Online, 13. und 20. April 2023

„In der Ruhe liegt die Kraft“ ist ein weit verbreiteter Ausspruch mit wahrem Potential. Kraft und Energie schöpfen wir häufig aus Momenten des Innehaltens, um zur Be-Sinnung zu kommen.

Stille und Achtsamkeit zu den Heranwachsenden zu bringen, ist ein wachsendes Bedürfnis vieler Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Es ist ebenso ein zunehmendes Bedürfnis der Jüngeren. Die Schüler*innen benötigen dringend Werkzeuge zur Selbstregulierung, die gleichermaßen ihre Resilienz stärken.

Forschungsarbeiten über Achtsamkeit zeigen, dass die praktischen Übungen einen von Psychologen als „Aufblühen“ bezeichneten Prozess fördern. Achtsamkeit begünstigt die Entwicklung emotionaler Intelligenz, fördert Freude und Neugier, besänftigt schwierige Emotionen. Sie hilft Kindern sich besser zu konzentrieren, zu lernen und hilfreiche Entscheidungen zu treffen. Die damit einhergehende innere Entfaltung ist das Gegenteil von Depression, Vermeiden und Abschalten.

Das zweiteilige Webinar bietet Ihnen theoretische Hintergründe sowie vordergründige Praxiselemente und Zeit für kritisches Hinterfragen. Außerdem möchte es Sie einladen herauszufinden, auf welche Weise Sie Kindern Stille und Achtsamkeit nahe bringen können und welche Praxis für Ihr Arbeitsumfeld hilfreich sein kann.
 

Themen

1. Abend, 13. April 2023:
„Stille erfahrbar werden lassen“


2. Abend, 20. April 2023:
„Achtsame Spiele“
 

Bitte bereithalten

Bitte halten Sie wenn möglich Farbstifte, DIN A3 Papier, Chips oder Schokolade, Matte oder Decke, Wassergefäß und bunte Tinte oder Tusche, evtl. Kuscheltier bereit.
 

Termine

donnerstags, 13. und 20. April 2023

jeweils von 18:30 – 20:00 Uhr
 

Das Webinar wird aufgezeichnet und im Anschluss dauerhaft zur Verfügung gestellt.

Referentin

Dörte Westphal ist seit mehreren Jahren als Achtsamkeitslehrende und MSC-Kursleiterin tätig. Mitgefühl in die Beziehung zu sich selbst und somit auch in die Beziehung zu anderen zu tragen ist ein Herzensanliegen in ihrer Arbeit mit Erwachsenen.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. So wirkt sie im pädagogischen Kontext in Form von Achtsamkeitsseminaren, um mehr Wertschätzung und Verständnis in der Beziehung zu den Heranwachsenden (vom Kleinkind bis zu den Jugendlichen) zu etablieren.

 

 

Veranstaltungsort – Arbor Online-Center

Das Webinar findet online per Zoom im Arbor Online Center statt.

 

Teilnahmegebühr

50 Euro

 

Anmeldung und weitere Informationen

Diese Veranstaltung wird nicht von Arbor-Seminare, sondern vom Arbor-Online-Center organisiert.

Die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
     

Bei Fragen an das Arbor-Online-Center wenden Sie sich bitte an: www.arbor-online-center.de
kontakt [at] arbor-online-center.declass="spamspan" oder +49 (0)761-896291-13