“Wenn sie nicht gleichzeitig lieben und sich zur Wehr setzen können, dann überleben sie wahrscheinlich nicht.“
Audre Lorde
Helfen Ihnen Selbstmitgefühls-Übungen sanfter mit sich umzugehen, aber es fällt Ihnen immer noch schwer für sich selbst einzustehen? Ist es herausfordernd für Sie, gesunde Grenzen zu setzen und sich vor Verletzung und Ausbeutung zu schützen?
Das Ziel dieses Kurses ist es, die Yang-Energie der kraftvollen Selbstliebe zu wecken. Sie hilft uns, uns selbst zu respektieren und zu beschützen und gleicht damit die sanftere Yin-Energie aus.
Sie werden lernen, gesunde Wut in klares Sehen und weises Handeln zu verwandeln. Dabei werden Sie mit inneren Anteilen arbeiten, die Sie blockieren.
Ziele des Kurses
Methoden
Dies ist ein reines Selbsterfahrungsseminar auf der Basis von
Der Aufbaukurs wendet sich an Personen,
Falls Sie aufgrund von Trauma-Erfahrungen aktuell in psychotherapeutischer Behandlung sind, ist es wichtig, mit der Teilnahme solange zu warten, bis Sie diese Erfahrungen integriert haben und sich selbst stabilisieren können.
Die Kursleitung prüft die Eignung jedes/r Interessierten vor der Zulassung.
4 Termine, jeweils mittwochs von 18 – 21 Uhr (incl. Pausen)
Mittwoch, 27. Oktober 2021
Mittwoch, 3. November 2021
Mittwoch, 10. November 2021
Mittwoch, 17. November 2021
Der Onlinekurs findet über die Videokommunikationsplattform Zoom statt.
Der Link zum Einloggen wird Ihnen rechtzeitig vor Beginn des Kurses per E-Mail zugesandt.
Zoom ist kostenlos und wir empfehlen, dass Sie es sich vor der ersten Sitzung herunterladen und sich mit der Funktionsweise vertraut machen.
Der Kurs ist leider bereits ausgebucht.
Ein nächster Kurs findet im Frühjahr 2022 statt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an Christine Brähler:
https://www.christinebraehler.com/de/2-9-16-23-3-2022-online-seminar/
360 Euro
Brähler, Christine (2021). Kraftvolles Selbstmitgefühl. Scorpio Verlag. (Erscheint im Herbst 2021)
Brähler, Christine (2015). Selbstmitgefühl entwickeln. Scorpio Verlag
Die Teilnahme an diesem Angebot erfolgt auf eigene Verantwortung.
Referentin und Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für anlässlich der Kursteilnahme entstehende Personen- und Sachschäden.