Freiburg, 8. – 10. März 2024

Dieses Seminar ist sozusagen das Herz des Mit Kindern wachsen Elternkompass.

Zugang zu unserem inneren Kompass bekommen wir nicht durch Nachdenken, sondern über unsere Intuition. Die Antworten im Leben mit Kindern finden sich letztlich durch die liebevolle, unvoreingenommene Einstimmung auf jedes einzelne Kind. Mögliche Zugangsweisen und Übungsformen, die diesen Weg unterstützen werden vorgestellt.

Die Teilnahme zumindest an dem Mit Kindern wachsen Elternkompass Grundlagenkurs und Vorerfahrung mit der Praxis der Achtsamkeit werden dabei vorausgesetzt. Neben meditativen Besinnungsübungen und Kleingruppenarbeit wird es auch kleine theoretische Beiträge geben.

Zur Vorbereitung und Einstimmung empfehlen wir, das Gespräch zwischen Lienhard Valentin und Katharina Martin anzuhören, das wir in unserem Online-Center zur Verfügung stellen.

Termine

Freitag, 8. März 2024
19:00 – 21:00 Uhr

Samstag, 9. März 2024
10:00 – 13:00 Uhr
15:00 – 18:00 Uhr

Sonntag, 10. März 2024
10:00 – 13:00 Uhr

Referentinnen und Referent
Katharina Martin ist Lehrtrainerin und Lehrsupervisorin und entwickelte die essentielle Gestaltarbeit, die es sowohl Kindern, als auch Erwachsenen ermöglicht, ihre ursprüngliche Natur (wieder) zu entdecken. Als Diplompsychologin lehrt sie seit 40 Jahren in den Bereichen Psychotherapie, Pädagogik, soziale Arbeit sowie Kreativität und ist in der Ausbildung für Gestalt-Therapie, Gestalt-Pädagogik und kreativer Therapie tätig.

Lienhard Valentin ist ein international bekannter Achtsamkeitslehrer, Gestaltpädagoge, zertifizierter MSC-Lehrer (Mindful Self-Compassion) und Buchautor. Er gründete den Arbor Verlag, den Verein Mit Kindern wachsen und die gemeinnützige Arbor Seminare gGmbH. Sein Schwerpunkt liegt in der Integration von Achtsamkeit und Mitgefühl ins tägliche Leben – vor allem auch von Eltern und Pädagogen.

Dr. phil. Anna Martin ist in eigener Praxis als Gestaltberaterin mit den Schwerpunkten Selbsterforschung und kreative Methoden in der Beratung sowie Körpergewahrsein tätig. Ihr besonderes Interesse ist die Gestaltarbeit mit Träumen.

Veranstaltungsort

Seminarraum des Vereins für Essentielle Gestaltarbeit

Lehener Str. 33, Hinterhaus
79106 Freiburg


Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Der Seminarraum ist über wenige Treppenstufen zu erreichen, das WC im Untergeschoss nur über eine Treppe. Ein Aufzug ist leider nicht vorhanden. 

Übernachten
Im Raum für essentielle Gestaltarbeit kann leider nicht übernachtet werden. Bitte kümmern Sie sich bei Bedarf selbst um eine Unterkunft. Eine gute Übersicht über Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen finden Sie auf der Website der Stadt Freiburg.

 

Voraussetzungen
Teilnahmegebühr

240 Euro

(ohne Unterkunft und Verpflegung)

Stornierungsbedingungen
  • Bei Stornierungen bis 45 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 50 Euro erhoben.
  • Zwischen 45 und 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der Teilnahmegebühr verrechnet. 
  • Erfolgt eine Abmeldung weniger als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn, wird die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. 
  • Falls es eine Warteliste gibt und der Platz neu besetzt werden kann, wird nur eine Bearbeitungsgebühr von 50 Euro erhoben.
  • Bei Nicht-Erscheinen oder vorzeitigem Verlassen der Veranstaltung ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten.

Wir empfehlen, eine Seminarrücktritts-Versicherung abzuschließen. 
Bitte wenden Sie sich hierfür an einen Versicherungsanbieter Ihrer Wahl.

Haftungshinweis

Die Teilnahme an diesem Angebot erfolgt auf eigene Verantwortung.
Referentinnen, Referent und Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für anlässlich der Kursteilnahme entstehende Personen- und Sachschäden.