Das Leben und die Arbeit mit Säuglingen und Kleinkindern bringt neben viel Freude auch zahlreiche Herausforderungen mit sich. Damit wir auch angesichts dieser Herausforderungen offen, empfänglich und gelassen bleiben können, brauchen wir Möglichkeiten, für uns selbst zu sorgen und unsere inneren Speicher wieder aufzuladen. Hier haben sich die Praxis der Achtsamkeit und des Selbstmitgefühls als besonders wirksam erwiesen. So werden in diesem Modul Wege aufgezeigt, wie diese Praxis ins tägliche Leben mit Kindern integriert werden kann, wie wir lernen können, auch in emotional turbulenten Situationen gelassen zu bleiben und eine liebevolle Beziehung nicht nur zu unseren Kindern, sondern auch zu uns selbst zu entwickeln.
Freitag, 19. April 2024
18:00 – 21:00 Uhr
Samstag, 20. April 2024
10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 21. April 2024
10:00 – 13:00 Uhr
Die Kurszeiten sind inkl. Pausen (Halbstündige Pause am Freitagabend, 2-stündige Mittagspause am Samstag sowie eine halbstündige Pause an den Vormittagen und Nachmittag).
Das Modul "Achtsamkeit, Stressbewältigung und Selbstfürsorge" findet auf der interaktiven Internetplattform Zoom statt.
Der Link zum Einloggen wird Ihnen vor Beginn des Seminares per E-Mail zugesandt.
240 Euro
Die Teilnahme an diesem Angebot erfolgt auf eigene Verantwortung.
Referentin und Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für anlässlich der Kursteilnahme entstehende Personen- und Sachschäden.