Mai – Dezember 2024

Die Ausbildung „Integrative Achtsamkeit“ vermittelt die Grundlagen, achtsamkeitsbasierte Verfahren zu unterrichten oder Achtsamkeit auf andere Weise in die Arbeit mit Menschen zu integrieren. 

Die Ausbildung umfasst vier Module:
2 Intensiv-Seminare
2 Wochenend-Seminare
1 Achtsamkeits-Retreat 

Ausführliche Informationen zu unserer Grundausbildung erhalten Sie in den Basisinformationen.
 

Termine

29. Mai – 2. Juni 2024
Retreat zur Integrativen Achtsamkeit 

20. – 23. Juni 2024
Auftakt-Intensiv

27. – 29. September 2024
Wochenende "Achtsames Selbstmitgefühl"

18. – 20. Oktober 2024
Wochenende "Achtsame Kommunikation"

12. – 15. Dezember 2024
Abschluss-Intensiv
 

Referent und Referentinnen

Lienhard Valentin ist ein international bekannter Achtsamkeitslehrer, Gestaltpädagoge, zertifizierter MSC-Lehrer (Mindful Self-Compassion) und Buchautor. Er gründete den Arbor Verlag, den Verein Mit Kindern wachsen und die gemeinnützige Arbor Seminare gGmbH. Sein Schwerpunkt liegt in der Integration von Achtsamkeit und Mitgefühl ins tägliche Leben – vor allem auch von Eltern und Pädagogen.

Christine Minixhofer, MSc ist Dipl. Psychosoziale Beraterin (Integrative Gestalt), zertifizierte MSC-Lehrerin (Mindful Self-Compassion/MSC), IFS Beraterin/Coach, Elternkompass Kursleiterin, Supervisorin, akademische Kommunikationstrainerin und Gesundheits- und Pflegepädagogin.

Dr. phil. Anna Martin ist in eigener Praxis als Gestaltberaterin mit den Schwerpunkten Selbsterforschung und kreative Methoden in der Beratung sowie Körpergewahrsein tätig. Ihr besonderes Interesse ist die Gestaltarbeit mit Träumen.

 

 

Veranstaltungsort

 

Teilnahmegebühr

2.180 Euro

Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind hierin nicht enthalten. Der Betrag kann gerne in Raten bezahlt werden. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail, wenn Sie dazu Fragen haben. 
 

Voraussetzungen – Einführungswochenende

Teilnahmevoraussetzungen sind:

  • eine Einführungsveranstaltung in Integrative Achtsamkeit, die Ihnen als Orientierung dient (Auflistung der möglichen Veranstaltungen, s.o. im Menüpunkt, bzw. hier unten) 
  • Vorerfahrung mit Meditation und Achtsamkeitspraxis
     

Mögliche Einführungsveranstaltungen als Orientierung:

 

Stornierungsbedingungen
  • Bei Stornierungen bis 60 Tage vor Ausbildungsbeginn wird eine Stornierungsgebühr von 150 Euro erhoben. 
  • Zwischen 60 und 21 Tagen vor Ausbildungsbeginn werden 50% der Teilnahmegebühr verrechnet. 
  • Erfolgt eine Abmeldung weniger als 21 Tage vor Ausbildungsbeginn, wird die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. 
  • Falls es eine Warteliste gibt und der Platz neu besetzt werden kann, wird nur eine Stornierungsgebühr von 150 Euro erhoben. 
  • Bei Nicht-Erscheinen oder Abbruch der Ausbildung ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. 

Wir empfehlen, eine Seminarrücktritts-Versicherung abzuschließen. 
Bitte wenden Sie sich hierfür an einen Versicherungsanbieter Ihrer Wahl.

 

Haftungshinweis

Die Teilnahme an diesem Angebot erfolgt auf eigene Verantwortung.
Referent*innen und Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für anlässlich der Kursteilnahme entstehende Personen- und Sachschäden.