Tina Draszczyk: Innehalten und im Innen Halt finden
Tina Draszczyk

Genauso natürlich wie der Atem uns beim Einatmen mit Sauerstoff versorgt und uns beim Ausatmen hilft, loszulassen, können wir uns mit einer inneren Haltung verbinden, die uns nährt und unterstützt.

Mitgefühl geben und empfangen gesprochen von Arve Thürmann
gesprochen von Arve Thürmann

In dieser 18-minütigen Meditation aus dem Programm „Achtsames Selbstmitgefühl“ verbindet sich Mitgefühl für uns selbst mit dem Mitgefühl für andere. Wir üben, andere zu lieben, ohne uns selbst zu verlieren.

Die Selbstmitgefühlspause gesprochen von Jörg Mangold
gesprochen von Jörg Mangold

Diese 10-minütige Übung aus dem Programm „Achtsames Selbstmitgefühl“ hilft uns, in schwierigen Situationen Mitgefühl für uns selbst anzuwenden. Selbstmitgefühl hat drei Bestandteile: Achtsamkeit, das Bewusstsein von gemeinsamem Menschsein und Freundlichkeit uns selbst gegenüber. 

Béatrice Heller: Metta-Meditation
auf Schweizerdeutsch
Béatrice Heller

Diese halbstündige Meditationsanleitung unterstützt uns dabei, mit uns selbst in Kontakt zu kommen, Liebende Güte und Freundlichkeit in den jetzigen Moment einzuladen und unser freudiges offenes Herz zu spüren und zu stärken. 

Selbstliebe entdecken und gut für sich sorgen
Wie man sich von anstrengenden Gedanken und Gefühle lösen kann
Christopher Germer
Wie können wir gut für uns sorgen und unnötige Alltagssorgen loslassen? Was brauchen wir wirklich, besonders dann, wenn wir unter großem Druck stehen, oder wenn Dinge aus dem Ruder laufen? Die mitfühlende Reaktion wäre, innerlich sozusagen einen Schritt zurückzutreten und die Gedanken kommen und gehen zu lassen – also keinen Widerstand zu leisten. Wir wollen einen inneren Raum schaffen, wo belastende Gedanken ganz natürlich „ein und aus gehen können“.
Wie wir unsere guten Eigenschaften wertschätzen können
Ein essentieller Aspekt von Selbstmitgefühl
Kristin Neff

Für die meisten von uns ist es einfacher, darüber nachzudenken, was an uns falsch ist, als darüber, was richtig und gut ist. Woran erinnern Sie sich stärker, wenn Sie bei der Arbeit eine Beurteilung bekommen? Hören Sie eher das Lob oder die Kritik?

Susan Pollak, Thomas Pedulla & Ronald Siegel: Mitgefühl vom Meditationskissen in die Welt bringen
Übung
Susan Pollak, Thomas Pedulla & Ronald Siegel

Diese Übung ist eine Variante der Gehmeditation, die von Sharon Salzberg gelehrt wird. Man kann sie immer machen, wenn man irgendwo draußen ist, und sie ergänzt die formalen Übungen zu Liebender Güte. Sie kann auch sinnvoll sein, wenn formale Meditationsübungen überwältigend werden.