Der MBSR-Aufbaukurs findet in Form von drei Intensivseminaren über einen Zeitraum von sechs Monaten statt. Durch den Aufbaukurs sollen die TeilnehmerInnen befähigt werden, MBSR-Kurse selbständig, professionell und verantwortungsvoll durchzuführen.
Im Anschluss erfolgt die Zertifizierung zum/zur MBSR-LehrerIn, die vom deutschen MBSR-Verband sowie vom schweizerischen und österreichischen MBSR-Verband anerkannt wird (auführliche Informationen zum Zertifizierungsprozess finden Sie in den Basisinformationen).
6. – 11. April 2021
1. Modul
7. – 11. Juli 2021
2. Modul
14. – 17. Oktober 2021
3. Modul
Hinweis zu Änderungen aufgrund von Corona
Aufgrund von corona-bedingten behördlichen Anordnungen oder Reisebeschränkungen kann es sein, dass diese Präsenz-Veranstaltung gegebenenfalls kurzfristig online stattfinden oder auf einen späteren Termin verschoben werden muss.
Wir werden in diesem Fall alle angemeldeten TeilnehmerInnen umgehend informieren. Solange Sie nichts von uns hören, gibt es keinen neuen Informationsstand.
In Bezug auf Ihre Anreise und Übernachtung am Veranstaltungsort bitten wir alle Teilnehmenden, selbstverantwortlich die für Sie geltenden Corona-Bestimmungen und -Regelungen zu prüfen. Da diese Bestimmungen sich regelmäßig ändern und sich von (Bundes-)Land zu (Bundes-)Land unterscheiden, ist es uns leider nicht möglich, für alle Teilnehmenden die individuellen Regelungen im Blick zu behalten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation!
Teilnahmegebühr für den MBSR-Aufbaukurs
2.290 Euro
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind hierin nicht enthalten. Der Betrag kann gerne in Raten bezahlt werden.
Bitte beachten Sie, dass für die Zertifizierung im Anschluss an den MBSR-Aufbaukurs Gebühren anfallen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie unter dem Menüpunkt "Zertifizierung als MBSR-LehrerIn".
Im Krankheitsfall oder bei einer Verhinderung aus wichtigem Grund ist es nach Absprache gegebenenfalls möglich, den versäumten Ausbildungsteil an einem anderen Ort nachzuholen. Aufgrund des größeren Verwaltungsaufwands wird im Fall eines Wechsels eine Gebühr von 70 Euro pro gewechselten Ausbildungsteil erhoben.
Für eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung und die anschließende Zertifizierung darf die Fehlzeit nicht mehr als 10% betragen.
Die Teilnahme an diesem Angebot erfolgt auf eigene Verantwortung.
ReferentInnen und Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für anlässlich der Kursteilnahme entstehende Personen- und Sachschäden.
Im Anschluss an den MBSR-Aufbaukurs erfolgt die Zertifizierung zum/zur MBSR-LehrerIn. Hierfür ist es erforderlich, dass Sie einen eigenen MBSR-Kurs geben, den Sie sowohl dokumentieren, als auch anhand einer schriftlichen Abschlussarbeit reflektieren.
Der Prozess der Zertifizierung wird seitens der Ausbildungsleiterinnnen als persönlicher Wachstumsprozess begleitet.
Die Begleitung umfasst die Durchsicht und Prüfung folgender Unterlagen und Materialien:
Der Zertifizierungsprozess muss innerhalb eines Jahres nach dem letzten Modul begonnen werden.
Eventuelle Zusatzkosten: