Hofheim/Unterfranken, 26. Juli – 1. August 2025
Dieses Retreat ist der zweite Teil des 12-tägigen Schweige-Retreats „Mondnacht – und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus", das vom 20. Juli – 1. August 2025 stattfindet.
In dieser Woche wird Thimo Wittich als Retreatsassistenz Christiane unterstützten. Als Fokus der zweiten Woche laden wir Mutter Natur als unsere Hauptlehrerin ein.
Wir werden die überwiegende Zeit des Retreats draußen in der schönen Natur um die Bettenburg verbringen, sowohl mit gemeinsamen, angeleiteten als auch mit Solo-Meditationen. Kernprinzipien der Achtsamkeitspraxis wie Unbeständigkeit, weiser Umgang mit Kontrolle und die Selbstlosigkeit der Ereignisse brauchen wenig weitere Einweisung, wenn wir die Natur in die Mitte unserer Praxis stellen.
Es gibt eine begrenzte Anzahl an Plätzen, um während des Retreats zu campen. Auch die „Drinnenschläfer“ werden den Großteil des Tages draußen verbringen. In der Mitte des Retreats besteht das Angebot für ein „Tages-Solo“, an dem wir uns – mit Tagesproviant für den Tag versehen – an einen „einsamen“ Ort (außer Sichtweite) zum Praktizieren zurückziehen.
Das Retreat wird im „edlen“ Schweigen abgehalten und schließt Phasen von Sitz- und Gehmeditation, Anleitungen, Dharma Vorträge, Praxisgespräche und achtsames Qi Gong ein.
- Termine
Samstag, 26. Juli 2025
Beginn mit dem AbendessenFreitag, 1. August 2025
Ende mit dem Mittagessen
Die genauen Zeiten werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
- Retreat-Team
Retreat-Leitung
Retreat-Assistenz
- Veranstaltungsort
- Hinweis zur Platzvergabe
Dieses Retreat ist der zweite Teil des 12-tägigen Schweige-Retreats mit Christiane Wolf, das vom 20. Juli – 1. August 2025 stattfindet. Da die Plätze vorrangig an die Teilnehmer*innen des 12-Tage-Retreats vergeben werden, steht für diese Woche nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung.
Sollte dieses Retreat bereits ausgebucht sein, schreiben Sie uns eine kurze Email, wir führen eine Warteliste und werden zusätzliche Plätze je nach Anmeldestand für das 12-tägige Retreat vergeben.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
- Teilnahmegebühr
690 Euro
(ohne Unterkunft und Verpflegung)
Die Teilnahmegebühr umfasst neben den Organisationskosten das Honorar der Retreat-Leitung, die Reisekosten (u.a. internationale Flüge), die Unterbringung und Verpflegung des gesamten Retreat-Teams (insgesamt 4 Personen).
Es wird kein zusätzliches Dana erbeten.Für Teilnehmer*innen mit geringem Einkommen halten wir ein Kontingent an ermäßigten Plätzen bereit. Wenn Sie einen dieser Plätze in Anspruch nehmen möchten, schreiben Sie uns bitte eine Email.
- Stornierungsbedingungen
- Zum Wohlergehen und zur Sicherheit auf unseren Schweige-Retreats
Die Meditationslehrer*innen, die für Arbor-Seminare Retreats oder Seminare anleiten, haben langjährige, intensive Ausbildungen absolviert und sind ausdrücklich von ihren Lehrer*innen autorisiert worden, selber lehrend bzw. ausbildend tätig zu werden.
Um insbesondere bei den Schweige-Retreats eine sichere und unterstützende Umgebung für alle Teilnehmenden zu schaffen, erhalten die Teilnehmenden im Vorfeld einen Fragebogen, in dem Hintergrundinformationen erfragt werden. Auf dieser Grundlage kann die Retreat-Leitung einschätzen kann, ob einzelne Personen während eines Retreats evtl. besondere Aufmerksamkeit bzw. Unterstützung benötigen.
Während eines Retreats gibt es regelmäßige Gruppengespräche – auf Wunsch auch Einzelgespräche – mit den Lehrenden.
- Haftungshinweis
Ein solches Retreat kann Bewusstwerdungsprozesse auslösen und Anlass für wirkungsvolle Erfahrungen sein. Die Entscheidung und Verantwortung, wie weit sich der/die Einzelne darauf einlassen will, liegt bei ihm/ihr selbst. Es gilt der Grundsatz, dass jede(r) Teilnehmende die volle Verantwortung für sich und seine/ihre Handlungen innerhalb und außerhalb der Gruppe trägt.
Das Retreat ist kein Ersatz für medizinische oder psychiatrische Behandlung.
Jede(r) Teilnehmende stellt die Retreatleitung und die Organisatoren ausdrücklich von allen Haftungsansprüchen frei (außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit). Retreatleitung und Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für anlässlich der Retreat-Teilnahme entstehende Personen- oder Sachschäden.
- Podcast mit Christiane Wolf
Christiane Wolf zu Gast in unserem Podcast Integrative Achtsamkeit
Folge 17:
Warum meditieren? Über den Weg zur eigenen Meditationspraxis
Folge 35:
Achtsamer Umgang mit Schmerzen und chronischer Krankheit