Now Zentrum für Achtsamkeit, Beratung und Therapie
Tieckstraße 8
10115 Berlin
http://www.compassion.berlin
Dieser Meditations-Workshop ist eine Einführung in die Praxis der „Recollective Awareness Meditation”, die von Jason Siff vor ca. 30 Jahren entwickelt wurde. Dabei handelt es sich um eine sanfte und offene Methode, die den Geist beruhigt, während Gedanken und Gefühle auftauchen dürfen. Der Praktizierende erinnert sich an seine Erfahrungen während der Meditation, um sich der dynamischen und abhängigen Natur seines Geistes bewusst zu werden.
Jason Siff bietet Meditationsanleitungen sowohl für Menschen mit wenig Meditationserfahrung wie auch für Menschen, die bereits eine etablierte eigene Praxis haben. Recollective Awareness Meditation (Erinnerndes Gewahrsein) lässt Gedanken und Emotionen in der Meditation Raum und lehrt, wie man den eigenen Erfahrungen mit Sanftheit, Zulassen und Interesse begegnen kann. Es ist eine bewährte Methode, um Achtsamkeit für die ganze Bandbreite innerer Erfahrungen zu entwickeln, und zugleich den Geist zu beruhigen und zu stabilisieren.
Die Kurssprache ist Englisch mit konsekutiver Übersetzung ins Deutsche.
Freitag, 10. September 2021
18:00 – 21:00 Uhr
Samstag, 11. September 2021
10:00 – 13:00 Uhr
15:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 12. September 2021
10:00 – 13:00 Uhr
Hinweis zu Änderungen aufgrund von Corona:
Aufgrund von corona-bedingten behördlichen Anordnungen oder Reisebeschränkungen kann es sein, dass diese Präsenz-Veranstaltung kurzfristig online stattfinden muss oder auf einen späteren Termin verschoben wird. In diesem Fall werden wir alle TeilnehmerInnen umgehend informieren. Sollte das Online-Format oder der spätere Termin für Sie nicht in Frage kommen, haben Sie die Möglichkeit, kostenfrei zu stornieren.
In Bezug auf Ihre Anreise und Übernachtung am Veranstaltungsort bitten wir alle Teilnehmenden, die für sie geltenden Corona-Bestimmungen und -Regelungen selbstverantwortlich zu prüfen. Da diese in den Bundesländern verschieden sind und sich immer wieder ändern, ist es uns leider nicht möglich, zu den jeweils geltenden Regelungen Auskunft zu geben. Bitte wenden Sie sich dafür an Ihre örtlichen Behörden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation!
Jason Siff: Meditation ver-lernen. Was tun, wenn Anleitungen im Weg sind; erschienen im Arbor Verlag
Jason Siff: Die Gedanken sind nicht der Feind. Wie Sie eine entspannte und wirkungsvolle Meditationspraxis entwickeln; erschienen im Arbor Verlag
Für diesen Workshop setzen sich die Kosten folgendermaßen zusammen:
1. Organisationskosten
120 Euro
Wir bitten Sie diesen Betrag nach der Anmeldung an Arbor Seminare zu überweisen.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind darin nicht enthalten.
2. Dana (Spende)
nach Selbsteinschätzung
Wir bitten Sie, Ihre Spende am Ende des Workshops dem Referenten direkt zu geben.
Dana bedeutet so viel wie „Geben“ und ist eine buddhistische Übung in Geben/Großzügigkeit. Sie entspringt der Überzeugung, dass die Lehre durch keinerlei materiellen Werte aufgewogen werden kann und dass sie unentgeltlich für alle Interessierten zugänglich sein sollte. Deshalb offeriert der Lehrer seine Arbeit kostenlos. Um seinen Lebensunterhalt und seine weiteren Lehraktivitäten zu ermöglichen, ist er jedoch auf freiwillige Spenden am Ende des Kurses angewiesen.
Die Kursleiter/die Kursleiterin bekommt die Reisekosten, Unterkunft und sonstige Spesen durch den Veranstalter erstattet, erhält aber kein Honorar. Jede/r TeilnehmerIn wird gebeten, so viel zu geben, wie ihm oder ihr möglich ist und angemessen erscheint, um den Lehrer in seiner Arbeit zu unterstützen.
Auf diese Weise können solche Veranstaltungen zu relativ günstigen Preisen offeriert werden, so dass auch Interessierte mit geringem Einkommen teilnehmen können.
Die Teilnahme an diesem Angebot erfolgt auf eigene Verantwortung.
Referent und Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für anlässlich der Kursteilnahme entstehende Personen- und Sachschäden.