Kamalashila Institut
Kirchstrasse 22a
56729 Langenfeld
DEUTSCHLAND
Telefon: +49 (0)2655 939040
Email: office [at] kamalashila.de
Website: www.kamalashila.de
Der MBSR-Aufbaukurs findet in Form von drei Intensivseminaren über einen Zeitraum von acht Monaten statt. Durch den Aufbaukurs sollen die TeilnehmerInnen befähigt werden, MBSR-Kurse selbständig, professionell und verantwortungsvoll durchzuführen.
Im Anschluss erfolgt die Zertifizierung zum/zur MBSR-LehrerIn, die vom deutschen MBSR-Verband sowie vom schweizerischen und österreichischen MBSR-Verband anerkannt wird (auführliche Informationen zum Zertifizierungsprozess finden Sie in den Basisinformationen).
1. Modul14. – 19. April 2020 verschoben!
NEUER TERMIN: 10. – 15. September 2020
2. Modul 11. – 15. September 2020 verschoben!
NEUER TERMIN: 5. – 8. November 2020 (findet ONLINE über Zoom statt)
3. Modul5. – 8. November 2020 verschoben!
NEUER TERMIN: 17. – 21. Februar 2021
Sollte die TN-Zahl in einer Ausbildungsgruppe zu gering sein, werden gegebenenfalls zwei Ausbildungsgruppen an einem Ort zusammengelegt. Genauere Informationen dazu erhalten Sie rechtzeitig vor Ausbildungsbeginn.
Teilnahmegebühr für den MBSR-Aufbaukurs
2.290 Euro
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind hierin nicht enthalten.
Der Betrag kann gerne in Raten bezahlt werden.
Der 12-tägige MBSR-Aufbaukurs kann erst im Anschluss an die Grundausbildung absolviert werden. Bei Interesse schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.
Im Krankheitsfall oder bei einer Verhinderung aus wichtigem Grund ist es nach Absprache gegebenenfalls möglich, den versäumten Ausbildungsteil an einem anderen Ort nachzuholen. Aufgrund des größeren Verwaltungsaufwands wird im Fall eines Wechsels eine Gebühr von 70 Euro pro gewechselten Ausbildungsteil erhoben.
Für eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung und die anschließende Zertifizierung darf die Fehlzeit nicht mehr als 10% betragen.
Sollte die TN-Zahl in einer Ausbildungsgruppe zu gering sein, werden gegebenenfalls zwei Ausbildungsgruppen an einem Ort zusammengelegt. Genauere Informationen dazu erhalten Sie rechtzeitig vor Ausbildungsbeginn.
Bei Stornierung bis 6 Wochen vor Beginn wird eine Stornogebühr von 250 Euro erhoben, danach ist eine Rückzahlung nur möglich, wenn es eine Warteliste gibt und ein/e TeilnehmerIn nachrücken kann, der/die die Voraussetzungen erfüllt.
Im Fall einer schwerwiegenden Erkrankung, die die Fortsetzung der gesamten Ausbildung unmöglich macht, besteht ein Sonderkündigungsrecht. Dazu ist es notwendig, dass der Teilnehmer /dieTeilnehmerin ein entsprechendes ärztliches Attest vorlegt.
Das gilt ausdrücklich nicht für eine kurzfristige Erkrankung, die die Teilnahme nur eines einzelnen Moduls verhindert; wenn ein Modul nicht besucht werden kann, besteht die Möglichkeit das an einem anderen Ort und zu einer anderen Zeit nachzuholen. Bei oben beschriebenem Rücktritt von der gesamten Ausbildung erstatten wir den dem verpassten Teil entsprechenden Betrag zurück.
Wir empfehlen eine Seminarrücktrittsversicherung.
Die Teilnahme an diesem Angebot erfolgt auf eigene Verantwortung.
ReferentInnen und Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für anlässlich der Kursteilnahme entstehende Personen- und Sachschäden.
Im Anschluss an den MBSR-Aufbaukurs erfolgt die Zertifizierung zum/zur MBSR-LehrerIn. Hierfür ist es erforderlich, dass Sie einen eigenen MBSR-Kurs geben, den Sie sowohl dokumentieren, als auch anhand einer schriftlichen Abschlussarbeit reflektieren.
Der Prozess der Zertifizierung wird seitens der Ausbildungsleiterinnnen als persönlicher Wachstumsprozess begleitet.
Die Begleitung umfasst die Durchsicht und Prüfung folgender Unterlagen und Materialien:
Der Zertifizierungsprozess muss innerhalb eines Jahres nach dem letzten Modul begonnen werden.
Eventuelle Zusatzkosten: