Österreich, 11. – 16. Mai 2026
Mindfulness is often spoken of as “the heart of Buddhist meditation.” However, its essence is universal. As the Thervadan monk and Buddhist scholar, Nyanaponika Thera, put it in his classical work, The Heart of Buddhist Meditation, mindfulness is
- the unfailing master key for knowing the mind, and is thus the starting point;
- the perfect tool for shaping [our relationship to] the mind, and is thus the focal point;
- the lofty manifestation of the achieved freedom of the mind, and is thus the culminating point.
Mindfulness has everything to do with open-hearted attention to the unfolding of experience as it is. In most Asian languages, the word for “mind” and the word for “heart” are the same word. Therefore, we can understand mindfulness better if we simultaneously hear it as heartfulness and cultivate it in that way. During this retreat, we will be cultivating intimacy with our own experience as the days unfold, letting life itself become the curriculum. We will be engaging in a range of formal and informal meditation practices, including the body scan, various forms of guided movement, sitting meditation and walking meditation.
There will be an emphasis on the cultivation of mindfulness in all daily activities to foster a seamless continuity of life and practice. The applications of mindfulness in the face of the full catastrophe of the human condition, including stress, pain, illness, our own tacit assumptions, implicit biases, and the challenges of social inequity and human-driven climate disregulation will be emergent themes.
Our five days together will take the form of an intensive retreat, with the first meditation of the morning at 6 am, and evening sessions going to 9:30 pm or 10 pm. It will include extended stretches of silent meditation practice as well as periods of conversation and dialogue about our unfolding experiences. Use of digital devices will be extremely curtailed during these five days.
Both professionals and laypeople are welcome, as are newcomers and longtime practitioners of mindfulness.
- Kurssprache
Das Retreat wird in Englisch sein – OHNE Übersetzung
- Termin
Montag, 11. Mai 2026
Beginn mit dem Abendessen um 18:00 UhrSamstag, 16. Mai 2026
Ende mit dem MittagessenEs wird längere Phasen des Schweigens geben.
Die genauen Retreat-Zeiten werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
- Referenten
- Anmeldeverfahren
Bei diesem Retreat übersteigt die Nachfrage die Anzahl der verfügbaren Plätze bei weitem. Um die Platzvergabe so fair und einfach wie möglich zu gestalten, haben wir entschieden, die Plätze in einem Losverfahren zu vergeben.
Der Anmeldezeitraum dauert bis zum 15. September 2025. In dieser Zeit sammeln wir die eingehenden Anmeldungen. Der Eingang jeder Anmeldung wird per Email bestätigt. Nach dem 15. September erfolgt die Auslosung aus sämtlichen Anmeldungen.
Die Bekanntgabe der Ergebnisse der Auslosung erfolgt am 22. September 2025 nachmittags. Wenn du ausgelost wurdest, erhältst du eine Bestätigung deiner Anmeldung mit weiteren Informationen. Alle anderen, die sich angemeldet, aber keinen Platz erhalten haben, werden auf einer Warteliste geführt und haben die Chance, nachzurücken. Alle Plätze, die wieder verfügbar werden, werden erneut verlost.
Hinweis für Paare
Für Paare oder Freund*innen, die gemeinsam teilnehmen möchten, gibt es ein gesondertes Kontingent an Plätzen. Wenn ihr als Paar teilnehmen möchtet, gebt bei der Anmeldung bitte 2 Plätze an und notiert im Feld "Anmerkungen" den Namen, die Adresse und Email-Adresse der zweiten Person. Ohne die Kontaktdaten der 2. Person wird die Anmeldung wie eine Einzel-Anmeldung behandelt.
Die Chance, einen Platz zu erhalten, ist genau so groß wie bei der Einzel-Verlosung.
- Teilnahmegebühr
790 Euro (ohne Unterkunft und Verpflegung)
Die Teilnahmegebühr wird erst nach der Auslosung fällig. Bitte überweise die Teilnahmegebühr erst, nachdem du die Anmeldebestätigung mit Rechnung erhalten hast.
Für Teilnehmende mit geringeren Mitteln gibt es eine begrenzte Anzahl von Plätzen zu einem ermäßigten Preis. Wenn du ausgelost wurdest und einen dieser Plätze erhalten möchtest, schreibe uns bitte eine Email.
