„Leben aus dem Sein“ bedeutet, aus der Präsenz des eigenen inneren Selbst heraus zu leben und sich von der daraus entstehenden Weisheit führen zu lassen. So können wir das Leben verwirklichen, das sich aus dem eigenen Inneren heraus im Einklang mit unseren tiefsten Bedürfnissen und spirituellen Sehnsüchten entfalten möchte.
Die Seminare sind keiner speziellen Tradition verpflichtet und nicht dogmatisch. Es geht gerade darum, auf die Führung des eigenen Herzens zu hören, denn letztlich hat jeder von uns seinen ganz persönlichen inneren Weg. Das Vorgehen richtet sich daher auch nach den jeweiligen Gegebenheiten jeder Gruppe, die stets neu und deren Prozesse einmalig sind.
Da alle Bestandteile der Seminarreihe auf der Erfahrung des Seins, des inneren Selbst aufbauen, sind sie in ein Basisseminar „Erkenne das innere Selbst“ und mehrere Themenseminare unterteilt, in denen wir jeweils einzelne Bereiche vertiefen. Es ist sinnvoll, allerdings keine absolut notwendige Voraussetzung, das Basisseminar zuerst zu besuchen. Weitere Besuche von Themenseminaren sind von der Reihenfolge her beliebig.
Themen der Seminare:
- Basisseminar: Erkenne das innere Selbst
- Themenseminar: Herzensqualitäten
- Themenseminar: Das Selbst und der Geist. Vom Umgang mit der kreativen Kraft des Geistes
- Themenseminar: Die Qualitäten des Selbst
- Themenseminar: Das Licht im Anderen sehen – Achtsame Kommunikation
- Themenseminar: Innehalten – Reflexion und Selbsterforschung
Auch wenn die einzelnen Seminare der Seminarreihe verschiedene Schwerpunkte haben, kommen doch alle genannten Themen jeweils in allen anderen Seminaren ebenfalls vor, denn letztlich sind sie natürlich untrennbar miteinander verbunden.
Es ist möglich und kann durchaus sinnvoll sein, das Basisseminar oder einzelne Themenseminare mehrmals zu besuchen, denn es steht nicht die Vermittlung irgendeiner Theorie oder Lehre im Vordergrund, die man nach dem Besuch eines Seminars dann „weiß“, sondern die Begleitung sich ständig vertiefender und erweiternder seelischer Prozesse.
In den Seminaren steht die Erforschung der eigenen inneren Prozesse im Vordergrund, denen wir uns in Meditationen, in gemeinsamer Gruppenarbeit und in Kleingruppen widmen. Da das Menschsein hier immer als eine Einheit von Körper, Seele und Geist verstanden wird, enthält jedes Seminar auch Körperübungen, meist aus dem Yoga.
Unser wichtigstes Mittel für das gemeinsame Erforschen des inneren Weges ist Achtsamkeit, hier verstanden als eine Grundhaltung ruhiger, offener und sanfter Aufmerksamkeit, die uns hilft, in Verbindung mit unserem inneren Selbst die eigenen Lebensthemen klarer zu erkennen und sie bewusster zu gestalten. Wir nutzen zudem verschiedene Methoden, die teils aus alten Weisheitssystemen, teils aus der Psychologie entnommen sind, und die eine fruchtbare Synthese östlicher und westlicher Elemente innerer Arbeit bilden.
In der Gruppe haben wir zudem das besondere Geschenk, uns gegenseitig auf dem inneren Weg zu unterstützen, gemeinsam zu erforschen und unsere Erfahrungen und Erkenntnisse miteinander auszutauschen.