Online, 28. September und 5. Oktober 2023

In unserer anspruchsvollen Welt der vielen Möglichkeiten ist es für Kinder und Jugendliche oft schwierig, innere Ruhe und Stille zu finden. Daher ist ein Erwachsener hilfreich, dem es möglich ist, Wege dorthin aufzuzeigen und Gelegenheiten für Stille zu kreieren oder zu entdecken.

Dieses 2-teilige Webinar möchte praktisch erfahrbar machen, welche Möglichkeiten achtsame Kommunikation hinsichtlich der Stille-Erfahrung bietet.

Bereits mit jüngeren Kindern bis hin zu „muffligen“ Jugendlichen lassen sich Varianten vom Dialog bis zum Council in den Alltag einflechten. Unvoreingenommenes Zuhören ist dabei eine von verschiedenen Qualitäten, die uns wirklich in Beziehung bringt zu unseren Mitmenschen, Betreuer*innen, Mitschüler*innen und Freund*innen. Da äußere wie auch innere Anforderungen selten Räume für diese Art von Zuhören öffnen, müssen wir es immer wieder neu üben und bewusst Gelegenheiten dafür schaffen.

Achtsame Kommunikation bietet Werkzeuge und Strategien, um eine Atmosphäre der Stille und Achtsamkeit zu schaffen und jungen Menschen dabei zu helfen, sich selbst besser kennenzulernen und ihr volles Potenzial zu entfalten.
 

Termine und Themen

28. September 2023 von 18:30 – 20:00 Uhr: 
Was bedeutet es, achtsam zu kommunizieren?

5. Oktober 2023 von 18:30 – 20:00 Uhr:
Ein Gefühl der Verbundenheit durch achtsames Zuhören


An den beiden Abenden werden folgende Themen behandelt:

  • Die Grundlagen des achtsamen Dialogs und wie er angewendet werden kann, um eine offene und vertrauensvolle Kommunikation zu fördern.
  • Praktische Übungen und Methoden achtsamer Kommunikation zur Integration in den Alltag mit Kindern und Jugendlichen.
  • Tipps für den Umgang mit Herausforderungen und Widerständen bei der Einführung in Bildungseinrichtungen oder im familiären Umfeld.
  • Aspekte eines gut vorbereiteten Erwachsenen für eine hilfreiche Begleitung und als Basis für eine sichere Umgebung.
     
Zielgruppe

Das Webinar richtet sich an Pädagog*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen, Eltern, Therapeut*innen und alle, die an der Förderung einer ruhigen und achtsamen Umgebung für Kinder und Jugendliche interessiert sind.

Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, lediglich ein offener Geist und die Bereitschaft, neue Ansätze zu erlernen. Es ist vielleicht hifreich bereits etwas zur Achtsamkeit erfahren zu haben.
 

Referentin

Dörte Westphal ist seit mehreren Jahren als Achtsamkeitslehrende und MSC-Kursleiterin tätig. Mitgefühl in die Beziehung zu sich selbst und somit auch in die Beziehung zu anderen zu tragen ist ein Herzensanliegen in ihrer Arbeit mit Erwachsenen.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. So wirkt sie im pädagogischen Kontext in Form von Achtsamkeitsseminaren, um mehr Wertschätzung und Verständnis in der Beziehung zu den Heranwachsenden (vom Kleinkind bis zu den Jugendlichen) zu etablieren.

 

 

Veranstaltungsort

Das Webinar findet online per Zoom im Arbor Online Center statt.
 

Teilnahmegebühr

50 Euro

Beide Webinare werden aufgezeichnet und im Anschluss dauerhaft zur Verfügung gestellt.

Anmeldung und ausführliche Informationen

Diese Veranstaltung wird nicht von Arbor-Seminare, sondern vom Arbor-Online-Center organisiert.

Die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
     

Bei Fragen an das Arbor-Online-Center wenden Sie sich bitte an: www.arbor-online-center.de

kontakt [at] arbor-online-center.de oder +49 (0)761-896291-13