Der Ausdruck "mindful self-compassion" (dt. achtsames Selbstmitgefühl) steht für den Prozess, wenn unser gegenwärtiges Erleben von Freundlichkeit durchdrungen wird – insbesondere wenn wir leiden, versagen oder uns unzulänglich fühlen. Er bedeutet warmherzige verbundene Präsenz.
Was ist MSC?
Das 6-tägige MSC-Teacher Training ist der erste Schritt der Weiterbildung zum/zur MSC-Lehrer*in, um dieses Programm als 8-Wochen-Kurs zu unterrichten.
Das Center for MSC (www.centerformsc.org) organisiert weltweit Weiterbildungen zum/zur MSC-Lehrer*in; im deutschsprachigen Raum wird das Teacher Training in Kooperation mit Arbor Seminare Freiburg (Deutschland) angeboten.
Das MSC-Teacher Training wird derzeit etwa einmal jährlich im deutschsprachigen Raum angeboten.
Den genauen Termin und Veranstaltungsort finden Sie unter "Aktuelle Ausbildungen" im Header dieser Seite.
Für dieses Seminar gibt es eine Reihe von Voraussetzungen und ein spezielles Bewerbungsverfahren. Näheres zur Bewerbung finden Sie unter "Aktuelle Ausbildungen" im Header dieser Seite.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Teacher Trainer im Vorfeld keine individuellen Auskünfte geben können.
Teilnahmegebühr für das MSC Teacher Training
1.350 Euro (incl. Lehrenden-Handbuch, Handout für Kursteilnehmende sowie ergänzende Informationen; incl. 2 Kaffeepausen täglich, Stand 2022)
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind in der Teilnahmegebühr nicht enthalten.
Der Betrag kann gerne in Raten bezahlt werden. Bitte schreiben Sie ein E-Mail oder rufen Sie uns an, wenn Sie dazu Fragen haben.
Folgende Voraussetzungen müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung erfüllt sein, um zum MSC Teacher Training zugelassen zu werden:
Wichtige Hinweise
Das MSC Teacher Training richtet sich ausschließlich an Personen, die den 8-wöchigen MSC-Kurs unterrichten möchten.
Die Integration in die Psychotherapie ist nicht Thema.
Man muss nicht Psycholog*in, Psychotherapeut*in, Psychiater*in, Psychosomatiker*in oder psychiatrische/r Pfleger*in sein, um MSC zu unterrichten. Um jedoch die Sicherheit der Teilnehmenden zu gewähren und ethisch verantwortlich zu arbeiten, wird dringend empfohlen, dass eine/r der beiden Lehrenden bzw. der/die Assistent*in die Kompetenzen hat, Teilnehmende in Momenten von Destabilisierung stabilisieren zu können. Obgleich MSC nur für stabile Personen ohne akute psychische Erkrankungen geeignet ist, kann Selbstmitgefühl belastende Emotionen aktivieren, die es gilt kompetent zu stabilisieren. Das Erlernen von Kompetenzen im Stabilisieren von Teilnehmenden ist nicht Inhalt der Weiterbildung.
Das Center for MSC (www.centerformsc.org) organisiert weltweit in Zusammenarbeit mit lokalen Gastgeberorganisationen den Weiterbildungspfad zum/zur MSC-Lehrer*in, der in mehreren Sprachen verfügbar ist.
Ein erläuterndes Video zum Ausbildungsweg mit der Ausbildungsleiterin Christine Brähler finden Sie unter "Aktuelle Ausbildungen".
LEVEL 1: Trained MSC Teacher
Der Weg zum „Trained MSC Teacher“ von 8-Wochen Kursen umfasst seit Januar 2020 drei Schritte:
1. 6-tägige Weiterbildung (MSC Teacher Training)
Das Training wird angeboten und organisiert von Arbor Seminare gGmbH in Zusammenarbeit mit dem Center for MSC (Kosten: 1.350 Euro zzgl. Übernachtung, Verpflegung/Stand 2022)
Im Training demonstrieren die Ausbilder*innen herausfordernde Aspekte des Curriculums und die Teilnehmenden vertiefen ihre eigene Praxis. In Kleingruppen (Teach-Backs) wird das Basiswissen zum Anleiten von Meditationen und Übungen, zur Vorstellung von Themen und zur Durchführung von MSC Inquiry vermittelt und geübt.
****************************************************
2. 10-wöchiges Online Praktikum (Teacher Training Practicum/TTP)
Das Praktikum wird angeboten und organisiert von Arbor Seminare gGmbH in Zusammenarbeit mit dem Center for MSC (Kosten: 890 Euro/ Stand 2022).
Seit 1. Januar 2022 gilt: alle Lehrer*innen-in-Ausbildung, die vor 2020 am MSC Teacher Training teilgenommen haben, müssen am Teacher Trainer Praktikum teilnehmen, bevor sie ihren ersten MSC-Kurs mit parallelen Zoom Konsultationen anleiten.
Bei jeder TTP-Sitzung steht einer der 9 MSC-Kursteile im Fokus. Von den Teilnehmenden wird erwartet, dass sie jeden Kursteil im Selbststudium so vorbereiten, dass sie spontan Elemente dieses Kursteils in den TTP Sitzungen unterrichten können.
