Direkt zum Inhalt

Online, 22. – 23. November 2025

Das Modell des inneren Familiensystems (IFS) ist ein integrativer Ansatz zur individuellen Psychotherapie, findet jedoch auch im Coaching und in der Beratung Anwendung. Es stößt weltweit auf zunehmendes Interesse. Der Ansatz beruht auf der Annahme, dass unsere Persönlichkeit keine Einheit ist, sondern aus verschiedenen Anteilen besteht, die miteinander sympathisieren oder auch streiten können, die sich anstrengen und anstrengend sein können, die mit guter Absicht und manchmal destruktiver Wirkung handeln, und von uns SELBST in Mitgefühl und mit Achtsamkeit gelenkt werden können.

An diesem Wochenende geht es darum IFS kennenzulernen und unseren eigenen inneren Persönlichkeitsanteilen achtsam und wohlwollend zu begegnen.

Termine

Samstag, 22. November 2025  
10:00 – 13:00 Uhr
15:00 – 18:00 Uhr

Sonntag, 23. November 2025
10:00 – 13:30 Uhr

Die Kurszeiten beinhalten Pausen. 

Referentin
Diplom-Psychologin, Dozentin, Coach, Mediatorin, Systemische Paar- und Sexualtherapeutin, Supervisorin (IIFS).  In Lissabon geboren, lebt in Berlin mit Mann, Kind und Kater und liebt das Menschliche im Menschen.

 

Veranstaltungsort

Das Seminar "Das innere Familiensystem" findet auf der interaktiven Internetplattform Zoom statt. 

Der Link zum Einloggen wird Ihnen vor Beginn des Seminares per E-Mail zugesandt. 

Technische Voraussetzungen
  • ein ungestörter Platz zu Hause, um sich ganz auf den Kurs einlassen zu können
  • ein Computer mit Webkamera und Mikrofon (besser als Ipad, Tablet oder Handy)
  • ein stabiler Internetzugang
  • das erforderliche Zoom-Programm

Zoom ist kostenlos und wir empfehlen, dass Sie es sich vor der ersten Sitzung herunterladen und sich mit der Funktionsweise vertraut machen. Sie können den Zoom-Client für Meetings unter Zoom Download herunterladen.

Teilnahmegebühr

290 Euro

Stornierungsbedingungen
  • Bei Stornierungen bis 45 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 50 Euro erhoben.
  • Zwischen 45 und 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der Teilnahmegebühr verrechnet. 
  • Erfolgt eine Abmeldung weniger als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn, wird die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. 
  • Falls es eine Warteliste gibt und der Platz neu besetzt werden kann, wird nur eine Bearbeitungsgebühr von 50 Euro erhoben.
  • Bei Nicht-Erscheinen oder vorzeitigem Verlassen der Veranstaltung ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten.

Wir empfehlen, eine Seminarrücktritts-Versicherung abzuschließen. 
Bitte wenden Sie sich hierfür an einen Versicherungsanbieter Ihrer Wahl.

Haftungshinweis

Die Teilnahme an diesem Angebot erfolgt auf eigene Verantwortung.
Referentin und Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für anlässlich der Kursteilnahme entstehende Personen- und Sachschäden.