Eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ist es, unsere Kinder angemessen ins Leben zu begleiten und ihnen zu ermöglichen, ihr Potential so weitgehend wie möglich zu entwickeln. Dem kann weder mit Patentrezepten noch mit immer neuen Erziehungsmethoden Rechnung getragen werden.
Daher steht im Zentrum dieser Fortbildung die Entwicklung von Achtsamkeit und Einfühlungsvermögen – vor allem den Kindern, aber auch uns selbst gegenüber.
Inhalte dieser Fortbildung sind die Praxis der Achtsamkeit und des Selbstmitgefühls, die Arbeit von Emmi Pikler und Magda Gerber sowie Elemente aus der gestaltorientierten Elternberatung. Zudem werden Grundlagen des "Mit Kindern wachsen-EntdeckungsRaums" vermittelt.
Der „Mit Kindern wachsen-EntdeckungsRaum“ ist ein Kursangebot für Eltern mit Kindern in den ersten drei Lebensjahren.
Er unterstützt Eltern darin, eine gute Bindung zu ihrem Kind aufzubauen, sich immer wieder mit freundlicher Offenheit zuzuwenden und der Individualität ihres Kindes einfühlsam und respektvoll zu begegnen. Zeiten für stille Beobachtung sind fester Bestandteil der Kurstreffen. Den Kindern werden dabei ungestörtes Spiel sowie Bewegungsentwicklung im eigenen Tempo und nach individuellem Entwicklungsstand ermöglicht.
Der "Mit Kindern wachsen-EntdeckungsRaum" hat seinen Ursprung im Verein "Mit Kindern wachsen", in der Praxis der Achtsamkeit und den Beobachtungen und Erkenntnissen von Emmi Pikler und Magda Gerber u.a.
Ein Gespräch über den "Mit Kindern wachsen-EntdeckungsRaum" führte das Leitungsteam der Fortbildungsreihe "Ein guter Start ins Leben" im Rahmen der Podcast-Reihe von "Mit Kindern wachsen".
Die Weiterbildung "Ein guter Start ins Leben" findet auf der interaktiven Internetplattform Zoom statt.
Der Link zum Einloggen wird Ihnen vor Beginn des Seminares per E-Mail zugesandt.
Ermäßigte Teilnahmegebühr für die komplette Fortbildungsreihe
1.760 Euro
Die Module sind auch einzeln buchbar - siehe einzelne Module.
240 Euro pro Wochenendmodul (Module 1, 3 – 5 und 7)
360 Euro pro Intensivmodul (Module 2 und 6)
Die Teilnahme an diesem Angebot erfolgt auf eigene Verantwortung.
Referentinnen und Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für anlässlich der Kursteilnahme entstehende Personen- und Sachschäden.