Beim Modul "Achtsamkeit und Elternarbeit" geht es in erster Linie um die innere Haltung Eltern gegenüber und um die Frage, wie es möglich ist, sie in ihrer eigenen Kompetenz zu stärken, statt sie zu belehren. Die Praxis der Achtsamkeit ist dabei ein wirkungsvoller Weg zu mehr Gelassenheit, Lebensfreude und emotionaler Intelligenz.
Sie kann uns dabei helfen, zu uns selbst zu kommen und auch in schwierigen Situation „bei uns“ zu bleiben. In diesem Zusammenhang werden auch die Grundlagen des achtsamen Zuhörens vermittelt und Elemente der gestaltorientierten Elternberatung vorgestellt.
Die Kursteilnehmer können auch Situationen aus ihrem Alltag einbringen.
Donnerstag, 7. März 2024
18:00 – 21:00 Uhr
Freitag, 8. März 2024 bis Samstag, 9. März 2024
10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 10. März 2024
10:00 – 13:00 Uhr
Die Kurszeiten sind inkl. Pausen (Halbstündige Pause am Donnerstagabend, 2-stündige Mittagspause am Freitag und Samstag sowie eine halbstündige Pause an den Vor- und Nachmittagen).
Das Modul "Achtsamkeit und Elternarbeit" findet auf der interaktiven Internetplattform Zoom statt.
Der Link zum Einloggen wird Ihnen vor Beginn des Seminares per E-Mail zugesandt.
360 Euro
Die Teilnahme an diesem Angebot erfolgt auf eigene Verantwortung.
Referentin und Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für anlässlich der Kursteilnahme entstehende Personen- und Sachschäden.