Für alle, die professionell erziehend tätig sind, haben Achtsamkeit, Selbstfreundlichkeit und Mitgefühl einen besonderen Wert für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen und damit auch für deren Entwicklung. Sie bilden ein effektives Gegenmittel gegen Stress, Verunsicherung und Optimierungsdruck.
Diese Fortbildung bietet als 8-Wochenkurs ein Training in Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl spezifisch für Erziehende. Neurowissenschaftliche und evolutionspsychologische Grundlagen zu Stressbewältigung und Resilienz, Achtsamkeit und Selbst-/Mitgefühl, Beziehung und Kommunikation werden vorgestellt. Der Kurs ist erfahrungsorientiert ausgerichtet und bietet ausreichend Gelegenheit, anhand von Übungen und Meditationen eine neue Haltung im Erziehen und zu uns selbst zu erlernen und zu vertiefen. Inhalte und Anwendungen des MCE richten sich auf den Alltag mit Kindern und Jugendlichen aus, so im Umgang mit Anforderungen und Anstrengungen in der Beziehungsarbeit, mit Konflikten und Grenzen, aber auch mit dem Kultivieren des Positiven, der Freude und der Selbst-Freundlichkeit.
»MCE wird nicht die Stromschnellen und Untiefen der erzieherischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen glätten, aber sie hilft uns, unser Erziehungsboot mit Präsenz, mehr Gelassenheit und Selbstfreundlichkeit zu steuern.«
Jörg Mangold
Der Kurs beinhaltet zusätzlich Handouts zu jeder Kurseinheit, Zugang zu Audiodateien mit Übungen und Meditationen und Zugang zu Videodateien. Er wird auch als eine der Voraussetzungen zum MCP-Teachertraining angerechnet.
Jeweils Montags 09:20 Uhr – 11:00 Uhr
Video-Online-Gruppentreffen auf der Internetplattform Zoom.
Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie direkt über die Website des Veranstalters Pro Juventute.
300 € pro Person inkl. 10 % MwSt.