Online, 2., 16. und 30. Oktober 2023

„Wir müssen die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen.“ Mahatma Gandhi

Konflikte sind Bestandteil unseres Lebens, ob im beruflichen Umfeld oder privat. Mit Konflikten konstruktiv umzugehen, erfordert Aufmerksamkeit, Präsenz und Fingerspitzengefühl. Jüngste Ergebnisse der Neurowissenschaften und der Psychologie bieten nützliche Einsichten, die dabei helfen können, Konflikte effizient und achtsam zu lösen und dabei die eigene Resilienz zu stärken.

Diese Webinar-Serie richtet sich an alle, die beruflich mit Konflikten zu tun haben, z.B. in dem sie andere in der Bewältigung von Konflikten begleiten oder selbst Konflikte in ihrem Berufsalltag zu lösen haben. Dazu zählen u.a. Mediator*innen, Trainer*innen, Coaches, Therapeut*innen, Menschen in sozialen Berufen und in leitenden Positionen.

In diesem dreiteiligen Zoom-Workshop erleben Sie, wie aktuelles Wissen aus der neurowissenschaftlichen und psychologischen Forschung in der Praxis anwendbar ist. Neben Impulsvorträgen bringen Achtsamkeits- und Mitgefühlsmeditation, sowie achtsame Bewegungen Körper, Herz und Geist in Einklang. Der Transfer der Tools in die Praxis wird gemeinsam in Kleingruppen und im Plenum erarbeitet. Dabei gibt es Raum für Austausch über persönliche Erfahrungen und Praktiken anhand von Konfliktsituationen.

Am Ende der Serie verfügen die Teilnehmer*innen über verschiedene evidenzbasierte Werkzeuge und Interventionen, um Konfliktlösung, Akzeptanz und soziale Verbundenheit zu fördern. Zudem nehmen Teilnehmer:innen einfach umsetzbare Impulse und Techniken mit nach Hause, um die eigene Resilienz positiv zu unterstützen.
 

Termine

montags 2., 16. und 30. Oktober 2023

jeweils von 19:30 – 21:00 Uhr
 

Die Webinar-Serie wird aufgezeichnet und im Anschluss dauerhaft zur Verfügung gestellt.

Referentin

Olga Klimecki, PhD, ist Neurowissenschaftlerin und Psychologin und lehrt an verschiedenen Universitäten. Seit 2006 erforscht sie Interventionen zur Förderung von Wohlbefinden, neuronaler Plastizität und sozialem Zusammenhalt. 

Seit 2007 untersucht Olga die Wirkung von Meditation, sowohl wissenschaftlich als auch an sich selbst. In der Forschung ist sie u.a. Co-Leiterin der bisher längsten Meditationsstudie: der Medit-Ageing/ Silver Santé Study: Silver Santé Study | Silver Santé Study (silversantestudy.eu).

 

Veranstaltungsort

Das Webinar findet online per Zoom im Arbor Online Center statt.
 

Teilnahmegebühr

69 Euro Frühbucherpreis bis zum 2. September 2023

98 Euro ab dem 3. September 2023
 

Das Webinar wird aufgezeichnet und im Anschluss dauerhaft zur Verfügung gestellt.

 

Anmeldung und weitere Informationen

Diese Veranstaltung wird nicht von Arbor-Seminare, sondern vom Arbor-Online-Center organisiert.

Die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
 

Bei Fragen an das Arbor-Online-Center wenden Sie sich bitte an: www.arbor-online-center.de

kontakt [at] arbor-online-center.de oder +49 (0)761-896291-13