Berenice Boxler: Angst essen Seele auf
Berenice Boxler

Nein, mit dem gleichnamigen Film von Rainer Werner Fassbinder aus den 1970er Jahren hat dieser Artikel nichts zu tun. Aber die Überschrift beschreibt gut, was gerade vielerorts zu beobachten ist. Die Angst geht um. Und ein ängstliches Gehirn ist kein gut arbeitendes Gehirn.

Linda Graham: Was Resilienz ist
Wie wir unser Gehirn neu verdrahten und sie wiedererlangen
Linda Graham

Wir sind alle gezwungen, mit Schwierigkeiten und Stürmen in unserem Leben zurechtzukommen – wir verlieren unser Portemonnaie und unsere Autoschlüssel, entdecken Schimmel im Badezimmer, versäumen drei Tage im Büro, um ein krankes Kind zu pflegen –, und wir tun es.

Wie wir die Angst vor Unvollkommenheit loslassen
… und die Entfaltung des Universums spüren
Rick Hanson

Überall gibt es „Unvollkommenheiten“.

Schieß keine Pfeile
Auch wenn du Schmerzen hast – du musst nicht leiden
Rick Hanson

Ein gewisses Maß an körperlichem und mentalem Schmerz ist unvermeidlich. Ich erinnere mich, dass ich mit sechs Jahren auf einem vereisten Gehweg in Illinois ausrutschte und voll auf mein Steißbein fiel: Autsch!

Entspanne dich
Der Sinn von Ruhepausen
Rick Hanson

Vor Kurzem habe ich mich durch einen Stapel von Aufgaben gearbeitet, wobei ich kaum Zeit zur Ruhe hatte. Ich tröstete mich mit dem Wissen, dass dieser Stapel schneller kleiner wird, als dass er durch neue Aufgaben anwächst.

Wie du dich dem Positiven zuwendest
… und Kraft gewinnst, schmerzvolle Erfahrungen zu minimieren
Rick Hanson

Schmerzvolle Erfahrungen reichen von einem leichten Unwohlsein bis zu extremem Leid – und es gibt sicher einen Platz für sie. Kummer kann das Herz öffnen, Wut kann Ungerechtigkeit zeigen, Angst kann dich vor realen Gefahren warnen und Reue kann dir helfen, beim nächsten Mal besser zu handeln.

Lass dich nicht einschüchtern
Wie du deine Lebensqualität erhöhen kannst
Rick Hanson

Der Mensch hat sich entwickelt, um Angst zu haben – weil das unseren Vorfahren half, am Leben zu bleiben. Wir sind also sehr anfällig dafür, uns ängstlich zu fühlen und sogar durch Gefahren eingeschüchtert zu werden, sowohl durch richtige als auch durch „Papiertiger“.

Welchen Karotten jagst du nach?
Mach gute Geschäfte
Rick Hanson
Das Leben ist voller Kompromisse zwischen Gewinn und damit verbundenen Kosten. Manchmal sind die Gewinne die Kosten wert. Die positive Wirkung, wenn man joggen geht, ist für mich die Kosten wert, dass ich eine halbe Stunde Arbeitszeit verliere und dafür Muskelkater in den Beinen bekomme. Auch wenn man sich komisch fühlt nach einer Gehaltserhöhung zu fragen, so war es das wert, wenn man sie schließlich bekommt. Einem Kind etwas beizubringen, ist die Anstrengung bei den Korrekturen wert. Und Vertrautheit zu vertiefen, ist die Verletzlichkeit wert, wenn man „Ich liebe Dich.” sagt.
Über die universelle Kraft der Achtsamkeit
Wie bewegen wir uns hin zu einer achtsamen Gesellschaft?
Interview mit Jon Kabat-Zinn

"Wenn wir Achtsamkeit in der einen oder anderen Situation lehren, dann muss sie zuerst wirklich in unserer eigenen ganz persönlichen Erfahrung verankert sein.