Wardenburg, 25. August – 1. September 2023

Wir haben die Wahl, aufzuwachen und unter die Oberfläche der Geschichten zu tauchen, die Routine zu durchbrechen, die Dinge sein zu lassen, wie sie sind – und „kindfulness“ zu praktizieren."  Bob Stahl


Dieses traditionelle Einsichtsmeditation-Retreat (Vipassana) bietet stille Perioden der Sitz- und Gehmeditation, Dharma-Vorträge sowie Zeiten für Gespräche über die Praxis.

Jeder Tag besteht aus täglichen Vorträgen und systematischen Meditationsanweisungen zu den vier Grundlagen der Achtsamkeit, verbunden mit Übungen zum Entwickeln von Liebender Güte und Mitgefühl. Diese Lehren und Praktiken werden den Schwerpunkt auf die Beruhigung des Geistes, die Öffnung des Herzens und die Entwicklung von Klarheit, Weisheit und Mitgefühl legen und die Tiefe der Praxis fördern.

Abendliche Vorträge beleuchten die zentralen Lehren des Buddha und ihre praktische Anwendung auf unser Leben und zeigen auf, wie sie sich auf achtsamkeitsbasierte Interventionen beziehen.

Dieses Retreat erfüllt die Anforderungen für achtsamkeitsbasierte Ausbildungsprogramme und ist geeignet für all jene, die ihre Praxis vertiefen und ein tieferes Verständnis der Achtsamkeitsmeditation entwickeln möchten. Es wendet sich auch an Menschen, die Achtsamkeit im Gesundheitswesen, in der Psychologie, im Bildungswesen, in der Wissenschaft, im Geschäfts- und Unternehmensbereich unterrichten oder dies anstreben. 

Kurssprache ist Englisch, mit konsekutiver Übersetzung ins Deutsche (Übersetzerin: Nadine Helm).
 

Termine

Freitag, 25. August 2023
Anreise ab 16:00 Uhr
Beginn mit dem Abendessen um 18:30 Uhr

Freitag, 1. September 2023
Ende mit dem Mittagessen

Die genauen Zeiten werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
 

Retreat-Leitung

Bob Stahl ist ein vom Center For Mindfulness zertifizierter externer MBSR-Ausbilder. Er arbeitet vorrangig mit Mitarbeitern in Gesundheitsberufen und dort vor allem mit Menschen, die mit Patienten arbeiten, die unter chronischem Stress oder schwerwiegenden Krankheiten leiden.

 

Petra Tschögl, Mag., ist Klinische- und Gesundheitspsychologin sowie MBSR-Lehrerin. Zwischen 2008 und 2019 arbeitete sie achtsamkeitsbasiert im klinisch stationären Bereich mit Menschen mit Erschöpfungssyndrom, Depressionen, Angsterkrankungen und chronischen Schmerzen.

 

Veranstaltungsort

Seminarhaus Hof Oberlethe

Wardenburger Str. 24
26203 Wardenburg
DEUTSCHLAND

Telefon: +49 (0)4407 6840
Email: info [at] hof-oberlethe.de 
Website: www.hof-oberlethe.de

 

Zimmerbuchung
Bitte wenden Sie sich zur Zimmerbuchung direkt an das Seminarzentrum.
Kernbürozeiten werktags 10:00 – 12:30 Uhr

Es stehen Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmer in verschiedenen Preiskategorien zur Verfügung; auch Campen und Zelten ist möglich. 

Bitte beachten Sie: Teilnehmer*innen, die nicht im Seminarhaus wohnen, campen oder zelten möchten, berechnet das Seminarhaus eine Tagespauschale für die Verpflegung. Wir empfehlen im Seminarhaus zu übernachten. 

Paare werden gebeten, getrennte Zimmer zu buchen. 

 

 

 

Teilnahmegebühr

Für dieses Retreat setzen sich die Kosten folgendermaßen zusammen: 

1. Organisationskosten
360 Euro
Für diesen Betrag erhalten Sie nach der Anmeldung eine Rechnung von Arbor Seminare.

Von diesen Organisationskosten bezahlen wir u.a. das Honorar der Übersetzerin und der Assistentin, die Reisekosten, Unterbringung und Verpflegung der gesamten Retreatleitung (insgesamt 4 Personen).

