Freiburg, 21. – 23. April 2023

Sensory Awareness ist eine bewegungsbezogene Achtsamkeits-Praxis, durch die wir lernen, wieder zu Sinnen und im gelebten Moment anzukommen.

Es geht darum, wie wir durchs Leben gehen. Wie können wir von Kopf bis Fuß wieder so wach und präsent werden, dass wir in unseren Interaktionen mit der Welt „natürlich“, das heißt angemessen handeln, anstatt aufgrund fester Verhaltensmuster und Glaubenssätze? Mit Sensory Awareness können wir erforschen: Ist die Form, in der wir uns bewegen, lebendig oder starr? Erleben wir uns als Teil eines große Ganzen und was macht das mit uns?

Unser Wohlbefinden beruht auf der Bereitschaft, anwesend und veränderungsbereit zu sein. Dieses Wohlbefinden wird durch Widerstand gegen Veränderungen und Festhalten an Gewohntem gestört. In diesem Workshop erkunden wir die natürlichen Tendenzen des Lebens zum Austausch und einem fließenden Gleichgewicht.

„Diese Arbeit ist keine Diskussion, sondern Praxis. Der Ansatz ist der Organismus als Ganzes, die lebendige Gesamtheit aus der alle unsere Fähigkeiten ihren Ursprung haben. Die Erfahrung, unsere angeborenen Möglichkeiten zu erforschen, frei werden zu lassen und zu vertiefen, kann, wenn wir ihr nachgehen, weitreichende Folgen in allen Lebensbereichen haben." Charlotte Selver
 

Mehr zu Sensory Awareness

Jeder Moment unseres Lebens birgt ein Angebot, in Kontakt zu kommen – anwesend zu sein. Dies ist die simple – aber auch herausfordernde – Einladung von Sensory Awareness. Es geht nicht darum, Übungen zu machen, um achtsam oder fit zu sein, sondern darum, in Beziehung zu kommen – mit der Erde, mit unserer Umwelt in all seinen lebendigen Formen, mit uns selbst. Es geht weiter darum, in diesen Beziehungen reaktionsbereit und veränderbar zu werden, damit wir uns wieder als lebendiges Glied eines großen Ganzen erleben.

Sensory Awareness als Achtsamkeits-Ansatz nimmt – entsprechend seinen Ursprüngen, die in der Körperkultur-Bewegung des frühen 20. Jahrhunderts liegen – leibliche Prozesse als Grundlage der Praxis. Es ist jedoch keine „Körperarbeit“, sondern eine Arbeit an unserem Verhalten, das sich ja immer auch körperlich auswirkt.

Anders als bei anderen somatischen Ansätzen oder Achtsamkeits-Methoden gibt es in Sensory Awareness keinen festgelegten Ablauf, keine vorgeschriebenen Übungen. Dies gibt uns die Freiheit, Versuche, wie man „Übungen“ hier nennt, zu modifizieren oder gar spontan zu entwickeln.
 

Zum Kennenlernen empfehlen wir die Aufzeichnung eines kostenlosen Webinars mit Stefan Laeng, das Sie im Arbor Online-Center sehen können.
 

Kurszeiten

Freitag, 21. April 2023
19:00 – 21:00 Uhr

Samstag, 22. April 2023
10:00 – 13:00 Uhr
15:00 – 18:00 Uhr

Sonntag, 23. April 2023
10:00 – 13:00 Uhr

Referent

Stefan Laeng praktiziert Sensory Awareness (basierend auf dem Arbeitsansatz von Elsa Gindler und Heinrich Jacoby) und verwandte Arbeiten seit 1980. Barbara Ocusono, Seymour Carter, Ruth Veselko, Ruth Matter und Charles Brooks gaben dazu die Grundlage. Mit Charlotte Selver arbeitete er von 1991 bis zu ihrem Tod in 2003 intensiv zusammen, als Schüler wie auch in gemeinsamen Kursen. Es ist Executive Manager der Sensory Awareness Foundation.

Veranstaltungsort 

 

Teilnahmegebühr

280 Euro

(ohne Unterkunft und Verpflegung)
 

Stornierungsbedingungen
  • Bei Stornierungen bis 45 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 50 Euro erhoben.
  • Zwischen 45 und 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der Teilnahmegebühr verrechnet. 
  • Erfolgt eine Abmeldung weniger als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn, wird die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. 
  • Falls es eine Warteliste gibt und der Platz neu besetzt werden kann, wird nur eine Bearbeitungsgebühr von 50 Euro erhoben.
  • Bei Nicht-Erscheinen oder vorzeitigem Verlassen der Veranstaltung ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten.

Wir empfehlen, eine Seminarrücktritts-Versicherung abzuschließen. 
Bitte wenden Sie sich hierfür an einen Versicherungsanbieter Ihrer Wahl.

Haftungshinweis

Die Teilnahme an diesem Angebot erfolgt auf eigene Verantwortung.
Referent und Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für anlässlich der Kursteilnahme entstehende Personen- und Sachschäden.
 

Podcast mit Stefan Laeng

Stefan Laeng zu Gast in unserem Podcast Integrative Achtsamkeit

Folge 10:
Sensory Awareness – bewegte Stille