsmeditation, wird Bob Stahl uns in diesem Online-Kurs die wahre Natur und die Wunder des Körpers nahebringen.
Wir werden uns hauptsächlich mit der ersten der vier Grundlagen der Achtsamkeit befassen – der achtsamen Betrachtung des Körpers. Die 32 Körperteile-Meditation wurde bisher im Westen kaum gelehrt. Ursprünglich jedoch wurde diese Praxis verwendet, um Krankheiten zu heilen und vor allem auch, um die irrtümliche Sicht auf den Körper zu beheben. Sie ist die klassische Übung, aus welcher später der Bodyscan hervorging, den wir aus der MBSR kennen.
Im Kurs werden verschiedene Methoden angewandt, um die achtsame Wahrnehmung des Körpers zu stärken und die Verbindung zwischen Körper und Geist zu erforschen.
Jeder Kursabend beinhaltet stille und geführte Meditationen, Chanten der Körperteile und Austausch in kleinen Gruppen sowie der Großgruppe.
Diese Lehre und die Übungen helfen uns, größere Klarheit, Weisheit und Mitgefühl zu entwickeln. Ebenso vertiefen sie unsere Praxis.
"Dieser Körper ist der einzige, den wir je haben werden. Er ist das Gefäß in dem wir leben, auf dem Weg in die Freiheit."
Kurssprache ist Englisch, mit konsekutiver Übersetzung ins Deutsche (Übersetzerin: Nadine Helm)
Die Kursabende werden aufgezeichnet und allen Teilnehmer*innen im Nachgang über das Arbor Online-Center zur Verfügung gestellt.
In diesem achtwöchigen Kurs werden wir jede Woche einer Gruppe von Körperteilen widmen und diese praktizieren.
Woche 1: Einführung
Woche 2: Kopfhaare, Körperhaare, Nägel, Zähne, Haut
Woche 3: Fleisch, Sehnen, Knochen, Knochenmark, Nieren
Woche 4: Herz, Leber, Zwerchfell, Milz, Lunge
Woche 5: Dickdarm, Dünndarm, Magen, Kot, Gehirn
Woche 6: Galle, Auswurf, Eiter, Blut, Schweiß, Fett
Woche 7: Tränen, Talg, Speichel, Schleim, Gelenkschmiere, Urin
Woche 8: Abschluss des Kurses
Die 32 Körperteile-Meditation ist für die breite Öffentlichkeit, Menschen aus Gesundheitsberufen, Lehrende der Achtsamkeit oder Menschen, die sich in Ausbildung zur/m Achtsamkeitslehrer*in befinden geeignet.
Sie ist sowohl für erfahrene Meditierende als auch Anfänger*innen eine wertvolle Übung.
Acht Wochen lang immer dienstags von 18:30 – 20:30 Uhr.
Dienstag, 30. Januar 2024
Dienstag, 6. Februar 2024
Dienstag, 13. Februar 2024
Dienstag, 20. Februar 2024
Dienstag, 27. Februar 2024
Dienstag, 5. März 2024
Dienstag, 12. März 2024
Dienstag, 19. März 2024
Der Onlinekurs findet über die Videokommunikationsplattform Zoom statt.
Der Link zum Einloggen wird Ihnen vor Beginn des Seminars per E-Mail zugesandt.
Zoom ist kostenlos und wir empfehlen, dass sie es sich vor der ersten Sitzung herunterladen und sich mit der Funktionsweise vertraut machen.
390 Euro inkl. Kursmaterial
Die Teilnahme an diesem Angebot erfolgt auf eigene Verantwortung.
ReferentInnen und Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für anlässlich der Kursteilnahme entstehende Personen- und Sachschäden.