Hinweis in eigener Sache:
Wir versuchen, unsere Veranstaltungen so erschwinglich wie möglich zu planen. Leider sind aber auch wir von den allgemeinen Preissteigerungen betroffen, weshalb wir die Kosten für dieses Retreat etwas erhöhen mussten.
Wir halten aber ein Kontingent an ermäßigten Plätzen bereit. Menschen, die die Organisationskosten nicht aufbringen können, bitten wir daher, sich direkt an uns zu wenden. 


2. Dana (Spende in buddhistischer Tradition)
Wir bitten Sie, am Ende des Retreats Ihre Spende direkt an die Retreatleitung zu geben.

Dana bedeutet so viel wie „Geben“ und ist eine buddhistische Übung in Geben/Großzügigkeit. Sie entspringt der Überzeugung, dass die Lehre durch keinerlei materiellen Werte aufgewogen werden kann und dass sie unentgeltlich für alle Interessierten zugänglich sein sollte. Deshalb offerieren die Lehrenden ihre Arbeit kostenlos. Um ihren Lebensunterhalt und ihre weiteren Lehraktivitäten zu ermöglichen, sind sie jedoch auf freiwillige Spenden am Ende des Kurses angewiesen.

Bob Stahl bekommt die Reisekosten und sonstige Spesen erstattet, erhält aber kein Honorar durch Arbor Seminare. Deshalb sind die Teilnehmenden gebeten, so viel zu geben, wie ihnen möglich ist und angemessen erscheint. Auf diese Weise können die Retreats zu relativ günstigen Preisen offeriert werden, so dass auch Interessierte mit geringem Einkommen teilnehmen können.


3. Kosten für Unterkunft und Verpflegung
Bitte wenden Sie sich zur Zimmerbuchung direkt an das Seminarhaus, Hof Oberlethe. Es stehen Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmer in verschiedenen Preiskategorien zur Verfügung; auch Campen und Zelten ist möglich. 

Bitte beachten Sie: Teilnehmer*innen, die nicht im Seminarhaus wohnen, campen oder zelten möchten, berechnet das Seminarhaus eine Tagespauschale für die Verpflegung in Höhe von 56 Euro (Stand: 10/22).  Wir empfehlen im Seminarhaus zu übernachten. 

Paare werden gebeten, getrennte Zimmer zu buchen. 
 

Stornierungsbedingungen
  • Bei Stornierungen bis 45 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 50 Euro erhoben.
  • Zwischen 45 und 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der Teilnahmegebühr verrechnet.
  • Erfolgt eine Abmeldung weniger als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn, wird die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
  • Falls es eine Warteliste gibt und der Platz neu besetzt werden kann, wird nur eine Bearbeitungsgebühr von 50 Euro erhoben.
  • Bei Nicht-Erscheinen oder Abbruch des Retreats ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten.

Wir empfehlen, eine Seminarrücktritts-Versicherung abzuschließen. Bitte wenden Sie sich hierfür an einen Versicherungsanbieter Ihrer Wahl.

Sollten Sie Ihre Teilnahme bei uns stornieren, so denken Sie bitte daran, auch Ihr Zimmer zu stornieren! Vielen Dank!
 

Haftungshinweis

Ein solches Retreat kann Bewusstwerdungsprozesse auslösen und Anlass für wirkungsvolle Erfahrungen sein. Die Entscheidung und Verantwortung, wie weit sich der/die Einzelne darauf einlassen will, liegt bei ihm/ihr selbst. Es gilt der Grundsatz, dass jede/r Teilnehmende die volle Verantwortung für sich und seine/ihre Handlungen innerhalb und außerhalb der Gruppe trägt. 
Das Retreat ist kein Ersatz für medizinische oder psychiatrische Behandlung.
 
Jede/r Teilnehmende stellt die Retreatleitung und die Organisatoren ausdrücklich von allen Haftungsansprüchen frei (außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit). Retreatleitung und Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für anlässlich der Retreat-Teilnahme entstehende Personen- oder Sachschäden. 
 

Podcast mit Bob Stahl

Bob Stahl zu Gast in unserem Podcast Integrative Achtsamkeit

Folge 19:
Frieden schaffen – ein Gespräch über innere Aussöhnung