Freiburg, 23. – 24. September 2023

In Zeiten großer persönlicher und globaler Veränderung zu leben ist nicht leicht. Es birgt jedoch auch einzigartige Chancen, dem Leben kreativ zu begegnen.
Was trägt, wenn es wackelig wird? Was befähigt uns, eigene Antworten zu finden? Woher kommt die Kraft zur Erneuerung? Und wie können wir mit Komplexität umgehen?

In der Auseinandersetzung mit diesen Fragen können wir auf vieles zurückgreifen, was wir bereits in uns tragen: Körperwissen / Resonanzfähigkeit / Intuition / Resilienz. Diese Kompetenzen können wir in uns erweitern oder wieder entdecken, kurz: Wir können zur Besinnung kommen.

Regeneration verstehen wir als eine Fähigkeit zur Erneuerung, die allem Lebendigen innewohnt. Sie ist ein Prozess, den wir nicht steuern können. Wir können dafür jedoch günstige Voraussetzungen schaffen.

In abwechslungsreichen Übungen, in Bewegung und Stille, in Dialogen und Meditationen vertiefen und erforschen wir einen inneren Raum der Regeneration. So kann sich das Nervensystem erholen und regulieren. Zugleich können wir tiefe Lebendigkeit und Verbundenheit erfahren.

Wir greifen Inspirationen aus Philosophie, Praxis und Forschung auf. So ergibt sich eine umfassende und verkörperte Perspektive auf ein hochaktuelles und zugleich zeitloses Thema.

Zu diesem zweitägigen Workshop sind Menschen aller Altersstufen, Berufs- und Lebensfelder und in allen Körpern herzlich willkommen.

Termin

Samstag, 23. September 2023       
10:00 bis 18:00 Uhr

Sonntag, 24. September 2023   
10:00 bis 16:00 Uhr

Referentinnen

Lisa Katharina Baumann

Lisa ist Psychologin und arbeitet in Freiburg und Berlin zu den Themen Bewusstseinsentwicklung, Körpergewahrsein und kulturelle Transformation.

Das Zusammenwirken von Körper und Bewusstsein ist einer der Schwerpunkte ihrer Arbeit; aus ihrer langjährigen Erfahrung in verschiedenen Feldern der ganzheitlichen Körperarbeit ist ein integrativer Ansatz entstanden. Zudem ist sie an der Organisation und Leitung von 
Bildungsformaten im Bereich Transformation und Nachhaltigkeit beteiligt. 

Aus- und Fortbildungen u.a. in systemischer Psychologie, 
ganzheitlicher Körperarbeit, Theory U, Social Presencing 
und anderen integralen Ansätzen, 
sowie in NARM, einer körperbasierten, explorativen
Form der Psychotherapie und Beratung.

 

Renée Maria Kraemmer


Renée ist Physiotherapeutin, MBSR Lehrerin, 
und Sensory Awareness Leader. 


Intensive Zen-und Koan-Praxis, Sesshin- und Retreat-Erfahrung seit 1990. 


Langjährige Erfahrung in der Leitung vieler Kurse, u.a. Achtsamkeitsretreats. 
Weiterbildungen: Achtsame Körperarbeit, Coaching, Yoga, Traumasensitives Yoga, 
Neuro-Yoga, Traumasensitive Mindfulness Training.



Seit über 10 Jahren arbeitet sie in einer psychiatrischen Klinik in der Schweiz. 

In ihrer Arbeit liebt sie es, gemeinsam mit den Menschen das Momentum der Freude und Verbundenheit zu entdecken. 

Renée ist 63 und lebt mit ihrem Mann in Freiburg.

Veranstaltungsort

K12 - Hinterhofstudio
Katharinenstraße 12
79104 Freiburg

https://www.k12-freiburg.de

Anmeldung

Infos & Anmeldung unter:
lisa.baumann [at] posteo.de

Teilnahmegebühr

240 € regulär
180 €  Studierende 
280 € Unterstützer*innen