Unsere Freude steht in direkter Verbindung mit der Gesundheit des Planeten. Wenn wir auf einer persönlichen Ebene bewusst Freude kultivieren, profitieren davon alle in unserer Umgebung. Die Welle setzt sich fort und führt zu mehr Bewusstheit und Wohlbefinden auf unserem Planeten. Unsere globale Familie verbindet und vernetzt sich immer stärker: Jede kleine Entscheidung, die wir treffen, hinterlässt einen Eindruck und zeigt Wirkungen in der Welt.
Menschen, die Kinder großziehen oder betreuen haben, einen der wichtigsten Jobs der Welt. Fragen Sie Eltern, Angehörige, Betreuer/innen, Berater/innen oder Lehrer/innen, was sie sich am meisten für die ihnen anvertrauten Kinder wünschen, und Sie werden meistens „Glück“ zur Antwort bekommen. Natürlich werden auch Dinge wie Gesundheit, Wohlstand, Erfolg und eine ganze Reihe anderer Wünsche erwähnt, aber wir haben die Erfahrung gemacht, dass Glück an erster Stelle steht und am häufigsten genannt wird. Für viele scheint Glück so etwas wie ein unerreichbarer Traum zu sein, etwas, das schwer zu fassen ist und nur einigen wenigen zuteilwird, wenn alle Sterne gut stehen.
Veränderungen sind in unserem Leben unvermeidlich, ebenso wie Freude und Leid und all die Höhen und Tiefen, die das menschliche Dasein mit sich bringt. Aber die Fertigkeiten, die es braucht, um ein glückliches Leben zu führen, können vermittelt, eingeübt und praktiziert werden. So entstehen neue neuronale Verknüpfungen im Gehirn. Wir können also das Gehirn und unser emotionales Erleben neu „verdrahten“ und auf das Glücklichsein ausrichten. Und indem wir das zusammen mit unseren Kindern tun, können diese mehr Resilienz angesichts einer sich ständig verändernden Welt entwickeln.
Das Greater Good Science Center der University of California veröffentlichte hochaktuelle Studien über menschliches Wohlbefinden. Seine umfangreichen Forschungsarbeiten weisen darauf hin, dass erhöhte Achtsamkeit – ein Schlüsselaspekt beim Wecken von Freude – sich positiv auf alle Bereiche unseres Lebens auswirkt, einschließlich Intelligenz, Energieniveau, Kreativität, Produktivität und Resilienz, während depressive Tendenzen und Ängste abnehmen. Darüber hinaus haben Studien gezeigt, dass ein stärkeres Glücksempfinden den Blutdruck senkt, das Immunsystem stärkt, chronische Schmerzzustände lindert, Stress- und Krankheitssymptomen entgegenwirkt und lebensverlängernd wirkt. All diese Forschungsergebnisse bestätigen etwas, dem wohl jeder von uns zustimmen kann: Wir fühlen uns gut, wenn wir glücklich sind.
Manche Leute haben ein echtes Problem damit, sich vorzustellen, ihr eigenes Wohlbefinden in den Mittelpunkt ihres Lebens zu rücken. Tatsache ist aber: Wenn Sie glücklich sind, profitieren alle in Ihrem Umfeld. Sie sind dann geduldiger, verständnisvoller und es macht anderen einfach mehr Spaß, mit Ihnen zusammen zu sein – und Sie geben ein ausgezeichnetes Vorbild für Ihre Kinder ab.
Eine Intention zu setzen bedeutet nicht, sich zu wünschen oder zu hoffen, etwas Bestimmtes möge geschehen. Sie richten sich geistig einfach auf eine bestimmte Vision aus. Und dann fassen Sie mit ganzem Herzen den Entschluss, zu tun, was in Ihrer Macht steht, um sie zu verwirklichen – in diesem Fall, dem natürlichen Impuls des Herzens zu folgen, mehr Wohlbefinden Realität werden zu lassen. Je klarer Ihr Entschluss und der Ihres Kindes ist, sich für Freude (oder Glück oder Wohlbefinden) zu öffnen, desto kraftvoller wird Ihre Vision.
Eine Intention ist etwas anderes als ein Ziel oder eine Erwartung. Wenn Sie eine Intention setzen, lassen Sie Zeitpläne los (oder „innere Zeugnisse“, die dokumentieren, ob Sie erfolgreich waren oder versagt haben).