MYmind ist ein Achtsamkeitstraining für Jugendliche mit ADHS, mit Diagnosen innerhalb des Autismus-Spektrums und Verhaltensstörungen sowie ein parallel durchgeführter Mindful Parenting-Kurs.
Das achtsamkeitsbasierte, 9 Sitzungen umfassende, Eltern-Kind-Trainingsprogramm zielt darauf ab, die Sammlung und Konzentration zu verbessern sowie Impulsivität, Hyperaktivität und Aggression bei Jugendlichen (9 – 18 Jahre) mit ADHS, mit Diagnosen innerhalb des Autismus Spektrums (ASD) und Verhaltensstörungen abzubauen.
Der parallel stattfindende Mindful Parenting-Kurs hilft Eltern dabei, mit den Schwierigkeiten ihrer Kinder auf achtsame nicht-reaktive Weise umzugehen. Darüber hinaus lernen Eltern, wie sie das Achtsamkeitstraining ihrer Kinder unterstützen und belohnen können. Wenn die Eltern selbst ähnliche Probleme haben, was bei den teilweise genetisch bedingten Störungen möglich ist, hilft ihnen das Achtsamkeitstraining bei ihren eigenen Symptomen.
Das 5-tägige Training richtet sich an Fachleute, die im Gesundheitssektor tätig sind und Erfahrung mit Achtsamkeitstraining und Meditation mitbringen und MYmind mit ihren KlientInnen durchführen möchten. Die TeilnehmerInnen werden sowohl im Jugendprogramm als auch im Erwachsenenprogramm geschult.
MYmind wird in der Praxis durch zwei TrainerInnen angeboten – eine/r bietet den Jugendkurs und eine/r den parallel durchgeführten Elternkurs an. Dadurch ist es von Vorteil (jedoch nicht Bedingung), an dieser Ausbildung gemeinsam mit einem Kollegen/einer Kollegin teilzunehmen.
Was die Meditationspraktiken anbelangt, so werden die TeilnehmerInnen sowohl die Rolle der Jugendlichen als auch der Eltern einnehmen und die typischen MYmind-Übungen kennenlernen, die sie anschließend in der Rolle des Kursleitenden anleiten werden. Des Weiteren werden Beispiele per Video vorgeführt. Obwohl es sich hauptsächlich um ein klinisches Training handelt, werden auch einige wissenschaftliche Elemente thematisiert. Die Effekte von MYmind auf Kinder mit ADHS, ASD und Verhaltensstörungen und auf deren Eltern werden diskutiert. MYmind kann auch bei einzelnen Familien und online eingesetzt werden.
Die Kurssprache des MYmind-Trainings ist Englisch mit konsekutiver Übersetzung ins Deutsche von Nicole Zijnen.
In diesem MYmind-Training werden die TeilnehmerInnen lernen:
Ausbildungsinhalte:
Dieses internationale Trainingsprogramm wendet sich an PsychologInnen, SozialarbeiterInnen, BeraterInnen, PsychotherapeutInnen und Fachleute aus dem Gesundheitssektor, die mit Kindern und/oder Jugendlichen und/oder deren Eltern arbeiten.
TeilnehmerInnen müssen eine eigene formale Achtsamkeitspraxis haben sowie einen MBSR- oder MBCT-Kurs absolviert haben. Außerdem müssen sie an einem mindestens fünftägigen Achtsamkeitsretreat teilgenommen haben oder die Absicht haben, kurz nach dem Training an einem solchen teilzunehmen.
Montag, 3. Oktober 2022 – Freitag, 7. Oktober 2022
Kurszeiten sind täglich von 09:30 Uhr – 17:00 Uhr inkl. Pausen.
Das Training findet auf der interaktiven Internetplattform Zoom statt.
Der Link zum Einloggen wird kurz vor Beginn des MYmind-Trainings per Mail zugesandt.
980 Euro
Die Teilnahmegebühr kann gerne in Raten bezahlt werden.
Da diese Ausbildung diverse Zugangsvoraussetzungen enthält, bitten wir InteressentInnen mit der Anmeldung einen Fragebogen auszufüllen und an catalano [at] arbor-seminare.de zu schicken.
Sie finden den Fragebogen zum Downloaden auf dieser Seite.
Wenn Sie angenommen sind, bekommen Sie von uns die Anmeldebestätigung und die Rechnung.
Nach Teilnahme an diesem fünftägigen Trainingsprogramm,
erhalten die TeilnehmerInnen das Zertifikat zum/zur "MYmind-TrainerIn".
Abgabetermin des Reflexionsberichtes ist am 21. Oktober 2022.
Die Teilnahme an diesem Angebot erfolgt auf eigene Verantwortung.
Referentin und Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für anlässlich der Kursteilnahme entstehende Personen- und Sachschäden.