Brettl bei Gaming/Niederösterreich, 22. – 25. Juni 2023

Dieses Seminar ist eine Kombination aus Retreat und Fortbildung für MBSR-LehrerInnen ebenso wie für jene, die andere achtsamkeitsbasierte Programme unterrichten bzw. auch in Ausbildung dafür sind.

Basis ist die gemeinsame Meditationspraxis im Sitzen und in Bewegung. In Verbindung damit stehen einerseits das Thema „Inquiry“ und andererseits die Möglichkeit für Reflexion in Form von einer Gruppensupervision im Fokus dieser Retreat-Tage.

Das gemeinsame Erkunden von Erfahrungen ist ein besonders wertvoller Aspekt der Achtsamkeitskurse. Die Themen des „Inquiry“ werden in Form von Supervision zudem vertiefend reflektiert. Dabei werden die Zusammenhänge mit der eigenen Lehrtätigkeit und den damit verbundenen Erfahrungen herausgearbeitet. Das Retreat wird teilweise in Stille sein.
 

Dieses Fortbildungs-Retreat erfüllt die Anforderungen als zweites zusätzliches (3-tägiges) Retreat im Rahmen der Voraussetzungen für die Ausbildungen für MBSR-LehrerInnen.
 

Zielgruppe

Achtsamkeits-LehrerInnen (MBSR usw.), auch in Ausbildung
 

Termine/Kurszeiten

Donnerstag, 22. Juni 2023    
Kurs 19:00 – ca. 21:00 Uhr

Freitag, 23. Juni 2023  
7:00 –  ca. 21:00 Uhr

Samstag, 24. Juni  2023      
7:00 –  ca. 21:00 Uhr

Sonntag, 25. Juni  2023
7:00 – ca. 13:00 Uhr 
 

Referentinnen

Dr. phil. Tina Draszczyk ist Dharma- und Acht­sam­keitslehrerin (MBSR, zertif.) und hat in Buddhismuskunde und Tibetologie promoviert. Ihren Zugang zu buddhistischer Praxis mit Schwerpunkt in der tibetischen Karma Kagyü Tradition fand sie Ende der 70er Jahre.
In ihrer akademischen Tätigkeit befasst sie sich seit vielen Jahren mit dem Zusammenspiel zwi­schen buddhistischer Philosophie und Meditation und hat eine Reihe von Publikationen dazu sowie Unterlagen für Meditationspraxis veröffentlicht.

 

Petra Tschögl, Mag., ist Klinische- und Gesundheitspsychologin sowie MBSR-Lehrerin. Zwischen 2008 und 2019 arbeitete sie achtsamkeitsbasiert im klinisch stationären Bereich mit Menschen mit Erschöpfungssyndrom, Depressionen, Angsterkrankungen und chronischen Schmerzen.

 

Veranstaltungsort
Kursgebühr

440 Euro (ohne Unterkunft und Verpflegung)
 

Anmeldung und weitere Informationen

Diese Veranstaltung wird nicht von Arbor Seminare organisiert und kann daher auch nicht über uns gebucht werden.

Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen und die Anmeldung direkt an die Referentinnen Tina Draszczyk (tina.draszczyk [at] gmail.com) oder Petra Tschögl (petra.tschoegl [at] achtsamkeitsprogramme.at)