Die Welt ist zunehmend unbeständig und unsicher. Dauerhaftes Wohlbefinden erfordert Resilienz – und Resilienz entsteht durch innere Stärken wie Durchhaltevermögen und Dankbarkeit, Mitgefühl und Vertrauen. Resilienz ist nicht nur dazu da, den schlimmsten Tag seines Leben zu überstehen, sondern um jeden Tag zufrieden und glücklich zu leben.
In diesem erfahrungsorientierten, evidenzbasierten Workshop werden wir erforschen, wie wir die positive Neuroplastizität nutzen können, um alltägliche Erfahrungen in starke psychologische Ressourcen zu verwandeln, die im Nervensystem fest verankert sind.
Die Themen umfassen:
- die wichtigsten Mechanismen der positiven Veränderung des Gehirns;
- warum die Negativität des Gehirns uns weniger widerstandsfähig macht – und wie man sie überwindet;
- die wichtigsten inneren Stärken zur Bewältigung von Angst und Wut, Frustration und Enttäuschung sowie von Verletzungen, Groll und geringem Selbstwertgefühl;
- wie die Verinnerlichung wohltuender Erfahrungen das stressbedingte Verlangen nach immer mehr, das so viel Leid und Schaden verursacht, tatsächlich reduziert;
- wie man Resilienz nutzt, um Wohlbefinden zu fördern, und wie man Wohlbefinden nutzt, um Resilienz zu steigern – in einer wunderbaren Aufwärtsspirale.
Wenn Sie Ihr Gehirn auf diese Weise trainieren, werden Sie besser in der Lage sein, den Herausforderungen des Lebens mit dem Gefühl zu begegnen, bereits jetzt von Glück, Liebe und Frieden umgeben zu sein.
Es sind keine Vorkenntnisse in Achtsamkeit, Meditation oder Neurowissenschaften erforderlich. Die Inhalte und Methoden in diesem Workshop sind sowohl für eine breite Öffentlichkeit als auch für Therapeut*innen und Fachleute im Gesundheitswesen geeignet.