Die Kompetenz wird jeweils bewertet. Wenn jemand mehrfach gemäß des MSC-TAC (Teacher Assessment Criteria) als "inkompetent" eingeordnet wird, kann das TTP nicht erfolgreich abgeschlossen werden und muss wiederholt werden. Wir empfehlen darum, ausreichend Zeit für die wöchentliche Vorbereitung einzuplanen.
Termine für die Ausbildungsgruppe 2023 (in deutscher Sprache):
1. mit Inken Dechow: | Montags | 14:00 – 16:30 Uhr |
13.11.23 – 29.1.2024 |
2. mit Arve Thürmann: | Dienstags | 18:00 – 20:30 Uhr | 16.01.24 – 19.3.2024 |
Allen MSC Lehrer*innen-in-Ausbildung, die das Teacher Trainer Praktikum (TTP) abgeschlossen haben, wird nachdrücklich empfohlen, ihren ersten MSC-Kurs innerhalb eines Jahres zu geben; der erste MSC-Kurs muss innerhalb von zwei Jahren nach dem Abschluss des TTP geleitet werden.
Die erste Sitzung ist verpflichtend, danach darf max. 1 Termin versäumt werden.
****************************************************
3. 10 Online Gruppenberatungssitzungen
Organisiert und angeboten vom Center for MSC (500 USD/Stand 2022)
Während Sie Ihren ersten 8-Wochen-Kurs mit mindestens 8 Teilnehmenden unterrichten, nehmen Sie parallel an 10 Online Gruppenberatungssitzungen teil (à 60 min.).
Die Gruppe hat maximal 6 Teilnehmende und wird von verschiedenen Ausbilder*innen angeleitet (in deutscher Sprache oder wahlweise auch in anderen Sprachen). Die Gruppenzusammensetzung kann variieren.
Es werden in jeder Woche fortlaufend Termine zu verschiedenen Tageszeiten angeboten, so dass man diese Sitzungen flexibel buchen und anpassen kann.
Informationen dazu erhalten Sie während der 6-tägigen Weiterbildung. Die Anmeldung ist nach dem erfolgreichen Abschluss des Teacher Training Praktikums möglich.
*********
Bezahlung der Gruppensitzungen: https://centerformsc.org/teacher-purchasing-page/
Es ist möglich, einzelne Sitzungen zu buchen und zu bezahlen (50 USD), aber es ist empfehlenswert, das 10er-Paket à 500 USD zu buchen.
LEVEL 2 „Certified MSC Teacher“
Nach mehreren durchgeführten Kursen besteht die Möglichkeit, sich zum/zur „Certified MSC Teacher“ weiter zu qualifizieren (Level 2). Dieser Weg wird hier beschrieben.
VOR dem Teacher Training ist dieser Titel verpflichtend:
Christopher Germer & Kristin Neff: Achtsames Selbstmitgefühl unterrichten. Das Handbuch für die professionelle Arbeit, erschienen im Arbor-Verlag
Englische Ausgabe (falls jemand die Originalausgabe bevorzugt)
Christopher Germer/Kristin Neff: Teaching the Mindful Self-Compassion Program. A Guide for Professionals, erschienen bei Guilford Press.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Weitere Lektüre-Empfehlungen:
Teilnehmende am MSC-Kurs werden gebeten, begleitend eines der folgenden 3 Bücher zu lesen. Als angehende Lehrende ist es deshalb notwendig, mit den Inhalten der Bücher vertraut zu sein:
Kristin Neff & Christopher Germer: Selbstmitgefühl. Das Übungsbuch, erschienen im Arbor-Verlag.
Kristin Neff: Selbstmitgefühl, erschienen im Kailash Verlag
Christopher Germer: Der achtsame Weg zum Selbstmitgefühl. Wie man sich von destruktiven Gedanken und Gefühlen befreit; erschienen im Arbor-Verlag
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
NACH der 6-tägigen Weiterbildung sind die folgenden Titel verpflichtend:
Kristin Neff & Christopher Germer: Selbstmitgefühl. Das Übungsbuch, erschienen im Arbor-Verlag.
Dieses Buch ist Kurslektüre für die Teilnehmer*innen im 8-Wochen-Kurs.
Paul Gilbert: Compassion Focused Therapy, erschienen im Junfermann-Verlag.
(Kapitel 3-8, 10-14, 26, 27, 29.)
David Treleavan: Traumasensitive Achtsamkeit, erschienen im Arbor-Verlag.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Weitere Empfehlungen zum Thema:
Kristin Neff: Selbstmitgefühl – Schritt für Schritt. Buch mit 4 CDs; erschienen im Arbor Verlag
Christopher Germer & Kristin Neff: Achtsames Selbstmitgefühl. 2 Audio-CDs mit Booklet; erschienen im Arbor Verlag
Tim Desmond: Die Kunst des Selbstmitgefühls, erschienen im Arbor Verlag
Christine Brähler: Selbstmitgefühl entwickeln. Liebevoller werden mit sich selbst; erschienen im Scorpio Verlag
Englische Ausgabe (falls jemand die Originalausgabe bevorzugt)
Kristin Neff: Self-Compassion: The Proven Power of Being Kind, erschienen bei Harper Collins
Christopher Germer: The Mindful Path to Self-Compassion, erschienen bei Guilford Pubn