Freiburg, 5. – 10. September 2023

In diesem Retreat steht die Kultivierung verschiedener Geistesqualitäten wie Gelassenheit, (Selbst-)Mitgefühl, innerer Ruhe und Klarheit sowie die Vermittlung verschiedener Wege der Selbsterforschung im Mittelpunkt. Hierbei wird vor allem auch der Systemische Ansatz mit der Inneren Familie (IFS) eine besondere Rolle einnehmen.

Die Vormittage finden im Schweigen statt, die Nachmittage haben eher Seminarcharakter, wobei Praktiken der Selbsterforschung (IFS), achtsame Kommunikation, Reflexionen und kleine theoretische Inputs sich abwechseln.
Die Abende sind frei und dienen der  Nachbereitung und Integration des Tages.
 

Termine

Dienstag, 5. September 2023
19 – 21 Uhr Retreat-Auftakt

Mittwoch, 6. September – Samstag, 9. September 2023
9 – 13 Uhr
Mittagspause
15 – 18 Uhr

Sonntag, 10. September 2023
9 – 12 Uhr Retreat-Abschluss

 

ReferentInnen

Lienhard Valentin ist ein international bekannter Achtsamkeitslehrer, Gestaltpädagoge, zertifizierter MSC-Lehrer (Mindful Self-Compassion) und Buchautor. Er gründete den Arbor Verlag, den Verein Mit Kindern wachsen und die gemeinnützige Arbor Seminare gGmbH. Sein Schwerpunkt liegt in der Integration von Achtsamkeit und Mitgefühl ins tägliche Leben – vor allem auch von Eltern und Pädagogen.

Vera Schmidt-Riese ist Diplompädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie.
Seit 2004 arbeitet sie in eigener Praxis in Freiburg und begleitet Menschen darin, einen freundlichen und liebevollen Umgang mit sich selbst zu finden. Sie ist ausgebildet in Internal Family System Therapie (IFS), Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT), Somatic Experiencing (SE) und Haptic Gamma Embodiment.

Mehr Informationen über Vera Schmidt-Riese finden Sie auf ihrer Website https://www.ifsfreiburg.de

 

Veranstaltungsort

Dieses Retreat findet als non-residential Retreat statt. Das bedeutet, dass die TeilnehmerInnen nicht gemeinsam im Seminarhaus übernachten.
 

Seminarraum des Vereins für Essentielle Gestaltarbeit

Lehener Str. 33, Hinterhaus
79106 Freiburg


Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Der Seminarraum ist über wenige Treppenstufen zu erreichen, das WC im Untergeschoss nur über eine Treppe. Ein Aufzug ist leider nicht vorhanden. 

Übernachten
Im Raum für essentielle Gestaltarbeit kann leider nicht übernachtet werden. Bitte kümmern Sie sich bei Bedarf selbst um eine Unterkunft. Eine gute Übersicht über Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen finden Sie auf der Website der Stadt Freiburg.

 


 

Teilnahmegebühr

590 Euro

ohne Unterkunft und Verpflegung 

 

Stornierungsbedingungen
  • Bei Stornierungen bis 45 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 100 Euro erhoben.
  • Zwischen 45 und 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der Teilnahmegebühr verrechnet. 
  • Erfolgt eine Abmeldung weniger als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn, wird die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. 
  • Falls es eine Warteliste gibt und der Platz neu besetzt werden kann, wird nur eine Bearbeitungsgebühr von 100 Euro erhoben. 
  • Bei Nicht-Erscheinen oder Abbruch des Retreats ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. 

Wir empfehlen, eine Seminarrücktritts-Versicherung abzuschließen. 
Bitte wenden Sie sich hierfür an einen Versicherungsanbieter Ihrer Wahl.

Sollten Sie Ihre Teilnahme bei uns stornieren, so denken Sie bitte daran, auch Ihr Zimmer zu stornieren! Vielen Dank!

 

Haftungshinweis

Die Teilnahme an diesem Angebot erfolgt auf eigene Verantwortung.
Referent*In und Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für anlässlich der Kursteilnahme entstehende Personen- und Sachschäden.