Direkt zum Inhalt

Online, 11. März – 22. April 2026

Dr. Rick Hanson über Beate:
„She is a great teacher – highly experienced with teaching the PNT in Brussels, full of integrity and enthusiasm, and developing a growing marketing platform of her own.“

Trainiere dein Gehirn für mehr innere Ruhe, Lebensfreude und Verbundenheit
Viele Menschen glauben, dass ihr Wohlbefinden von äußeren Umständen abhängt – wie beruflichem Erfolg, erfüllten Beziehungen oder gutem Wetter. Doch moderne Neurowissenschaften zeigen:
Was wir regelmäßig denken, fühlen und erleben, verändert dauerhaft die Struktur unseres Gehirns.

Die gute Nachricht: Du kannst lernen, dein Gehirn gezielt auf Resilienz, Zufriedenheit und innere Stabilität auszurichten – mit einfachen, alltagstauglichen Methoden, die wir in diesem Kurs gemeinsam erforschen und üben.

Was ist Positive Neuroplastizität?

Positive Neuroplastizität (PNT) ist ein wirksamer, wissenschaftlich fundierter Ansatz, entwickelt vom Neurowissenschaftler und Bestsellerautor Dr. Rick Hanson. Ziel ist es, alltägliche positive Erfahrungen bewusst zu vertiefen und im Gehirn zu verankern – sodass daraus langfristige innere Stärken entstehen.

Im Zentrum steht die sogenannte Installationsphase: Durch das achtsame Verweilen in positiven Momenten entstehen neue, stabilisierende neuronale Bahnen. So entwickeln wir innere Ressourcen wie:

  • Resilienz
  • Selbstvertrauen
  • Selbstmitgefühl
  • Dankbarkeit
  • Verbundenheit
  • Lebensfreude

Bereits wenige Sekunden bewussten Innehaltens können – bei regelmäßiger Übung – tiefgreifende Wirkungen entfalten. Studien zeigen, dass diese Praxis Stress und Ängste reduziert, emotionale Ausgeglichenheit fördert und das allgemeine Wohlbefinden verbessert.

Was du im Kurs lernst
  • Die HEAL-Methode von Rick Hanson: positive Erfahrungen aktivieren, vertiefen und im Gehirn verankern – für eine nachhaltige positive Neuausrichtung deiner mentalen Muster.
  • Wie du innere Sicherheit und emotionale Stabilität aufbaust
  • Wie du schwierige Emotionen wie Angst, Scham oder Trauer heilsam transformierst
  • Wie du hinderliche Gewohnheiten erkennst und neue, stärkende Pfade im Gehirn entwickelst
  • Wie du Freude, Selbstfürsorge und Dankbarkeit in deinen Alltag integrierst
  • Wie du in herausfordernden Zeiten leichter wieder in deine Kraft findest
Kursinhalte im Überblick

1. Kursabend: Die Essenz positiver Neuroplastizität
Wie dein Gehirn funktioniert – und wie du es bewusst stärken kannst
2. Kursabend: Positive Erfahrungen verankern
Alltägliches bewusster geniessen und in innere Stärke umwandeln
3. Kursabend: Schwieriges transformieren
Alte Muster sanft auflösen und neue Perspektiven entwickeln
4. Kursabend: Sicherheit kultivieren
Selbstmitgefühl und inneren Halt aufbauen
5. Kursabend: Zufriedenheit entfalten
Dankbarkeit, Motivation und Freude als stabile innere Haltung
6. Kursabend: Verbundenheit vertiefen
Selbstwertgefühl, Mitgefühl und Beziehungsfähigkeit stärken

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Für alle, die...

  • ihre psychische Widerstandskraft vertiefen möchten
  • sich aus Stress oder negativen Gedankenspiralen befreien wollen
  • nach einem MBSR-Kurs eine sinnvolle Vertiefung suchen
  • neue Wege zu mehr innerer Balance, Selbstvertrauen und Lebensfreude entdecken möchten
  • sich für die Verbindung von Achtsamkeit, moderner Hirnforschung und persönlicher Entwicklung interessieren

Vorkenntnisse in Meditation oder Achtsamkeit sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Was Dich erwartet
  • 6 interaktive Live-Sitzungen à 2 Stunden via Zoom
  • Wissenschaftlich fundierte Impulse aus Psychologie und Neurowissenschaft
  • Geführte Meditationen und alltagsnahe Übungen zur Vertiefung
  • Austausch und Verbundenheit in einer unterstützenden Gruppe
  • Umfangreiches Kursmanual mit Reflexionsfragen und Übungen für zu Hause
  • Zugang zu spezifischen geführten Meditationen für deine tägliche Praxis
  • E-Mail-Zusammenfassungen und Impulse zur Integration
  • Optional: WhatsApp-Gruppe für informellen Austausch und Peer-Unterstützung
Kurszeiten

6 Kursabende – jeweils von 19:00 – 21:00 Uhr

Mittwoch, 11. März 2026
Mittwoch, 18. März 2026
Mittwoch, 25. März 2026
Mittwoch, 01. April 2026
Mittwoch, 15. April 2026
Mittwoch, 22. April 2026

Teilnahmegebühr

360 € – Frühbucherpreis bis zum 31. Dezember 2025

390 € – ab dem 1. Januar 2026

Referentin

Beate Trück ist Gründerin und Leiterin von Brussels Mindfulness sowie zertifizierte Lehrerin und offiziell autorisierte Ausbilderin für Positive Neuroplastizität nach Dr. Rick Hanson.
 Sie wurde von 2015 bis 2018 persönlich von Dr. Hanson ausgebildet und ist seitdem aktives Mitglied im internationalen Positive Neuroplasticity Network.

Veranstaltungsort

Der 6-Wochen-Kurs findet auf der interaktiven Internetplattform Zoom statt.

Der Link zum Einloggen wird dir vor Beginn des Seminars per E-Mail zugesandt.

Technische Voraussetzungen
  • ein ungestörter Platz zu Hause, um sich ganz auf den Kurs einlassen zu können
  • ein Computer mit Webkamera und Mikrofon (besser als Ipad, Tablet oder Handy)
  • ein stabiler Internetzugang
  • das erforderliche Zoom-Programm
Stornierungsbedingungen
  • Bei Stornierungen bis 45 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 50 Euro erhoben.
  • Zwischen 45 und 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der Teilnahmegebühr verrechnet.
  • Erfolgt eine Abmeldung weniger als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn, wird die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
  • Bei Nicht-Erscheinen oder vorzeitigem Verlassen der Veranstaltung ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten.

Wir empfehlen, eine Seminarrücktritts-Versicherung abzuschließen. 
Bitte wenden dich hierfür an einen Versicherungsanbieter deiner Wahl.

Haftungshinweis

Die Teilnahme an diesem Angebot erfolgt auf eigene Verantwortung.
Referentin und Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für anlässlich der Kursteilnahme entstehende Personen- und Sachschäden.