Hofheim/Unterfranken, 29. Juli – 4. August 2023

Dieses Retreat ist der zweite Teil des 12-tägigen Schweige-Retreats „Heiter bis wolkig", das vom 23. Juli – 4. August 2023 stattfindet.

In dieser Woche richten wir unsere Aufmerksamkeit auf die sogenannten 5 Kräfte oder Fakultäten: Vertrauen, Tatkraft, Achtsamkeit, Fokus und Weisheit. Diese Kräfte helfen uns bei der Vertiefung unserer Meditationspraxis während eines Retreats, sind aber auch im Alltag wunderbare Unterstützer eines „gut gelebten Lebens“.

Tägliche Bewegungspraxis, bewusste Zeit in der Natur und angeleitete Metta-Meditationen unterstützen Körper, Geist und Herz bei dieser Reise in die Verbundenheit mit uns selbst, miteinander und mit dem großen Ganzen.

Das Retreat wird im Schweigen sein und schließt Phasen von Sitz- und Gehmeditation, Anleitungen, Dharma Vorträge, Praxisgespräche und achtsames Yoga ein.
 

Termine

Samstag, 29. Juli 2023
Beginn mit dem Abendessen

Freitag, 4. August 2023
Ende mit dem Mittagessen


Die genauen Zeiten werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

 

Retreat-Team

Leitung:

Dr. med. Christiane Wolf ist zertifizierte externe MBSR-Ausbilderin für das Center for Mindfulness an der University of California in San Diego. 

 

Assistenz:

Ulrike Beyer hat eine langjährige Meditationserfahrung und ist Mitarbeiterin bei Arbor Seminare.

2002 besuchte sie ihr erstes Meditationsretreat (Vipassana nach S.N.Goenka).
Von 2007 bis 2015 lebte, arbeitete und praktizierte sie in einem Praxiszentrum in der Tradition von Thich Nhat Hanh.

Seit 2016 lebt Ulrike Beyer in ihrer Wahlheimat Freiburg, arbeitet sehr gern bei Arbor Seminare und praktiziert weiterhin in verschiedenen Traditionen.

 

Yoga:

Donatella Catalano ist auf dem Yogaweg seit 1996. 

Yoga-Kursleiterin seit 2004 – Ausbildung an der Freiburger Yogaschule. Weiterbildungen in Alexander Technik bei Renate Wehner (ZAYT, Freiburg).

Seit 2017 arbeitet Donatella mit großer Freude bei Arbor Seminare.
 

 

Veranstaltungsort und wichtiger Hinweis

Seminarzentrum Schloss Bettenburg

Manau 22
97461 Hofheim in Unterfranken

Telefon: +49 (0) 9523 503451
E-Mail: kontakt [at] bettenburg.info
Website: www.schloss-bettenburg.de
 

Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Der Meditationsraum liegt im 1. OG und ist nur über eine Treppe zu erreichen. Auch die Schlafräume im Schloss sind nur über Treppen zugänglich. Aufzüge sind leider nicht vorhanden. Sollte dies ein Problem für Sie sein, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Zimmerbuchung
Bitte wenden Sie sich zur Zimmerbuchung direkt an das Seminarzentrum. Es stehen Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmer zur Verfügung, auch Campen und Zelten ist möglich. Eine Preisübersicht finden Sie hier: https://www.schloss-bettenburg.de/preise/

Bitte beachten Sie:
TeilnehmerInnen, die nicht im Seminarzentrum wohnen, campen oder zelten möchten, berechnet das Seminarhaus eine Tagespauschale.

Bei Schweigeretreats werden Paare gebeten, getrennte Zimmer zu buchen!

 

Hinweis zur Platzvergabe

Dieses Retreat ist der zweite Teil des 12-tägigen Schweige-Retreats „Heiter bis wolkig", das vom 23. Juli – 4. August 2023 stattfindet. Da die Plätze vorrangig an die Teilnehmer*innen des 12-Tage-Retreats vergeben werden, steht für diese Woche nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung.

Sollte dieses Retreat bereits ausgebucht sein, schreiben Sie uns eine kurze Email, wir führen eine Warteliste und werden zusätzliche Plätze je nach Anmeldestand für das 12-tägige Retreat vergeben.

Wir bitten um Ihr Verständnis.
 

Teilnahmegebühr

630 Euro

(ohne Unterkunft und Verpflegung)

Die Teilnahmegebühr umfasst neben den Organisationskosten das Honorar der Retreat-Leitung, die Reisekosten (u.a. internationale Flüge), die Unterbringung und Verpflegung der gesamten Retreat-Leitung (insgesamt 3 Personen).
Es wird kein zusätzliches Dana erbeten.

Für Teilnehmer*innen mit geringem Einkommen halten wir ein Kontingent an ermäßigten Plätzen bereit. Wenn Sie einen dieser Plätze in Anspruch nehmen möchten, schreiben Sie uns bitte eine Email.
 

Stornierungsbedingungen
  • Bei Stornierungen bis 45 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 100 Euro erhoben.
  • Zwischen 45 und 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der Teilnahmegebühr verrechnet. 
  • Erfolgt eine Abmeldung weniger als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn, wird die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. 
  • Falls es eine Warteliste gibt und der Platz neu besetzt werden kann, wird nur eine Bearbeitungsgebühr von 100 Euro erhoben. 
  • Bei Nicht-Erscheinen oder Abbruch des Retreats ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. 

Wir empfehlen, eine Seminarrücktritts-Versicherung abzuschließen. 
Bitte wenden Sie sich hierfür an einen Versicherungsanbieter Ihrer Wahl.

Sollten Sie Ihre Teilnahme bei uns stornieren, so denken Sie bitte daran, auch Ihr Zimmer zu stornieren! Vielen Dank!

Haftungshinweis

Ein solches Retreat kann Bewusstwerdungsprozesse auslösen und Anlass für wirkungsvolle Erfahrungen sein. Die Entscheidung und Verantwortung, wie weit sich der/die Einzelne darauf einlassen will, liegt bei ihm/ihr selbst. Es gilt der Grundsatz, dass jede(r) Teilnehmende die volle Verantwortung für sich und seine/ihre Handlungen innerhalb und außerhalb der Gruppe trägt.

Das Retreat ist kein Ersatz für medizinische oder psychiatrische Behandlung.
   
Jede(r) Teilnehmende stellt die Retreatleitung und die Organisatoren ausdrücklich von allen Haftungsansprüchen frei (außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit). Retreatleitung und Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für anlässlich der Retreat-Teilnahme entstehende Personen- oder Sachschäden.

Podcast mit Christiane Wolf

Christiane Wolf zu Gast in unserem Podcast Integrative Achtsamkeit

Folge 17:
Warum meditieren?
Über den Weg zur eigenen Meditationspraxis