Götzis/Vorarlberg, 7. Juni 2023

Manchen hilft es, täglich die Nachrichten zu hören. Andere schalten lieber ganz ab, um in Zeiten wie diesen nicht zu verzagen.

Wie halten Sie es? Haben Sie eine solche – oder eine ganz andere Strategie? Vielleicht diese: unsere Nachrichtenkanäle bewusst zu wählen und hier den Horizont weit zu setzen. Worauf könnten wir hören, worauf könnten wir uns besinnen, um uns trotz aller Umstände vom Leben getragen und gut gehalten zu fühlen?

Lienhard Valentin und Barbara Pachl-Eberhart erzählen in diesem Seminar von ihren Quellen der Kraft und Hoffnung. Sie bieten uns wirksame Übungen und Blickwinkel an, die uns vermitteln: Verzagt sein dürfen gehört dazu. Aber es ist bestimmt nicht das Ende der ganzen Geschichte. Sie zeigen uns bewährte – und auch überraschende Wege, die uns dabei unterstützen, den Herausforderungen unseres Lebens gelassener und mit neuer Kraft zu begegnen.

Eine Veranstaltung des Bildungshauses St. Arbogast in Kooperation mit Arbor Seminare.
 

Termine

Mittwoch, 7. Juni 2023 von 19 – 21 Uhr

Hinweis: Das Feierabend-Essen wird ab 18 Uhr serviert, wir bitten um Anmeldung.
 

Referent*innen

Barbara Pachl-Eberhart
st Buchautorin, Essayistin, Kolumnistin und Inhaberin der LieblingsLebensgefühlsManufaktur. Ihr beruflicher Werdegang begann (nach einem Querflötenstudium und dem Diplom für das Lehramt an Volksschulen) als Clown bei den Roten Nasen Clowndoctors.
www.barbara-pachl-eberhart.at

 

 

Lienhard Valentin ist ein international bekannter Achtsamkeitslehrer, Gestaltpädagoge, zertifizierter MSC-Lehrer (Mindful Self-Compassion) und Buchautor. Er gründete den Arbor Verlag, den Verein Mit Kindern wachsen und die gemeinnützige Arbor Seminare gGmbH. Sein Schwerpunkt liegt in der Integration von Achtsamkeit und Mitgefühl ins tägliche Leben – vor allem auch von Eltern und Pädagogen.

 

Veranstaltungsort
Anmeldung und weitere Informationen

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Bildungshaus St. Arbogast durchgeführt.

Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen und die Anmeldung direkt an das Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast.

HIER können Sie sich anmelden.

Teilnahmegebühr

Kursbeitrag: 10 Euro

Abendessen: 14 Euro