- Veranstaltungsort
Das Retreat findet in Österreich statt.
Genauere Informationen zum Seminarort mit Hinweisen zur Zimmerbuchung werden euch mit der Anmeldebestätigung zugesandt. Eine Zimmerreservierung ist erst möglich, nachdem ihr eine Anmeldebestätigung von uns erhalten habt.
Preise pro Person und Nacht mit Vollpension
Einzelzimmer: 166,50 Euro
Doppelzimmer: 149,50 Euro
Zweibettzimmer: 124,50 Euro (Einzelbett und Couch)Tagespauschale
Retreat-Teilnehmende, die nicht am Veranstaltungsort wohnen, zahlen eine Tagespauschale von 64,00 Euro pro Tag sowie jeweils 33,90 Euro für den ersten und letzten (halben) Tag. Diese Pauschale umfasst Mittag- und Abendessen, die Versorgung mit Getränken (Tee, Fruchtsäfte, Mineralwasser) sowie die Nutzung der Räumlichkeiten. Frühstück kann zum Preis von 18,80 Euro pro Tag hinzugebucht werden. Bitte beachtet, dass das Retreat bereits vor dem Frühstück beginnt.Die Tagespauschale ist zu Beginn des Retreats direkt vor Ort zu bezahlen.
- Empfohlene Lektüre
Es ist empfehlenswert vor dem Retreat die Ausgabe von „Zur Besinnung kommen“ („Coming to Our Senses“ ) zu lesen.
Verfügbare deutsche Ausgaben:
Jon Kabat-Zinn, Zur Besinnung kommen (1 Band, ISBN 978-3-86781-246-7, Arbor Verlag)In der vierbändigen Neuausgabe, mit neuem Vorwort von Jon Kabat-Zinn, steht in jedem Band ein anderer Aspekt von Achtsamkeit im Fokus:
Meditation ist nicht, was Sie denken (ISBN 978-3-86781-250-4, Arbor Verlag)
Wach werden und unser Leben wirklich leben (ISBN 978-3-86781-251-1, Arbor Verlag)
Das heilende Potenzial der Achtsamkeit (ISBN 978-3-86781-252-8, Arbor Verlag)
Achtsamkeit für alle (ISBN 978-3-86781-253-5, Arbor Verlag)
Englische Originalausgabe:
Meditation is not What You Think
Falling Awake
The Healing Power of Mindfulness
Mindfulness for All
- Stornierungsbedingungen
- Bei Stornierungen bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 100 Euro erhoben.
- Zwischen 60 und 21 Tagen vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der Teilnahmegebühr verrechnet.
- Erfolgt eine Abmeldung weniger als 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn, wird die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
- Falls es eine Warteliste gibt und der Platz neu besetzt werden kann, wird nur eine Bearbeitungsgebühr von 100 Euro erhoben.
- Bei Nicht-Erscheinen oder Abbruch des Retreats ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten.
Wir empfehlen, eine Seminarrücktritts-Versicherung abzuschließen – bitte wende dich hierfür an einen Versicherungsanbieter deiner Wahl.
Solltest du deine Teilnahme bei uns stornieren, so denke bitte daran, auch dein Zimmer zu stornieren! Vielen Dank!
- Haftungshinweis
Ein Retreat kann intensive Bewusstwerdungsprozesse auslösen. Darum empfehlen wir, dass Personen mit psychischen Erkrankungen oder Menschen, die aktuell in Therapie sind, sich mit ihren Ärzt*innen oder Therapeut*innen beraten, ob ein Retreat zum aktuellen Zeitpunkt das richtige für sie ist.
Das Retreat ist kein Ersatz für medizinische oder psychiatrische Behandlung.Die Entscheidung und Verantwortung, wie weit sich eine Person darauf einlassen will, liegt bei ihr selbst. Es gilt der Grundsatz, dass jede*r Teilnehmende die volle Verantwortung für sich und die eigenen Handlungen innerhalb und außerhalb der Gruppe trägt.
Jede*r Teilnehmende stellt die Retreatleitung und die Organisatoren ausdrücklich von allen Haftungsansprüchen frei (außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit). Retreatleitung und Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für anlässlich der Retreat-Teilnahme entstehende Personen- oder Sachschäden.