Grundausbildung Integrative Achtsamkeit

Grundausbildung Integrative Achtsamkeit

Achtsamkeit vielfältig, lebendig und tiefgehend vermitteln

Aufbaukurs "Integrative Achtsamkeit"

Aufbaukurs Integrative Achtsamkeit

Weiterbildung zur Vertiefung und Erweiterung der eigenen Praxis

Coach für Integrative Achtsamkeit

Ausbildung zum Coach in Integrativer Achtsamkeit

Menschen achtsam und authentisch begleiten

MBSR-Ausbildung

MBSR-Ausbildung

Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Jon Kabat-Zinn

MSC-Ausbildung

MSC-Ausbildung

Achtsames Selbstmitgefühl unterrichten

Mindful2Work – Weiterbildung zum/zur Mindful2Work-LehrerIn

Mindful2Work

Ein effektives Training gegen Stress und Burnout

AmiKi – Achtsamkeit mit Kindern

AmiKi – Achtsamkeit mit Kindern und Jugendlichen

Ausbildung für Lehrkräfte und alle, die mit Kindern arbeiten

Mit Kindern wachsen-Elternkompass

Mit Kindern wachsen-Elternkompass

Eine neue Ausrichtung im Leben mit Kindern finden

MCP-Teacher Training

Mindful Compassionate Parenting-Teacher Training

Elternsein mit Achtsamkeit und Selbstmitgefühl

Ein guter Start ins Leben – Achtsamkeit mit Säuglingen und Kleinkindern

Ein guter Start ins Leben – Fortbildungsreihe

für Erzieher*innen und zur Leitung eines EntdeckungsRaumes

Deep Rest Meditation


Deep Rest Meditation
 / Tiefes Ruhen

Anstrengungslose Achtsamkeit im Liegen unterrichten

Veranstaltungen

Die folgenden Veranstaltungen sind nur ein kleiner Ausschnitt aus unserem aktuellen Programm. Eine komplette Übersicht aller Angebote finden Sie hier.

Freundschaft schließen mit sich selbst

8-Wochen-Kurs mit Dörte Westphal und Bettina Wyciok
Online, 15. Januar – 11. März 2024

Mindful Self-Compassion (MSC) ist ein 8-Wochen Kurs, der speziell dafür entwickelt wurde, die Fertigkeit des Selbstmitgefühls zu kultivieren. Die drei Kernkomponenten von Selbstmitgefühl sind Freundlichkeit mit uns selbst, ein Gefühl von Mitmenschlichkeit und Achtsamkeit. So kann ein Zustand von warmherziger, verbundener Präsenz entstehen.

Achtsamkeitsbasiertes Selbstmitgefühl und IFS

Seminar mit Ana Cristina Pires und Lienhard Valentin
Online, 16. – 18. Februar 2024

Scham ist eines unserer sozialsten Gefühle; Scham entsteht, wird geprägt und ausgelöst durch soziale Interaktion. Gleichermaßen ist akute Scham eines unserer einsamsten Gefühle; wir ziehen uns zurück, wollen uns verstecken und verlieren unser Zugehörigkeitsempfinden.
Scham passiert in Beziehung und Scham gestaltet Beziehungen.

Denn so wie Scham unmerklich unsere Persönlichkeit formen kann, indem wir uns anstrengen, unangreifbar bewundernswert zu sein um der Scham zu entrinnen, so beeinflusst Scham unsere Beziehungen und entscheidet, ob und womit wir uns zeigen.

Webinar mit Ha Vinh Tho
Online, 12. Dezember 2023

für die MBSR-Ausbildung

mit Tina Draszczyk und Petra Tschögl
Online, 19. – 20. Januar 2024

Freiheit im Körper entdecken

8-Wochen-Onlinekurs mit Bob Stahl
Online, 30. Januar – 19. März 2024
Vertiefungskurs mit Béatrice Heller
Online, 31. Januar – 21. Februar 2024
Seminar mit Lienhard Valentin und Christine Minixhofer
Online, 9. – 11. Februar 2024

Achtsamkeitslehrer*innen

Achtsamkeitslehrer finden Finden Sie Achtsamkeitslehrer*innen vor Ort. Nutzen Sie unsere Karte der Achtsamkeitslehrer*innen.

Newsletter abonnieren

Just 1 Thing – Der Newsletter von Rick Hanson

Just 1 Thing Newsletter So entwickeln Sie das Gehirn eines Buddha!
Abonnieren Sie Just 1 Thing und Sie erhalten ihn zweiwöchentlich in Ihr Postfach.
Tina Draszczyk: Eine Bergmeditation
Tina Draszczyk

Gerade in Zeiten von Unsicherheit und Sorgen kann es hilfreich sein, sich mit der unerschütterlichen Kraft und Stabilität eines Berges zu verbinden.