Götzis/Vorarlberg, 27. – 29. Juni 2023

Die Welt ist zunehmend unbeständig und unsicher. Dauerhaftes Wohlbefinden erfordert Resilienz – und Resilienz entsteht durch innere Stärken wie Durchhaltevermögen und Dankbarkeit, Mitgefühl und Vertrauen. Resilienz ist nicht nur dazu da, den schlimmsten Tag seines Leben zu überstehen, sondern um jeden Tag zufrieden und glücklich zu leben.

In diesem erfahrungsorientierten, evidenzbasierten Workshop werden wir erforschen, wie wir die positive Neuroplastizität nutzen können, um alltägliche Erfahrungen in starke psychologische Ressourcen zu verwandeln, die im Nervensystem fest verankert sind.

Die Themen umfassen:

  • die wichtigsten Mechanismen der positiven Veränderung des Gehirns;
  • warum die Negativität des Gehirns uns weniger widerstandsfähig macht – und wie man sie überwindet;
  • die wichtigsten inneren Stärken zur Bewältigung von Angst und Wut, Frustration und Enttäuschung sowie von Verletzungen, Groll und geringem Selbstwertgefühl;
  • wie die Verinnerlichung wohltuender Erfahrungen das stressbedingte Verlangen nach immer mehr, das so viel Leid und Schaden verursacht, tatsächlich reduziert;
  • wie man Resilienz nutzt, um Wohlbefinden zu fördern, und wie man Wohlbefinden nutzt, um Resilienz zu steigern – in einer wunderbaren Aufwärtsspirale.

Wenn Sie Ihr Gehirn auf diese Weise trainieren, werden Sie besser in der Lage sein, den Herausforderungen des Lebens mit dem Gefühl zu begegnen, bereits jetzt von Glück, Liebe und Frieden umgeben zu sein. 
 

Es sind keine Vorkenntnisse in Achtsamkeit, Meditation oder Neurowissenschaften erforderlich. Die Inhalte und Methoden in diesem Workshop sind sowohl für eine breite Öffentlichkeit als auch für Therapeut*innen und Fachleute im Gesundheitswesen geeignet. 
 

Kurssprache

Die Kurssprache ist Englisch mit konsekutiver Übersetzung ins Deutsche (Übersetzerin: Nadine Helm)
 

Seminarzeiten

Dienstag, 27. Juni 2023
19:00 – 21:00 Uhr 
Mittwoch 28. Juni 2023
09:30 – 12:30 Uhr (mit Pause)
14:30 – 18:00 Uhr (mit Pause)
Donnerstag, 29. Juni 2023
09:30 – 12:30 Uhr (mit Pause)
Ende mit dem Mittagessen
 

Referent

Rick Hanson ist Neuropsychologe. Als Experte für Neuroplastizität, inneres Wachstum und kontemplative Praktiken, lehrt er weltweit, wie Menschen ihr Gehirn gezielt stärken und ihr Herz öffnen können.

Rick Hanson schafft es, komplexe wissenschaftliche Erkenntnisse in eine klare unterhaltsame Sprache zu überführen. Er ist New York Times-Bestsellerautor und seine Bücher wurden in 31 Sprachen übersetzt und haben sich allein auf Englisch über eine Million Mal verkauft. Seine Artikel erscheinen in einschlägigen Zeitschriften.

Veranstaltungsort



 

Teilnahmegebühr

320 Euro

Für Teilnehmer*innen mit geringem Einkommen halten wir ein Kontingent an ermäßigten Plätzen bereit. Wenn Sie einen dieser Plätze in Anspruch nehmen möchten, schreiben Sie uns bitte eine Email.

Unterkunft und Verpflegung sind nicht im Preis enthalten und müssen separat – direkt beim Bildungshaus St. Arbogast – gebucht werden.
 

Stornierungsbedingungen
  • Bei Stornierungen bis 45 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 50 Euro erhoben.
  • Zwischen 45 und 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der Teilnahmegebühr verrechnet. 
  • Erfolgt eine Abmeldung weniger als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn, wird die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. 
  • Falls es eine Warteliste gibt und der Platz neu besetzt werden kann, wird nur eine Bearbeitungsgebühr von 50 Euro erhoben.
  • Bei Nicht-Erscheinen oder vorzeitigem Verlassen der Veranstaltung ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten.

Wir empfehlen, eine Seminarrücktritts-Versicherung abzuschließen. 
Bitte wenden Sie sich hierfür an einen Versicherungsanbieter Ihrer Wahl.

Haftungshinweis

Die Teilnahme an diesem Angebot erfolgt auf eigene Verantwortung.
Referent und Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für anlässlich der Kursteilnahme entstehende Personen- und Sachschäden.