„Wer ernsthaft Mitgefühl anderen gegenüber entwickeln möchte, muss zuerst in sich selbst eine Basis schaffen, auf der Mitgefühl entwickelt werden kann. Und diese Basis ist die Fähigkeit, sich mit seinen eigenen Gefühlen zu verbinden und sich um sein eigenes Wohlbefinden zu kümmern. Sich um andere zu kümmern bedarf ein um sich selbst kümmern."
(Tenzin Gyatso, der 14. Dalai Lama)
Das MSC-Programm (Mindful Self-Compassion = Achtsames Selbstmitgefühl) wurde von der Entwicklungspsychologin und Forscherin Kristin Neff zusammen mit dem klinischen Psychologen Christopher Germer entwickelt. Dieses Intensivseminar ist eine Gelegenheit, MSC direkt mit Christopher Germer und der MSC-Ausbilderin Arve Thürmann zu erleben.
Die Forschung hat gezeigt, dass achtsames Selbstmitgefühl emotionales Wohlbefinden stark fördert und Empathiemüdigkeit mindert. Selbstmitgefühl verstärkt das Glücksempfinden, vermindert Angst und Depressionen und kann uns helfen, gesunde Verhaltensweisen einzuhalten.
Glücklicherweise ist Selbstmitgefühl eine Fähigkeit, die jeder erlernen kann – auch Menschen, die in ihrer Kindheit nicht genügend Zuneigung bekamen oder die es beschämend finden, sich selbst gegenüber freundlich zu sein. Mitgefühl mit sich selbst ist tatsächlich eine starke mentale Haltung, um mit solchen Verletzungen angemessen umzugehen – Verletzungen, die wir uns selbst zufügen, wenn wir zu viel arbeiten, essen, analysieren und überreagieren. Selbstmitgefühl führt zu emotionaler Stärke und Widerstandsfähigkeit.
Wir können uns dadurch schneller vom verletzten Ego erholen, indem wir unsere Fehler zulassen, uns selbst verzeihen und uns und anderen sorgsam und respektvoll begegnen. Letzten Endes ist es einfach Teil des menschlichen Seins, Fehler zu machen.
Das Intensivseminar wird eine erfahrungsgeleitete Reise in die Welt der Achtsamkeit und des Selbstmitgefühls sein, mit Meditationsübungen, Übungen in der Gruppe, Vorträgen und Fach-Diskussionen.
Das Seminar erfüllt eine der Voraussetzungen für die Ausbildung zum/zur MSC-LehrerIn.
Kurssprache ist Deutsch sowie Englisch mit konsekutiver Übersetzung.