Götzis, 29. September – 5. Oktober 2025
Das MSC-Teacher Training ist ein intensives 6-tägiges Seminar, das von einem Team von Senior MSC-Lehrer*innen geleitet wird. Die Hälfte des Seminars ist eine verdichtete, erfahrungsorientierte Wiederholung der herausfordernden Aspekte des MSC-Kurses. Sie umfasst kurze Vorträge, Meditationen, Gruppenübungen, Austausch und Phasen der Stille. In der anderen Hälfte üben Teilnehmende, Kernthemen und -fertigkeiten jeder Sitzung in supervidierten Kleingruppen anzuleiten. Das 6-tägige Training ist sehr dicht, da die Teilnehmenden parallel lernen, die Selbstmitgefühlspraxis zu vertiefen und zu unterrichten. Alle Teilnehmenden wohnen zusammen am Seminarort.
Das 6-tägige MSC-Teacher Training ist der erste von insgesamt drei Schritten der Weiterbildung zum/zur MSC-Lehrer*in, um dieses Programm als 8-Wochen-Kurs zu unterrichten. Nach erfolgreichem Abschluss dieser 6-tägigen Weiterbildung sind Sie Lehrer*in-in-Ausbildung ("Trainee"). Die Autorisierung zum Unterrichten als ausgebildete/r MSC-Lehrer*in erhalten Sie nach erfolgreich abgeschlossenem Teacher Trainer Praktikum (Schritt 2) und den Online-Gruppenberatungssitzungen (Schritt 3).
Unsere Fähigkeit, andere zu begleiten, hängt im Wesentlichen davon ab, wie wir Selbstmitgefühl im eigenen Leben integriert haben und inwiefern wir andere mitfühlend dabei unterstützen können. Da die Kernprinzipien und -praktiken von MSC durch das direkte Erleben vermittelt werden, dient dieses Seminar sowohl der persönlichen als auch der beruflichen Entwicklung.
Das Center for MSC (www.centerformsc.org) organisiert weltweit Weiterbildungen zum/zur MSC-Lehrer*in; im deutschsprachigen Raum wird das Teacher Training in Kooperation mit Arbor Seminare gGmbH Freiburg (Deutschland) angeboten. Eine Beschreibung des Weiterbildungsweges finden Sie in den Basisinformationen zu dieser Veranstaltung.
- Termin
29. September - 5. Oktober 2025
Beginn: am ersten Tag mit dem gemeinsamen Abendessen um 18 Uhr
Ende: am letzten Tag nach dem gemeinsamen Mittagessen, ca. 13.30/14 Uhr
- Referent*innen
- Veranstaltungsort und Verpflegung
Verpflegung:
Die Verpflegung während des Trainings ist vegetarisch/vegan und wird vorwiegend aus regionalen und biologischen Zutaten zubereitet sein.
Um die Atmosphäre und den Ablauf während des Trainings so einfach und unterstützend wie möglich zu gestalten, wird die Vollverpflegung (Frühstück, Mittagessen incl. Dessert, Abendessen) als Pauschale berechnet. Die Verpflegung beginnt mit dem Abendessen am Anreisetag und endet mit dem Mittagessen am Abreisetag.
Bei Übernachtung im Haus wird diese Pauschale am Ende zusammen mit der Übernachtung abgerechnet. Bei Teilnehmer*innen, die außerhalb übernachten, wird sie zu Beginn des Retreats bezahlt.
Zu beachten ist:
- die Verpflegungspauschale umfaßt Kaffee und Tee zum Frühstück, aber keine weiteren Getränke
- ein individuelles Auslassen von Mahlzeiten kann aus organisatorischen Gründen leider nicht berücksichtigt werden . Auch wenn Mahlzeiten ausgelassen werden, ist die Pauschale zu zahlen. Für diese Handhabung bitten wir freundlich um Verständnis!
- Bewerbungsverfahren
Für Ihre Bewerbung finden Sie untenstehend ein deutschsprachiges Online-Bewerbungsformular. Ihre Angaben gehen direkt und ausschließlich an das deutschsprachige Ausbilderinnenteam des Teacher Trainings und werden vertraulich behandelt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Teacher Trainer vor Eingang Ihrer Bewerbung keine individuellen Auskünfte geben können.
*** LINK zum Online-Bewerbungsbogen ***
Sie erhalten spätestens 4 Wochen nach Eingang Ihrer Bewerbung eine Antwort. Sie bekommen entweder eine Zusage oder eine Absage, die das Kriterium angibt, welches Sie nicht erfüllt haben. Die Teilnahme am Teacher Training ist abhängig von der Zustimmung der Ausbilderinnen.
Hinweis zum TT Praktikum: Wenn Sie zeitnah einen eigenen MSC-Kurs/eigene Kurse anbieten möchten, ist es sinnvoll, wenn Sie sich nach der Zulassung zum MSC Teacher Training baldmöglichst für das deutschsprachige Teacher Training Praktikum anmelden. Es beginnt gleich nach dem Teacher Training und wird nur einmal im Jahr angeboten. Die Ausschreibung sowie die aktuellen Termine werden Ende 2024 oder Anfang 2025 veröffentlicht. Sie werden informiert, sobald die Termine feststehen.
Sollten Sie noch Fragen zum Bewerbungsverfahren haben, wenden Sie sich bitte an Andrea Ocker (Arbor-Seminare) per E-Mail mit dem Kontaktformular am rechten Rand oder telefonisch unter Telefon: +49 (0)761.89629110.
- Teilnahmegebühr
1.580 Euro (incl. Lehrenden-Handbuch)
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind in der Teilnahmegebühr nicht enthalten.
- Stornierungsbedingungen
STORNIERUNGSBEDINGUNGEN:
- Bei Stornierungen bis 60 Tage vor Ausbildungsbeginn wird eine Stornierungsgebühr von 120 Euro erhoben.
- Zwischen 60 und 21 Tagen vor Ausbildungsbeginn werden 50% der Teilnahmegebühr verrechnet.
- Erfolgt eine Abmeldung weniger als 21 Tage vor Ausbildungsbeginn, wird die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
- Falls es eine Warteliste gibt und der Platz neu besetzt werden kann, wird nur eine Stornierungsgebühr von 120 Euro erhoben.
- Bei Nicht-Erscheinen oder Abbruch der Ausbildung ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten.
Wir empfehlen, eine Seminarrücktrittsversicherung abzuschließen!
Bitte wenden Sie sich hierfür an einen Versicherungsanbieter Ihrer Wahl.
- Haftungshinweis
Die Teilnahme an diesem Angebot erfolgt auf eigene Verantwortung.
Referentin und Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für anlässlich der Kursteilnahme entstehende Personen- und Sachschäden.