Direkt zum Inhalt

Online, 17. September 2025 – 15. April 2026

Wie können wir sichere Beziehungen führen?
Was bedeutet „Sicherheit“ für unser Autonomes Nervensystem?
Und wie vertraut sind uns unsere unterschiedlichen Zustände?

„Story follows state“, sagt Deb Dana, was soviel heißt wie „Ändere nicht die Geschichte, sondern erkenne den Zustand, in dem du dich befindest.“

An diesem Punkt setzen wir an, wenn wir uns in diesem Übungskurs mit dem Autonomen Nervensystem und der Polyvagal-Theorie beschäftigen: nämlich unserem Körper und unserer Wahrnehmung.

An den einzelnen Terminen geht es um Selbsterfahrung, Übung und Verbindung - miteinander und, vor allem, dir selbst.
Wir lernen die Reaktionen und autonomen Muster des Körpers immer besser kennen und darüber, uns selbst mehr zu vertrauen.
Wir erforschen Momente der Sicherheit - wie wir diese erkennen und uns einprägen.
Und wir üben, uns in stressigen Augenblicken besser zu halten, um unser Stresstoleranzfenster auszuweiten.
Denn: je mehr wir uns selbst vertrauen, desto mehr Sicherheit finden wir in uns und in der Welt.

Termine

8 Termine, 1 x im Monat von September 2025 – April 2026
jeweils mittwochs von 18:30 Uhr – 20:30 Uhr

• 17. September 2025
• 15. Oktober 2025
• 19. November 2025
• 17. Dezember 2025
• 21. Januar 2026
• 18. Februar 2026
• 18. März 2026
• 15. April 2026

Referentin
Nicole Zijnen ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, MINDFUL2WORK-Ausbilderin, Coach für NI Neurosystemische Integration® (traumasensibles Coaching/ganzheitlich-integrative Traumaarbeit) und Übersetzerin vom Englischen ins Deutsche. Sie hat eine Ausbildung in Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor Frankl und unterrichtet Mindfulness Based Stress Reduction nach Jon Kabat-Zinn. Mehr als 30 Jahre arbeitete Nicole als Führungskraft in einem großen Frankfurter Unternehmen mit den Schwerpunkten Stress- und Konfliktmanagement sowie Kommunikation und Sicherheit.

 

Veranstaltungsort

Der 8-Monats-Kurs findet auf der interaktiven Internetplattform Zoom statt.

Der Link zum Einloggen wird Ihnen vor Beginn des Seminars per E-Mail zugesandt.

Technische Voraussetzungen
  • ein ungestörter Platz zu Hause, um sich ganz auf den Kurs einlassen zu können
  • ein Computer mit Webkamera und Mikrofon (besser als Ipad, Tablet oder Handy)
  • ein stabiler Internetzugang
  • das erforderliche Zoom-Programm

Zoom ist kostenlos und wir empfehlen, dass Sie es sich vor der ersten Sitzung herunterladen und sich mit der Funktionsweise vertraut machen. Sie können den Zoom-Client für Meetings unter Zoom Download herunterladen.

Teilnahmegebühr

320 Euro

Voraussetzungen

Um an dieser monatlichen Übungsgruppe teilzunehmen, sollte ein Grundlagen-Wissen über die Polyvagal-Theorie bzw. die Funktionsweise des Autonomen Nervensystems vorhanden sein.

Wir empfehlen als Einführung das 3-teilige Webinar "In Balance", das im April 2024 im Arbor Online-Center stattgefunden hat. Die Aufzeichnung dieses Webinars ist im Arbor Online-Center zu buchen.

Stornierungsbedingungen
  • Bei Stornierungen bis 45 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 50 Euro erhoben.
  • Zwischen 45 und 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der Teilnahmegebühr verrechnet. 
  • Erfolgt eine Abmeldung weniger als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn, wird die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. 
  • Bei Nicht-Erscheinen oder vorzeitigem Verlassen der Veranstaltung ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten.

Wir empfehlen, eine Seminarrücktritts-Versicherung abzuschließen. 
Bitte wenden Sie sich hierfür an einen Versicherungsanbieter Ihrer Wahl.

Haftungshinweis

Die Teilnahme an diesem Angebot erfolgt auf eigene Verantwortung.
Referentin und Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für anlässlich der Kursteilnahme entstehende Personen- und Sachschäden.