Gerade für Eltern haben Achtsamkeit, Selbstfreundlichkeit und Mitgefühl einen besonderen Wert und stellen ein effektives Gegenmittel gegen Verunsicherung, Optimierungsdruck und Stress dar. In dieser Fortbildung werden ein Überblick über und eine Einführung in die achtsamkeits- und mitgefühlsbasierte Arbeit mit Eltern gegeben. Theorie sowie neurowissenschaftliche und evolutionsbiologische Hintergründe zu Elternstress, Achtsamkeit und Selbst-/Mitgefühl werden vorgestellt.
Das Seminar ist vor allem erfahrungsorientiert ausgerichtet und bietet ausreichend Gelegenheit, selbst die Haltung der Achtsamkeit und des Selbstmitgefühls anhand von Übungen und Meditationen aus dem bekannten und bewährten Elternkursprogramm »Mindful Compassionate Parenting« in der Perspektive von Eltern zu erproben. Mit diesen Erfahrungen wird die Anwendung in verschiedenen beruflichen Kontexten der Arbeit mit Eltern erörtert. Die Fortbildung ist ein Grundlagenkurs und erfüllt eine der Voraussetzungen zur Teilnahme an der Lehrerausbildung für MCP.
Alle Berufsgruppen, die mit Eltern zusammenarbeiten: Jugendhilfe, TherapeutInnen, Beratung, Kindergarten, Schule, Familienhilfe, AchtsamkeitskursleiterInnen
Montag, 31. Mai 2021
10:00 – 17:30 Uhr
Dienstag, 1. Juni 2021
09:00 – 16:30 Uhr
Gasthof Am Riedl
Eisenstraße 38
A-5321 Koppl bei Salzburg
Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie direkt über die Website des Veranstalters Pro Juventute.
290 Euro